Der alkoholfreie Spritz ist ein Mocktail, also ein falscher Cocktail (von mock, simulieren, falsch), da er keinen Alkohol enthält. Der originale Spritz wird nämlich durch eine geschickte Mischung aus Seltzer, Bitter und Prosecco zubereitet. Im alkoholfreien Spritz machen Tonic Water, Bitter (natürlich alkoholfrei) und Orangensaft ihn zu einem erfrischenden Getränk, das für alle geeignet ist. Mit Nüssen, Oliven, Salzgebäck, Blätterteiggebäck und dem alkoholfreien Spritz sind wir bereit für die Happy Hour!
Nicht verpassen

- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 6 Personen
- Kochmethoden: Kein Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 800 ml Orangensaft
- 400 ml roter Bitter
- 400 ml Tonic Water
Werkzeuge
- 1 Karaffe
- 6 Gläser
- 1 Barlöffel
Schritte
Den Orangensaft in die Karaffe gießen (Sie können 100% Orangensaft im Supermarkt kaufen oder die Orangen pressen, wenn sie in Saison sind), dann den roten Bitter hinzufügen und zuletzt das Tonic Water. Mit einem Barlöffel gut von unten nach oben mischen und die Karaffe bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen. Alternativ können Sie alle Zutaten im Kühlschrank aufbewahren und den Spritz kurz vor dem Servieren zubereiten.
Hinweise
Dieser Inhalt enthält einen oder mehrere Affiliate-Links.
Wie und wo entstand der Spritz? Es wird erzählt, dass er im Veneto zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstand. Am Ende ihres Dienstes genossen die österreichischen Soldaten gerne ein Bier, aber im Veneto war es schwer zu bekommen. So richteten sie ihre Aufmerksamkeit auf Weißwein. Der Wein hatte jedoch den doppelten Alkoholgehalt im Vergleich zum Bier: Er war zu stark. Deshalb begannen die Soldaten, „spritzen“ zu verlangen, um den Wein mit Sprudelwasser zu verdünnen. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das Sprudelwasser durch Seltzer ersetzt und in den 1920er Jahren kam ein bisschen Bitter hinzu.