Bruschetta mit Kichererbsencreme und Kirschtomaten

Die Bruschetta mit Kichererbsencreme und Kirschtomaten, gewürzt mit Basilikum, sind eine reichhaltige und schmackhafte Vorspeise. Auch als Hauptgericht für das Abendessen mit der Familie sind die Bruschetta mit Kichererbsencreme und Kirschtomaten perfekt für die warme Jahreszeit: Sie sind im Nu zubereitet, es wird nichts gekocht und in wenigen Minuten sind sie servierbereit!

Nicht verpassen

Bruschetta mit Kichererbsencreme und Kirschtomaten Cucina vista mare
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frühling, Sommer

Zutaten

  • 4 Scheiben Bauletto-Brot
  • 240 g geschälte Kichererbsen (gekocht und abgetropft)
  • 120 g Thunfisch in Dosen
  • 1 Zitrone
  • 1 Esslöffel Kapern in Salz eingelegt
  • 1 Teelöffel süßer Senf
  • 12 Kirschtomaten
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 Esslöffel extra natives Olivenöl
  • nach Belieben Salz
  • nach Belieben frisches Basilikum

Werkzeuge

  • 1 Mixer
  • 1 Schneidebrett
  • 1 Küchenmesser
  • 1 Toaster

Schritte

  • Die Kichererbsen unter fließendem Wasser abspülen, gut abtropfen lassen und schälen, indem man die Haut entfernt, die sie umhüllt. Mit Thunfisch, dem Saft einer halben Zitrone, Senf, den unter Wasser abgespülten Kapern, um das Salz zu entfernen, und zwei Esslöffeln extra nativem Olivenöl zu einer schönen, homogenen Creme pürieren (bei Bedarf können Sie ein wenig Wasser hinzufügen) und mit Salz abschmecken.

    Die Kirschtomaten waschen und in kleine Würfel schneiden, dabei die Samen entfernen, dann mit etwas Öl und Salz würzen. Das Brot toasten. Die Kichererbsencreme darauf streichen, die Kirschtomaten hinzufügen, das Basilikum in Stücken und ein paar Ringe Zwiebeln. Sofort servieren, um das Brot noch warm und knusprig zu genießen.

Author image

cucinavistamare

Ich träume von einer Küche mit Meerblick, aber inzwischen erzähle ich von den traditionellen Rezepten und denen des Alltags in meinem Zuhause.

Read the Blog