Die Filoteig-Schnecken, gefüllt mit Lauch, Karotten, Zucchini und Feta, sind eine leckere, knusprige und schnell gemachte Vorspeise. Aber wenn Sie mehr davon zubereiten, können die Filoteig-Schnecken ein Hauptgericht für ein Familienabendessen werden. Natürlich können Sie für die Füllung das Gemüse Ihrer Wahl verwenden, aber achten Sie darauf, einen trockenen Käse als Ersatz auszuwählen, wenn Sie keinen Feta mögen, sonst besteht die Gefahr, dass der Teig weich wird anstatt knusprig.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4Stücke
- Kochmethoden: Herd, Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 8 Blätter Filoteig
- 100 g Karotten (gerieben)
- 150 g Zucchini (in Julienne geschnitten)
- 1 Lauch
- 100 g Feta
- 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
- nach Geschmack Salz
- nach Geschmack getrocknete mediterrane Kräuter (oder Oregano)
Werkzeuge
- 1 Schneidebrett
- 1 Küchenmesser
- 1 Flacher Topf
- 1 Schaber + Löffel
- 1 Schüssel
- 1 Backpapier wiederverwendbar
- 1 Ölsprüher
- 1 Backblech
- 1 Grobe Reibe
Schritte
Den Lauch in Scheiben schneiden, die Zucchini in Julienne schneiden und die Karotten reiben. In einem flachen Topf das Öl erhitzen, das Gemüse hinzufügen und 10 Minuten oder bis es weich ist anbraten. Mit Salz abschmecken und abkühlen lassen. Das Gemüse in eine Schüssel geben, den zerbröselten Feta hinzufügen und vermischen.
Ein Filoteig-Blatt mit etwas Öl bestreichen, ein zweites Filoteig-Blatt versetzt darüberlegen und einige Esslöffel Füllung auf der langen Seite von oben nach unten verteilen. Den Filoteig aufrollen und dann zu einer Schnecke formen. Mit den restlichen Zutaten genauso verfahren.
Die Schnecken auf ein mit wiederverwendbarem Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit etwas Öl besprühen, mit getrockneten mediterranen Kräutern oder Oregano bestreuen und im vorgeheizten Ofen bei 200 °C 20/25 Minuten oder bis sie goldbraun und knusprig sind backen. Die Filoteig-Schnecken noch heiß servieren, um die Knusprigkeit des Teigs zu erhalten.

