Mürbeteig mit Olivenöl ohne Backpulver, perfekt für das österliche Pastiera, schnell zubereitet, ohne Butter ist es leichter und gesünder, und es ist sofort einsatzbereit, da es nicht ruhen muss. Ich habe immer neben dem Buttermürbeteig auch den mit Öl zubereitet, aber normalerweise, schon als junges Mädchen, verwendete ich Sonnenblumenöl, wenn zu Hause Butter fehlte, um köstliche Torten zuzubereiten. In den letzten Jahren wollte ich den Mürbeteig mit Olivenöl ausprobieren, und ihr werdet es nicht glauben, ich finde ihn viel besser als den mit Samenölen, auf dem Niveau eines guten Buttermürbeteigs, auch die Konsistenz ist die gleiche, und der Geschmack ist köstlich, nicht stark, wie viele denken, sicher, wenn man ein starkes Öl verwendet, wird es wahrscheinlich stark schmecken, aber ich verwende immer ein gutes extra natives Olivenöl mit mildem Geschmack für all meine Rezepte, und dasselbe benutze ich für die Desserts, und ich muss sagen, ich hatte nie negative Erfahrungen, im Gegenteil, ich war eher überrascht, wie gut meine Desserts gelingen, so sehr, dass es vorkam, dass mein Mann keinen Unterschied zum Buttermürbeteig bemerkte, und stellt euch vor, er erkennt sofort den mit Samenöl, auch weil er ihn nicht sehr mag, und so liebt er ihn auch, so sehr, dass ich ihn manchmal dabei erwische, wie er die Torte alleine anschneidet, was er normalerweise nie tut, er wartet immer darauf, dass ich ihn ermutige. Für Torte oder Pastiera ist dieser Mürbeteig perfekt, ohne Backpulver, auch geeignet für diejenigen, die allergisch auf Backpulver reagieren, und keine Sorge, es gibt keine anderen chemischen Substanzen, die Probleme verursachen können, nur gutes Öl, Eier, Mehl, Zucker, Eier und ein gutes Aroma, ich verwende Zitrusfrüchte, ich sammle sie direkt im Garten, und dieses Mal habe ich Orange verwendet, aber auch Zitrone oder Vanille sind in Ordnung, bitte verwendet immer natürliche Vanille und nicht Vanillin.
Schauen wir uns an, wie man sie zubereitet.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 1 Torte von 26
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für Mürbeteig mit Olivenöl ohne Backpulver, perfekt für das österliche Pastiera
- 380 g Mehl 00
- 140 g Zucker
- 90 g Olivenöl
- 2 mittlere Eier
- Schale von Bio-Orangen oder -Zitronen
Werkzeuge zum Vorbereiten des Mürbeteigs mit Olivenöl ohne Backpulver
- 1 Schüssel
- 1 Nudelholz
- 1 Backform
- 1 Löffel
- 1 Arbeitsfläche
- 1 Rädchen
Schritte zur Vorbereitung des Mürbeteigs für Pastiera mit Olivenöl
In die Schüssel geben wir alle Zutaten, Mehl, Zucker, Öl, geriebene Orangenschale und 2 mittelgroße Eier bei Raumtemperatur.
Wir beginnen mit einem Löffel zu mischen und fahren dann mit der Hand fort, bis wir einen schönen homogenen Teig erhalten. Wir arbeiten ihn einen Moment auf einer Arbeitsfläche, um ihn elastischer zu machen und zu verhindern, dass er beim Ausrollen bricht.
Sobald der Mürbeteig fertig ist, können wir ihn auf einer bemehlten Fläche ausrollen, auch den Mürbeteig gut bemehlen und mit dem Nudelholz ausrollen. Wenn wir bemerken, dass der Mürbeteig bricht, liegt es daran, dass wir ihn zu wenig bearbeitet haben, dann bearbeiten wir ihn in diesem Fall noch einen Moment, aber ohne zu übertreiben, da Mürbeteig nicht übermäßig bearbeitet werden sollte.
Der Teig sollte etwa 5 mm dick oder etwas mehr sein. Das reicht aus, um eine Torte mit einem Durchmesser von 26 cm zuzubereiten, man kann sie auch mit 24 cm machen, dann ist sie etwas dicker.
Ein kleiner Trick, es ist nicht nötig, die Form zu buttern und zu bemehlen, das gilt für alle Mürbeteige und alle Formen. Es reicht, etwas Mehl auf die Basis des ausgerollten Mürbeteigs zu geben, und mit dieser Basis die Form auskleiden. Ihr werdet sehen, es wird sich perfekt lösen, ohne dass man Zeit mit dem Buttern und Bemehlen der Form verliert.
Ein weiterer Tipp, bevor ihr eure Torte füllt, stecht mit einer Gabel in den Mürbeteig auf der gesamten Basis, bis zum Boden, sodass er beim Backen gleichmäßig durchbackt.
Mit dem erhaltenen und dünn ausgerollten Mürbeteig kleiden wir die Form auch an den Rändern mit dem gleichen Teig aus und schneiden dann die Überschüsse ab, die wir neu zusammenfügen und zu einem Rechteck ausrollen, aus dem wir mit einem Rädchen die Streifen schneiden, um unsere Torte oder Pastiera zu dekorieren, jetzt, wo Ostern naht.
Wenn ihr möchtet, könnt ihr diesen Mürbeteig auch zur Zubereitung von Keksen verwenden, er hält die Form perfekt, aber ich empfehle, ein wenig Backpulver zu verwenden, damit die Kekse fluffiger werden.
Wenn ihr den Mürbeteig nicht sofort verwenden könnt, könnt ihr ihn auch einfrieren.
Für das Backen bei 180°C im statischen Ofen. Die Zeiten variieren je nach Füllung, für eine Torte in der Regel 30 Minuten, für eine Pastiera auch 60 Minuten bei einer Temperatur von 170°C