Kekskuchen mit Zitronencreme, frisch und duftend… wird schnell mit den klassischen trockenen Keksen zubereitet, die wir oft zu Hause haben, abwechselnd mit einer köstlichen Zitronencreme ohne Milch, ähnlich dem Lemon Curd. Für das Rezept habe ich Anregungen aus einer alten Ausgabe von La Cucina Italiana genommen, dabei nur ein paar kleine Änderungen vorgenommen. Der Kuchen wird kalt serviert, ist sehr einfach und mit seiner leuchtenden Farbe fällt er sofort ins Auge… wenn ihr wie ich Zitrone liebt, müsst ihr ihn unbedingt probieren, denn er ist wirklich lecker!
Hier sind weitere Ideen für euch:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Ofen, Herd
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
- Leistung 220,45 (Kcal)
- Kohlenhydrate 49,50 (g) davon Zucker 34,70 (g)
- Proteine 2,99 (g)
- Fett 2,36 (g) davon gesättigt 0,47 (g)davon ungesättigt 0,57 (g)
- Fasern 0,78 (g)
- Natrium 85,55 (mg)
Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.
* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov
Zutaten
- 110 g trockene Kekse (z.B. Oro Saiwa)
- 2 Eier (mittelgroß)
- 200 g Zucker
- 20 g Maisstärke
- 20 g Mehl (oder Kartoffelstärke)
- 2 Zitronen (geriebene Schale + 100 g Saft)
- 200 g Wasser
Werkzeuge
- Backform rechteckig 30×10
- Backpapier
- Pfanne
- Reibe
- Zitronenpresse
- Schneebesen
Zubereitung
Wascht die Zitronen, trocknet sie ab und reibt die Schale ab. Halbiert sie dann und presst sie aus, um 100 g Saft zu erhalten.
Gebt die geriebene Schale in einen kleinen Topf, fügt den Zucker, das Mehl und die Maisstärke hinzu und siebt es hinein.
Gebt die Eier (sowohl Eigelb als auch Eiweiß) hinzu und verrührt alles mit dem Schneebesen.
Gießt den Zitronensaft und das Wasser nach und nach hinzu, während ihr weiter mit dem Schneebesen rührt.
Stellt den Topf auf den Herd und lasst die Creme bei niedriger Hitze für ein paar Minuten andicken, bis sie zum Kochen kommt.
Schaltet die Hitze aus und lasst die Creme leicht abkühlen.
In der Zwischenzeit legt die Backform mit Backpapier aus. Legt eine Schicht Kekse auf den Boden, ohne sie zu überlappen.
Gießt die Hälfte der Zitronencreme darüber und streicht sie glatt.
Legt eine zweite Schicht Kekse (1) und bedeckt sie schließlich mit der restlichen Creme.
Stellt den Kuchen in den statischen Ofen bei 170° und backt ihn für 15 Minuten.
Lasst ihn anschließend bei Raumtemperatur abkühlen, während er noch in der Form ist. Deckt ihn dann mit Folie ab und stellt ihn für mindestens 1-2 Stunden in den Kühlschrank.
Kurz vor dem Servieren nehmt den Kuchen aus der Form und schneidet ihn in Scheiben (2). Verziert nach Belieben mit dünnen Zitronenscheiben und Minzblättern.
Der Kekskuchen mit Zitronencreme ist fertig… duftend und lecker, perfekt als Dessert.
Tipps und Hinweise
Verwendet biologische Zitronen oder solche mit essbarer Schale.
Der Kuchen sollte im Kühlschrank in einem geschlossenen Behälter aufbewahrt werden.
Das Backen im Ofen ist nicht zwingend erforderlich, macht den Kuchen jedoch kompakter und leichter zu schneiden und zu servieren.
Wenn ihr keine Backform in der Größe 30×10 cm habt, könnt ihr eine große Kastenform oder eine quadratische Form von ungefähr derselben Fläche verwenden.
Wenn ihr Oro Saiwa Kekse verwendet, benötigt ihr 21-22 Stück. Die Menge kann je nach verwendeter Form variieren.
FAQ (Fragen und Antworten)
Muss ich die Kekse tränken?
Nein, die Kekse müssen nicht eingeweicht werden, sie werden durch die Wärme der Creme weich.
Kann ich die Zitronencreme im Voraus vorbereiten?
Ich rate davon ab, da die Creme noch warm verwendet werden sollte.
Kann ich eine klassische Vanillecreme verwenden?
Klar, ihr könnt eine Vanillecreme verwenden, die mit Zitronenschale aromatisiert ist.