PAPRIKA gehören zu den vielseitigsten Sommergemüsen und sind sowohl roh in Pinzimonio als auch einfach als Beilage gekocht, gefüllt als sättigendes Hauptgericht oder als Grundlage für ein köstliches Nudelgericht hervorragend.
Das Rezept für Pasta mit PAPRIKA ist ein einfaches und schnelles Hauptgericht mit intensivem Aroma.
Für dieses Rezept benötigt man nur wenige und einfache Zutaten: schöne, süße und fleischige Paprika, Pasta in jedem Format, Tomatenpassata, Sardellenfilets für einen zusätzlichen Kick und ein paar Blätter Basilikum.
Ich habe mich entschieden, Caserecce zu verwenden, weil ich diese Pastaform liebe, die perfekt ist, um die etwas rustikale Sauce auf Paprika- und Tomatenbasis aufzunehmen, aber auch Rigatoni, Mezzi Rigatoni oder Penne sind hervorragend geeignet.
Die Pasta mit PAPRIKA ist eine Zubereitung mit intensivem Aroma, ebenso einfach wie appetitlich, ideal, wenn die ersten warmen Tage kommen und das Verlangen nach echten, bunten Gerichten mit saisonalen Produkten immer stärker wird.
In der heutigen Version habe ich die Paprika völlig in den Mittelpunkt gestellt, indem ich nur ein paar Sardellenfilets und Basilikumblätter hinzugefügt habe. Wenn Sie möchten, können Sie das Rezept jedoch mit einer knusprigen Note durch in der Pfanne gerösteten Speck oder einfach ein paar Krümel geröstetes Brot oder Tarallo anreichern.
Für diejenigen, die ein samtigeres und noch umhüllenderes Dressing wünschen, empfehle ich, einen kleinen Teil der Paprika nach dem Kochen zu pürieren, um eine köstliche Creme zu erhalten.
Es bleibt Ihnen überlassen, dieses Rezept für Pasta mit PAPRIKA anders und noch besser zu machen.
Unten finden Sie weitere Rezepte für erste Gänge mit Gemüse und der berühmten

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr preiswert
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Leistung 331,15 (Kcal)
- Kohlenhydrate 39,83 (g) davon Zucker 5,22 (g)
- Proteine 11,36 (g)
- Fett 15,43 (g) davon gesättigt 1,91 (g)davon ungesättigt 1,08 (g)
- Fasern 4,69 (g)
- Natrium 1.112,76 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 150 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 320 g Pasta (Penne, Mezze Penne, Fusilli)
- 275 g rote Paprika
- 200 ml Tomatenpassata
- 275 g gelbe Paprika
- 2 Ölsardellen
- 1 Prise Zucker
- Einige Blätter Basilikum
- 80 g weiße Zwiebel
- 50 g gesalzene Ricotta
- n.B. Salz
- 1 Prise schwarzer Pfeffer
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
Werkzeuge
- Pfanne
- Topf
Schritte
Als erstes setzen Sie einen Topf mit reichlich Salzwasser auf, das Sie zum Kochen der Pasta verwenden werden.
Bereiten Sie die Zutaten für das Dressing vor: Schälen Sie die Zwiebel und schneiden Sie sie fein, waschen Sie die Paprika, entfernen Sie den Stiel, schneiden Sie sie in zwei Hälften, entfernen Sie die Samen und die weißen Fäden im Inneren und schneiden Sie sie schließlich in Streifen.
Erhitzen Sie in einer großen Pfanne 2 Esslöffel Olivenöl, fügen Sie die Sardellen hinzu, die aus der Konservierungsflüssigkeit abgetropft wurden, und die geschnittenen Zwiebeln. Geben Sie ein paar Esslöffel Wasser hinzu und kochen Sie es etwa 10 Minuten lang, bis die Zwiebel weich geworden ist.
Fügen Sie nun die Paprika hinzu, geben Sie weitere 2 Esslöffel Wasser hinzu und kochen Sie weitere 15 Minuten, um sie zu schmoren. Fügen Sie die Tomatenpassata, eine Prise Rohzucker und ein paar frische Basilikumblätter hinzu. Rühren Sie um und kochen Sie mit Deckel weitere 10 Minuten, gelegentlich umrühren.
Kochen Sie inzwischen die Pasta und lassen Sie sie al dente abtropfen (ca. 2 Minuten früher als die auf der Packung angegebene Zeit). Geben Sie sie direkt in die Pfanne mit dem Dressing und rühren Sie um, damit sie den Geschmack annimmt.
Schwenken Sie die Pasta 1 Minute lang, um sie zu Ende zu garen. Nehmen Sie die Pfanne vom Herd, fügen Sie den geriebenen gesalzenen Ricotta hinzu, mahlen Sie etwas Pfeffer darüber und servieren Sie die Pasta mit PAPRIKA heiß, garniert mit einem Basilikumblatt.
Folgen Sie meinem Instagram-Profil, indem Sie HIER klicken
HINWEISE
PASTA Ich habe das Pastaformat Caserecce verwendet, aber Spaghetti, Penne, Tortiglioni passen alle hervorragend zu dieser Sauce. Wenn Sie frische Pasta verwenden möchten, lassen Sie die Sauce etwas flüssiger und reichhaltiger.
PAPRIKA Es gibt keine Regel für die Wahl der Paprika, die Farbwahl hängt lediglich von der Farbgebung des Gerichts ab. Fühlen Sie sich frei, die Paprika zu nehmen, die Sie bevorzugen.
TOMATEN Statt der Tomatenpassata können Sie sowohl geschälte Tomaten als auch frische Tomaten verwenden, vorausgesetzt, sie sind schön reif.
AROMEN UND GEWÜRZE Um diese Pasta aromatischer und duftender zu machen, habe ich Basilikumblätter verwendet, die Sie jedoch problemlos weglassen können. Wenn Sie kräftige Geschmäcker lieben, empfehle ich, frischen Chili zur Sauce hinzuzufügen.
VARIANTEN Einige verwenden für die Zubereitung dieser Pasta mit Paprika Sahne. Persönlich mag ich sie nicht, weil ich finde, dass sie im Allgemeinen die Aromen überdeckt und die Rezepte schwerer macht, aber fühlen Sie sich frei, sie zu verwenden, um einen weicheren Geschmack zu erzielen.
AUFBEWAHRUNG
Die Pasta mit Paprika sollte frisch zubereitet verzehrt werden. Sollte etwas übrig bleiben, können Sie sie im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter maximal 2 Tage aufbewahren. Sie ist nicht zum Einfrieren geeignet. Sie können die Sauce jedoch einen Tag im Voraus zubereiten und maximal 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren.