SCHWEINENACKEN MIT GLASIERTEN ÄPFELN

Ich schlage Ihnen ein etwas besonderes Rezept vor, Schweinenacken mit glasierten Äpfeln. Ein besonderes Rezept, mit einer Kombination aus Schwein, in diesem Fall der Nacken, und Äpfeln, alles mit einer Honigglasur überzogen, um die Oberfläche knusprig und süß zu machen.

Ich habe dieses Rezept von einer Tante zurückgewonnen, die es mir absolut nicht geben wollte, ich habe lange gebraucht, um sie zu überzeugen, aber es hat sich gelohnt. Diese besondere Kombination macht das Fleisch wirklich köstlich und würzig. Für dieses Rezept kann statt des Nackens auch ein Schweinelachs verwendet werden, das Ergebnis wird sehr ähnlich sein.

Der Schweinenacken mit glasierten Äpfeln kann für ein Abendessen oder auch ein Familien- oder Freundesessen zubereitet werden, das Ergebnis wird hervorragend sein. Sie können das Braten-Gericht mit einem stillen Rotwein begleiten, wie einem Barbera, Chianti oder Nero D’avola.

Hier sind weitere köstliche Rezepte mit Schweinefleisch:

  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 3 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Portionen: 6/8 Personen
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
1.092,99 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 1.092,99 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 5,50 (g) davon Zucker 4,24 (g)
  • Proteine 73,51 (g)
  • Fett 86,36 (g) davon gesättigt 29,61 (g)davon ungesättigt 46,57 (g)
  • Fasern 0,98 (g)
  • Natrium 5.283,74 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 310 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten Schweinenacken mit glasierten Äpfeln

  • 1.3 kg Schweinenacken (oder Lachs)
  • 2 Äpfel (grün)
  • 1 Rote Zwiebel aus Tropea
  • 3 Esslöffel Honig
  • 300 g Speck (in dünnen Scheiben)
  • n.B. Salz
  • n.B. Pfeffer
  • 5 Esslöffel Öl
  • 1 Zehe Knoblauch (gehackt)
  • n.B. Rosmarin
  • n.B. Salz
  • n.B. Pfeffer

Werkzeuge

  • Backblech Candy 42807319 Emaille-Backblech, Originalzubehör, Abstellplatte, rechteckig, emailliert, 37×44,5×3 cm, Schwarz
  • Saucepan Agnelli Family Pfanne, Aluminium, Grau, 14 cm
  • Sieb IBILI Klassik-Sieb mit Maschen, Halbkugel, aus Edelstahl, 14 cm
  • Schüssel AmazonCommercial – Set mit 3 Schüsseln, Deckel nicht enthalten

Schritte Schweinenacken mit glasierten Äpfeln

  • Waschen wir die Äpfel und schneiden sie in gleich große Scheiben, die Zwiebel schneiden wir in Scheiben. Beiseite legen.

    Den Nacken nehmen wir und machen auf der Rückseite Schnitte, sodass Taschen entstehen. Der Abstand zwischen den Schnitten sollte mindestens 1,5 cm betragen, also nicht zu dünn. In jeden Schnitt legen wir 2 Apfelscheiben, ebenso viel Speck und ein wenig Fleischmischung. Sobald alles gefüllt ist, binden wir alles mit Küchengarn zusammen, um zu verhindern, dass sich die Taschen öffnen und den Inhalt verlieren. Mit dem Rest der Mischung, Salz und Pfeffer bestreuen.

  • Wir legen die Zwiebel und die restlichen Apfelscheiben auf den Boden des Backblechs, würzen mit Salz, Öl und Pfeffer, legen den Nacken darauf und gießen zwei Esslöffel Honig darüber. Nun in den vorgeheizten Ofen bei 160° geben und etwa 1,5 Stunden garen lassen, darauf achten, dass der Boden nicht austrocknet.

  • Nach dem Garen eine Sauce herstellen, indem wir nur die Äpfel und Zwiebeln vom Boden nehmen und in einem Mixer pürieren. In der Zwischenzeit erhitzen wir in einem Topf die Tomatensauce, in die wir die Apfel-Zwiebel-Sauce für 5 Minuten geben, dann durch ein feines Sieb passieren, und schon ist sie fertig.

    Wir entfernen das Garn, schneiden das Fleisch in Scheiben und garnieren es mit der Sauce.

Author image

crienry

traditionelle und aktuelle Rezeptblogs

Read the Blog