Der weiche Boden für Torte ist eine ausgezeichnete Alternative zum klassischen Mürbeteig und mit meinem unfehlbaren Rezept ist es ein Vergnügen, unwiderstehliche Desserts zu kreieren!
Im Gegensatz zum Mürbeteig, der bröselig und buttrig ist, hat dieser Boden eine Struktur, die einem niedrigen Biskuit ähnelt, aber kompakter ist, sodass er die Füllungen besser stützen kann, ohne zu brechen oder übermäßig feucht zu werden.
Er eignet sich perfekt für cremige Schichten, ohne einen zu großen Abstand zwischen der Kruste und der Füllung zu schaffen.
Er erfordert keine Ruhezeit im Kühlschrank, muss nicht mit einem Nudelholz ausgerollt werden und kann während der Verarbeitung nicht brechen. Der Teig wird einfach in die Form gegossen und direkt gebacken, was praktischer ist für diejenigen, die weniger Erfahrung mit Desserts haben oder wenig Zeit zur Verfügung haben.
Er kann mit Pudding, Schokoladenganache, Mousse, Schlagsahne und frischen Früchten kombiniert werden und passt sich verschiedenen Geschmäckern und Anlässen an. Zudem kann er dank seines neutralen und zarten Geschmacks mit Aromen wie Vanille, Zitrusfrüchten oder Gewürzen angereichert werden, um personalisierte Variationen zu kreieren.
Meine Version ist natürlich ohne Butter, was sie zu einer idealen Wahl für diejenigen macht, die ein weniger kalorienreiches Dessert wünschen.
Ich empfehle auch
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Preiswert
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung des weichen Bodens für Torte
- 2 Eier
- 150 g Mehl Typ 1
- 50 g Kartoffelstärke
- 80 ml Pflanzenmilch oder teilentrahmte Milch
- 80 ml Sonnenblumenöl
- 1 Zitrone
- 100 g Zucker
- 6 g Backpulver
- 1 Prise feines Salz
Werkzeuge
- 1 Schneebesen
- 1 Cleveres Backform
- 1 Zitronenreibe
- 1 Schüssel
Schritte zur Vorbereitung des weichen Bodens für Torte
Um den sehr leckeren weichen Boden für Torte zuzubereiten, kannst du entweder die Planetengetriebe, wie ich es getan habe, oder den elektrischen Mixer verwenden.
Wasche gründlich eine Zitrone und reibe sie mit einer Zitronenreibe, die Zitronenschale und halte sie bereit
Schlage die Eier in die Schüssel des Planetengetriebes oder in eine Schüssel, zusammen mit einer Prise feinem Salz und dem Zucker, und schlage sie, bis du eine schaumige Masse erhältst.
Während das Planetengetriebe oder die elektrischen Quirle laufen, gieße zuerst das Sonnenblumenöl und dann die Haferpflanzenmilch oder die teilentrahmte Milch in einem dünnen Strahl dazu.
Dann das Mehl, das Backpulver und die geriebene Zitronenschale. Alles gut verrühren und in eine cleveres Backform für Torten mit d.28 geben, gefettet und bemehlt.
Bei 170 Grad für etwa 20 Minuten in den Ofen schieben. Vor dem Herausnehmen den Stäbchentest machen, um sicherzustellen, dass er vor allem am Rand gut gebacken ist.
Nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und vollständig bei Raumtemperatur abkühlen lassen.
Nach dem Abkühlen mit einem Spatel eventuell die Ränder von der Form lösen und auf einer Servierplatte umdrehen.
Und der weiche Boden für Torte ist bereit, nach Belieben gefüllt zu werden!
Gutes Gelingen von Barbara!
Aufbewahrung und Tipps
Wenn sie nicht gefüllt ist, kann die Basis unter einer Kuchenglocke oder in Frischhaltefolie gewickelt für 2-3 Tage aufbewahrt werden.
Es ist wichtig, sie an einem kühlen und trockenen Ort aufzubewahren, fern von Wärme- und Feuchtigkeitsquellen, um zu verhindern, dass sie austrocknet oder an Weichheit verliert.
Wenn die Torte bereits mit Cremes, Sahne oder frischen Früchten gefüllt ist, sollte sie im Kühlschrank aufbewahrt werden, abgedeckt mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter, für 3-4 Tage.
Vor dem Servieren empfehle ich, sie für mindestens 15-20 Minuten auf Raumtemperatur zu bringen, damit die Basis wieder weich wird
Der weiche Tortenboden kann eingefroren werden, vorzugsweise ohne Füllung, für bis zu 2 Monate, eingewickelt in Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter
Zum Auftauen lasse sie einige Stunden bei Raumtemperatur oder über Nacht im Kühlschrank.
Wenn dir mein Rezept gefällt, BEWERTET ES MIT VIELEN STERNEN und TEILE ES in deinen sozialen Netzwerken
Wenn du mir folgen möchtest, um keine weiteren Rezepte zu verpassen, erwarte ich dich auf
INSTAGRAM und auf
Um immer über meine neuen Rezepte auf dem Laufenden zu bleiben, kannst du die Push-Benachrichtigungen meines Blogs aktivieren.

