Die Kakaotarte mit Diplomatcreme und frischem Obst ist ein einfaches, aber sehr beeindruckendes Dessert.
Eine gut strukturierte Kakaohülle mit einer zarten Vanillecreme und viel frischem Obst als Dekoration.
In der warmen Jahreszeit ist es ideal, sie gut gekühlt zu präsentieren und zu servieren. Gut und schön ist sie perfekt für jede Gelegenheit, eine wirklich leckere Tarte zum Nachmachen!

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 25 Minuten
- Portionen: 6 – 8 Personen
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Italienisch
Zutaten für die Kakaotarte mit Creme
- 400 g Mehl 00
- 50 g Kakaopulver
- 160 ml Zucker
- 200 g Butter
- 2 mittelgroße Eier
- 50 g Weiße Schokolade
- 450 g Milch
- 80 g Mehl
- 2 Eigelb
- 150 g Zucker
- 40 g Butter
- n.B. Vanilleextrakt
- 250 g Flüssige Schlagsahne
- n.B. Brombeeren
- n.B. Himbeeren
- n.B. Blaubeeren
- n.B. Erdbeeren
- n.B. Minze
Zubereitung der Kakaotarte mit Creme
Für die Zubereitung der Tarte beginnen wir mit dem Kakaomürbeteig.
In einer Küchenmaschine oder von Hand in einer Schüssel die weiche Butter mit dem Zucker verarbeiten, die geschlagenen Eier, Vanille und nach und nach das gesiebte Mehl und den Kakao dazugeben. Den Teig schnell auf Geschwindigkeit 2-3 verarbeiten, bis er kompakt wird.
Den Teig auf eine Arbeitsfläche geben, gut mit den Händen zusammenfügen, dann in Frischhaltefolie wickeln und 20 – 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.CREME PASTICCERA
In der Zwischenzeit, während der Mürbeteig ruht, die Creme Pasticcera zubereiten.
Ich habe sie mit dem Cooking Chef von Kenwood zubereitet, habe die geschlagenen Eier mit dem Zucker in den Behälter gegeben, dann das Mehl und etwas Milch hinzugefügt, bei Geschwindigkeit 2 gut gemischt, den Rest der Milch, die Vanille und die Butter hinzugefügt, auf 120° erhitzt und die Creme etwa 5 Minuten lang gekocht, dann die Temperatur auf 90° gesenkt und die Creme weitergekocht, bis sie eingedickt ist, etwa weitere 5 Minuten.
Dasselbe Verfahren kann mit dem Thermomix oder in einem Topf auf dem Herd durchgeführt werden.Kochen der Creme auf dem Herd:
In einem Topf bei niedriger Hitze 400 ml Milch erhitzen (die übrigen 50 ml beiseitestellen). Die Eidotter mit dem Zucker zu einer gelben, schaumigen Masse schlagen. Dann das Mehl oder die Maisstärke und die 50 g beiseitegestellte Milch hinzufügen und alles gut vermischen. Die gesamte Mischung in den Topf gießen, einschließlich Butter und Vanillearoma (die Milch sollte nicht kochen, sondern gut warm sein), lange mit einem Schneebesen rühren, bis die Creme eindickt. ACHTUNG: Sobald die Creme zu kochen beginnt, sofort vom Herd nehmen, zu viel Hitze lässt die Creme stark nach Ei riechen.
Die Creme in einen Behälter gießen (Keramik- oder Glasschalen, keine Plastikschalen verwenden), mit Frischhaltefolie abdecken, um zu verhindern, dass sich eine Haut auf der Oberfläche bildet, und im Kühlschrank abkühlen lassen.KAKAO-MÜRBETEIG BACKEN
Nun mit dem Backen des Kakaomürbeteigs fortfahren, den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, auf einem Blatt Backpapier mit einem Nudelholz ausrollen und dann in eine 30 cm große Form legen, die überstehenden Ränder abschneiden, den Boden mit einer Gabel einstechen und die Ränder mit den Händen für einen gewellten Effekt andrücken.
Auf den Mürbeteigboden ein Blatt Backpapier legen und darin Hülsenfrüchte als Gewicht oder, wie ich es gemacht habe, eine etwas kleinere Backform einlegen, um das Blindbacken durchzuführen.
Den Mürbeteig im bereits vorgeheizten Ofen bei 180° etwa 15 Minuten backen, dann die Form oder die Hülsenfrüchte entfernen, je nachdem, was verwendet wurde, und für weitere 10 Minuten bei 170° backen. Sobald sie gebacken ist, aus dem Ofen nehmen und vollständig abkühlen lassen.DIPLOMATCREME
Mit der Diplomatcreme fortfahren, normalerweise wird sie mit gleich viel Creme und Sahne hergestellt, ich habe etwas weniger Sahne verwendet.
In einem sehr kalten Behälter die kalte Sahne steif schlagen mit einem elektrischen Mixer, bis sie schön fest ist. Die Sahne mit Bewegungen von unten nach oben unter die bereits kalte Creme Pasticcera heben, rühren, bis sie gut homogen ist.Zubereitung der Tarte mit Creme und Obst
Die Kakaomürbeteighülle nehmen, die weiße Schokolade in einer kleinen Schüssel schmelzen und dann den Boden bestreichen, 5 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen. Dies verhindert, dass der Mürbeteig weich wird, aber dieser Schritt kann übersprungen werden, da der Mürbeteig ohne Hefe sehr hart und kompakt geblieben ist.
Die Diplomatcreme in die Mürbeteighülle füllen, mit einem Spatel glattstreichen, das Obst waschen und trocknen und nach Belieben dekorieren, dabei auch Minzblätter hinzufügen.
Tipps und Varianten
Für weitere Tartes klicken Sie hier
Die Tarte kann einfach mit Zitronencreme oder nur mit Sahne oder Chantilly-Creme gefüllt und auch mit anderen Früchten nach Wunsch dekoriert werden.