Mit wenigen Zutaten kann man Magie erschaffen: Blätterteig, Kartoffeln, Käse und Speck. Man mischt, rollt und bäckt, und erhält einen köstlichen und würzigen rustikalen Kartoffelblätterteig. Ideal für ein rustikales Abendessen oder einen Sonntagsbrunch; perfekt für einen Snack mit Freunden, den man genießen kann, während man Karten oder Monopoly spielt. Ein Rezept, das, denke ich, oft wiederholt wird, weil es auch sehr einfach zuzubereiten ist. Wollen wir wetten?
Andere ähnliche Ideen, die Sie interessieren könnten:

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für den rustikalen Kartoffelblätterteig
- 1 Rolle Blätterteig (rechteckig)
- 350 g Kartoffeln (Netto-Gewicht)
- 150 g Crescenza
- 50 g Grana Padano gerieben (oder Parmigiano)
- 100 g Speck (in dünnen Scheiben)
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
Werkzeuge
- 1 Kartoffelschäler
- 1 Reibe mit groben Löchern
- 1 Schüssel
- 1 Holzlöffel
- 1 Gabel
- 1 Backblech
Zubereitung des rustikalen Kartoffelblätterteigs
Kartoffeln schälen, waschen, mit Küchenpapier trockentupfen und mit einer Reibe mit groben Löchern reiben.
Dann in eine Schüssel geben und 30 g geriebenen Käse, die Crescenza, zwei großzügige Prisen Salz und eine reichliche Portion frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer hinzufügen.
Alles sorgfältig mischen, bis eine gut vermengte Masse entsteht.
Den rechteckigen Blätterteig entrollen, auf dem mitgelieferten Backpapier belassen und mit einer Gabel einstechen.
Nun den Blätterteig mit den Speckscheiben bedecken und eventuelle Fettränder entfernen.
Die Kartoffelmischung gleichmäßig verteilen und die gesamte Oberfläche mit dem restlichen geriebenen Käse bestreuen.
Das Backpapier mit dem Blätterteig auf das Backblech schieben.
Den rustikalen Kartoffelblätterteig im vorgeheizten Umluftofen bei 200°C für 20/25 Minuten backen oder bis er gut goldbraun ist. Herausnehmen und heiß genießen. Viel Spaß! Paola
Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um euch daran zu erinnern, dass ihr mir auf verschiedenen sozialen Netzwerken folgen könnt, um immer über neue Rezepte informiert zu sein, die ich veröffentliche. Ihr findet mich auf Facebook (HIER), auf Twitter (HIER), auf Pinterest (HIER), auf Instagram (HIER) und auch auf Tik Tok (@zenzero_limone). Danke von ♥!
Hinweis
Ich habe dieses Rezept auf Tik Tok von „Molto Food“ gesehen und hier mit meinen wenigen Änderungen vorgestellt.