Der Fenchel-Orangen-Salat ist ein Klassiker der süditalienischen Küche, insbesondere wird er in Sizilien zubereitet, aber auch hier in Kalabrien ist er sehr beliebt. Ich muss zugeben, sobald die ersten Orangen an meinem kleinen Baum reifen, bereite ich ihn mit großer Freude zu. Er ist lecker, schnell zubereitet und perfekt, um Hauptgerichte aus Fisch, aber auch Fleisch zu begleiten, auch mit einem schönen Schweinekotelett passt er hervorragend oder mit Ofenhuhn. Der Fenchel-Orangen-Salat ist wirklich köstlich, außerdem sind Fenchel entwässernd und daher ist es gut, sie reichlich zu essen. Orangen sind, wie wir alle wissen, reich an Vitamin C, und im Herbst und Winter hat man wirklich Bedarf daran, um Erkältungen und saisonalen Krankheiten entgegenzuwirken. Also auf zum Orangen- und Fenchelkauf, und bereiten wir diesen köstlichen Salat zu. Dieser einfache oder angereicherte Salat darf bei uns zu Weihnachten nie fehlen.

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten für Fenchel-Orangen-Salat
- 2 Fenchel
- 2 Orangen
- nach Belieben Olivenöl
- nach Belieben Salz
- nach Belieben Apfel- oder Weißweinessig
Werkzeuge zur Zubereitung des Fenchel-Orangen-Salats
- 1 Messer
- 1 Schneidebrett
- 1 Schüssel
Zubereitungsschritte für Fenchel-Orangen-Salat
Wir entfernen die äußersten beschädigten Teile der Fenchel, halbieren sie und waschen sie, um den offensichtlichsten Schmutz zu entfernen. Auf einem Schneidebrett mit einem großen scharfen Messer in dünne Scheiben schneiden. In ein Sieb geben und gründlich waschen, gut abtropfen lassen, bevor sie in eine große Schüssel umgefüllt werden.
Die Orangen mit einem Messer schälen, dabei nicht nur die äußere gelbe Schale, sondern auch die weiße Haut entfernen, sodass das Fruchtfleisch sichtbar ist. Dann in runde Scheiben schneiden und jede Scheibe halbieren, so haben wir schöne dekorative Scheiben.
Die geschnittenen Orangen zum Fenchel hinzufügen, dann mit Salz und Öl würzen und nach Belieben etwas Essig hinzufügen, ich esse keinen Salat ohne. Gut mischen und servieren.
Dieser Salat kann mit Mandeln oder Walnüssen, mit grünen oder schwarzen Oliven, mit anderen Gemüsesorten, wie Rotkohl oder Artischocken, oder auch mit anderem Obst, wie Kiwi, angereichert werden. Man kann ihn auch mit Sardellen und Kapern oder mit geräuchertem Lachs für eine frische Vorspeise für die Feiertage und darüber hinaus anreichern.