Der Kranz mit Maulbeermarmelade ist ein Kuchen, der sich mit wenigen Zutaten zubereiten lässt. Es genügt eine Schüssel und ein elektrischer Schneebesen, und der Kranz ist in wenigen Minuten fertig!
Ohne viel Schnickschnack ist es ein Rezept für jedermann, perfekt für alle, die hausgemachte Kuchen ohne Komplikationen lieben.
Der leichte und luftige Teig umhüllt ein süßes, samtiges Marmeladenherz, das bei jedem Bissen eine Geschmacksexplosion bietet.
Weich, duftend und unglaublich flauschig ist es das perfekte Dessert für ein gesundes Frühstück oder einen Snack, genossen mit einer guten Tasse Tee oder Milch, oder als Dessert nach dem Essen.
Der mit Marmelade gefüllte Kranz wird mit steingemahlenem Mehl Typ 1 aus rein italienischem Weizen und extra schwarzer Maulbeermarmelade zubereitet, direkt aus Sizilien, aromatisch und sehr duftend, beide von meinem vertrauenswürdigen Unternehmen La Dispensa della Casalinga.
Ich empfehle Ihnen auch
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Elektrobackofen
- Küche: Italienische
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für den Maulbeermarmeladenkranz
- 3 Eier
- 200 g Mehl Typ 1
- 50 g Kartoffelstärke
- 50 ml Milch
- 100 g Erythrit oder brauner Zucker
- 100 ml Sonnenblumenöl
- 1 Zitrone
- 1 Päckchen Backpulver
- 1 Prise feines Salz
- nach Bedarf Puderzucker
- 1 Packung schwarze Maulbeermarmelade
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Schneebesen
- 1 Kranzform
- 1 Spatel
Schritte zur Zubereitung des Kranzes mit Maulbeermarmelade
Um den köstlichen und weichen Kranz mit Maulbeermarmelade zuzubereiten, SCHAUE DAS VIDEOREZEPT
Nimm eine Schüssel und brich die Eier hinein, am besten bei Raumtemperatur, damit sie besser aufschlagen.
Füge eine Prise Salz und Erythrit oder braunen Zucker hinzu und schlage mit dem elektrischen Schneebesen bis eine schaumige Masse entsteht. Dies dauert ungefähr 5 Minuten
Dann füge nach und nach, während du weiter schlägst, das Sonnenblumenöl, die Milch und die abgeriebene Schale einer Zitrone hinzu. Dann das Mehl Typ 1 gesiebt, die Kartoffelstärke und das Backpulver und mische mit einem Spatel oder mit dem elektrischen Schneebesen auf Stufe 1, bis alle Zutaten vermischt und ein homogener, klumpenfreier Teig entstanden ist.
Fette die Kranzform und gieße den Teig hinein und glätte ihn.
Dann gib mit einem Spatel oder Löffel die schwarze Maulbeermarmelade auf den Teig, ohne die Ränder zu berühren, und übe leichten Druck aus, damit sie etwas nach unten sinkt und sich mit dem Teig vermischt.
Backe bei 180 Grad für 30 Minuten, dann reduziere die Temperatur auf 170 Grad für weitere 15 Minuten. Bevor du den Kuchen herausnimmst, mache die Stäbchenprobe. Wenn er noch nicht durchgebacken ist, backe ihn weitere 5 Minuten.
Nach dem Backen lasse ihn vollständig auskühlen. Dann stürze ihn auf einen Servierteller, indem du leichten Druck auf die Form ausübst.
Bestäube ihn großzügig mit Puderzucker und der Kranz ist bereit, genossen zu werden!
Tipps und Aufbewahrung
Öffne den Ofen in den ersten 25 Minuten des Backens nicht, um die Hefe nicht zu beeinträchtigen. Überprüfe den Garzustand mit einem Zahnstocher: Er sollte sauber aus dem Teig kommen, während er im Bereich der Marmelade leicht feucht sein wird.
Verwende nach Möglichkeit Eier und Milch bei Raumtemperatur.
Bewahre den Marmeladenkranz bei Raumtemperatur für 3 Tage auf, oder im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter oder mit Frischhaltefolie eingewickelt.
Wenn dir mein Rezept gefällt, BEWERTES ES MIT VIELEN STERNEN und TEILE ES in deinen sozialen Netzwerken
Wenn du mir folgen möchtest, um keine weiteren Rezepte zu verpassen, ERWARTE ICH DICH auf
INSTAGRAM und auf
Um über meine neuen Rezepte immer auf dem Laufenden zu bleiben, hast du die Möglichkeit, die Push-Benachrichtigungen meines Blogs zu aktivieren.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann man es einfrieren?
Ja, es ist besser, ihn in Scheiben zu schneiden und einzeln in Frischhaltefolie zu wickeln, so kannst du nur die gewünschte Menge auftauen.
Warum Mehl Typ 1 verwenden?
Mehl Typ 1 ist weniger raffiniert als Mehl 0 und 00, da es steingemahlen wird, daher ist es gesünder, da es die Eigenschaften des Weizens beibehält, im Gegensatz zu 0 und 00.

