Heute verwenden wir unsere Eier, um ein leichtes Omelett mit Lampascioni oder Lampagioni vorzubereiten: Omelett mit Lampascioni ohne Öl und ohne Käse gekocht.
Das Lampascioni-Omelett oder Lampagioni ist ein typisches Gericht der apulischen Tafel.
Die Lampascioni oder wilden Zwiebeln sind essbare Zwiebelknollen mit rötlicher Farbe und einem leicht bitteren Geschmack.
Um das Frittieren zu vermeiden, koche ich das Omelett in der Pfanne ohne Öl mit Verwendung von Backpapier.
Alternativ bereite ich das Omelett im Ofen zu.
Ich füge dem Ei keinen Käse hinzu, da ich die Kombination der beiden Lebensmittel nicht mag.
Berücksichtige ein Ei pro Person, manchmal verwende ich zwei, weil sie kleiner sind.
Es ist nützlich zu wissen, dass das Waschen der Eier sie ihrer Schutzschicht beraubt und die Schale poröser und anfälliger für Bakterien macht.
Wenn die Schale also schmutzig ist, kannst du sie trocken säubern [zum Beispiel mit einem Küchentuch], bevor du sie lagerst, und erst beim Gebrauch kannst du sie mit einem feuchten Küchentuch säubern.

- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4 Eier
- Kochmethoden: Herd, Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 4 Eier
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffermischungkörner (mit Mühle)
- n.B. Lampascioni (gekocht)
- n.B. rote Chilischote (grob gehackt)
- n.B. Petersilie (gehackt)
Werkzeuge
- Pfanne Durchmesser 240 mm
- Backpapier
- Backform 24 cm
- Backpapier
Vorbereitung
Reinige und koche die Lampascioni gemäß dem Verfahren für den Salat mit Lampascioni oder wilden kalabresischen Zwiebeln.
Nimm die Menge an Lampascioni, die du für die Füllung des Omeletts benötigst.
Schneide sie in Scheiben oder Stücke.Würze sie mit:
• Salz;
• Pfeffer;
• grob gehackte rote Chilischote;
• Petersilie.Schlage die Eier auf und gib sie in eine Schüssel.
Füge eine Prise Salz für jedes Ei hinzu und mahle den Pfeffer.Schlage alles mit einer Gabel.
Füge die zuvor gekochten Lampascioni hinzu und vermische es.
Lege eine beschichtete Pfanne mit einem Blatt nassem und ausgewrungenem Backpapier aus und erhitze sie leicht.
* wenn du eine hervorragende beschichtete Pfanne hast, könnte es nicht notwendig sein, Backpapier zu verwenden.• gieße die Masse in die Pfanne, in das Backpapier, und verteile sie vorsichtig;
• rühre weiter mit der Gabel, bis das Ei zu stocken beginnt;
• mach gelegentlich Löcher mit der Gabel und bewege die Pfanne, um das noch nicht gestockte Ei zu festigen;
• lass es kochen, bis das Ei auch an der Oberfläche gestockt ist, damit du das Omelett leicht wenden kannst, ohne es zu verschmutzen.Verschiebe das Omelett mit dem Backpapier auf einen großen, flachen Teller, löse es vorsichtig mit einem Lasagnespatel, wende es und gib es zurück in die Pfanne auf das Backpapier, lass es noch ein paar Minuten kochen.
* man muss ein bisschen Übung bekommen.Wenn du Schwierigkeiten hast und es vermeiden möchtest, es zu wenden, lass es mit einem Deckel und bei niedriger Flamme bis zur vollständigen Garung kochen, achte darauf, dass die Basis nicht verbrennt.
Nimm das Omelett zusammen mit dem Backpapier aus der Pfanne, lege es auf den Teller und entferne das Backpapier.
Wenn du möchtest, kannst du das Omelett mit Lampascioni im Ofen zubereiten.
Lege eine Backform mit zerknittertem Backpapier aus, ich habe eine Pastetenform mit 24 cm verwendet.
Gieße die Masse ein.Heize den Ofen kurz vor.
Backe bei 180° C für 30 Minuten im Umluftofen bis zu einer gleichmäßigen Bräunung.Anrichten.
Dein Omelett mit Lampascioni ohne Öl und ohne Käse gekocht ist fertig.
Guten Appetit!
Hinweise
Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes.
Hier findest du spezielle Rezepte.
Denke daran:
• Beginne die Mahlzeit mit einer großen Portion Gemüse [roh oder gekocht];
• Ein ausgewogenes Gericht muss alle Nährstoffe enthalten: Kohlenhydrate, Proteine, Fette & Ballaststoffe;
• Bereite es immer unter Berücksichtigung der Proportionen und Kombinationen nach deinem Ernährungsplan zu.
***
KOPIERE UND FÜGE KEIN MATERIAL VOM BLOG EIN im Allgemeinen und insbesondere AUF PROFILEN UND SOZIALEN GRUPPEN [Fotos, Zutaten, Verfahren – NICHT EINMAL IN FORM EINES ZUSAMMENFASSUNG]: Es ist korrekt, die eigenen Fotos der zubereiteten Rezepte zu teilen und dabei die Quelle, also den Blog, zu verlinken, wo das vollständige Rezept zu lesen ist.
AUS URHEBERRECHTSGRÜNDEN UND AUCH WEGEN DER VIELEN ARBEIT, DIE DAHINTERSTECKT.
Danke.