Alle Tipps, um schöne und leckere Ricotta-Ravioli zuzubereiten, die beim Kochen nicht aufgehen!

Die Ricotta-Ravioli sind eine typische Spezialität aus Ragusa: das Highlight der ländlichen Agriturismen, aber möchtest du sie nicht zuhause machen?

Vollkorn-Ravioli mit Ricotta
Der hausgemachte Vollkorn-Teig ohne Ei ist einfach zuzubereiten, aber etwas empfindlicher zu handhaben und auszurollen.
Wenn du Anfänger bist, empfehle ich dir, remigrierter Hartweizengrieß zu verwenden.
Der Ricotta ist Kuh-Ricotta von 1-2 Tagen vorher.
… in Ragusa wird Zucker hinzugefügt, in Modica nicht; in diesem Fall folgen wir aus offensichtlichen Gründen der Hyperglykämie dem modicanischen Beispiel.

Die Ricotta-Ravioli sind an sich ein einzigartiges Gericht, das die Eigenschaften eines ausgewogenen Essens in einem einzigen Gang vereint.

Vollkorn-Ravioli mit Ricotta nach Ragusa-Art
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 40 Minuten
  • Portionen: 2 Personen
  • Kochmethoden: Kochen
  • Küche: Italienisch

Zutaten

Berücksichtige 16 Ravioli mit einem Durchmesser von 5 cm.

Der hausgemachte Vollkorn-Teig ohne Ei ist einfach zuzubereiten, aber etwas empfindlicher zu handhaben und auszurollen.
Wenn du Anfänger bist, empfehle ich dir, remigrierter Hartweizengrieß zu verwenden.
Der Ricotta ist Kuh-Ricotta von 1-2 Tagen vorher.

  • 200 g Vollkorn-Hartweizengrieß, steingemahlen (oder remigrierter Hartweizengrieß)
  • 1 Prise Salz
  • 100 ml Wasser
  • n.B. Grieß (um den Teig auszurollen)
  • 200 g Kuh-Ricotta (von 1-2 Tagen vorher, gut abgetropft)
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise gemischter Pfeffer in Körnern (mit Mühle)
  • n.B. Majoran (vorzugsweise frische Blätter)
  • n.B. Zimt in Pulverform (optional)

… in Ragusa wird Zucker hinzugefügt, den ich durch Zimt ersetze.

Empfohlene Werkzeuge

  • Schüsseln
  • Spritzbeutel Einweg
  • Backmatte Arbeitsfläche
  • Nudelholz
  • Ravioli-Form

Zubereitung

  • Gib in eine Schüssel:
    • den Grieß oder den Vollkorn-Grieß;
    • eine Prise Salz;
    • das Wasser.

    Beginne in der Schüssel mit dem Kneten.
    Falls nötig, füge weiteres Wasser hinzu – nur wenige ml – und achte darauf, keinen klebrigen Teig zu bekommen, der schwer auszurollen wäre.

    Verlagere den Teig auf ein leicht bemehltes Schneidebrett oder eine Arbeitsfläche und arbeite weiter, bis ein fester und elastischer Teig entsteht.

  • Wickle den Teig in Frischhaltefolie oder lege ihn in einen Gefrierbeutel, stelle ihn in den Kühlschrank und lasse ihn eine halbe Stunde ruhen.
    Er wird leichter zu verarbeiten.

    Vollkorn-Ravioli mit Ricotta nach Ragusa-Art Teig
  • Gib in eine Schüssel:
    • den gut abgetropften und trockenen Ricotta;
    • eine Prise Salz;
    • eine Prise Pfeffer;
    • n.B. Majoran;
    • n.B. Zimt [optional];
    und arbeite ihn grob mit einer Gabel.

    Gib den gewürzten und bearbeiteten Ricotta in einen Spritztbeutel [Ich habe einen Einweg-Beutel verwendet] und bewahre ihn bis zum Gebrauch im Kühlschrank auf.

  • Nimm den Teig aus dem Kühlschrank.

    Lege ein Backblech mit einem Backpapier aus, auf das du die Ravioli legst, und streue etwas Grieß darüber.

    Streue etwas Grieß auf die Arbeitsfläche und den Teig.

    Ich habe als Arbeitsfläche eine antihaftbeschichtete Silikonmatte verwendet, die kaum bemehlt werden muss.

    Vollkorn-Ravioli mit Ricotta nach Ragusa-Art Teig
  • Teile den Teig in zwei gleiche Teile und rolle jeden Teil mit dem Nudelholz aus.
    Du musst zwei Teigblätter erhalten:
    • dünn genug, damit sie nicht reißen und die Füllung herausläuft;
    • mehr oder weniger in der gleichen Form und Größe, da sie übereinandergelegt werden;
    • groß genug, um deine Ravioli ohne erneutes Kneten und Ausrollen zu machen [falls nicht, mach dir keine Sorgen: du musst nur den Prozess wiederholen].

    Bemehle den Teig nur auf der Unterseite, damit die Oberseite die Fähigkeit behält, am zweiten Teigblatt zu haften.

    Verteile die Ricotta-Füllung mit Hilfe des Spritzbeutels auf dem ersten Teigblatt, indem du sie in gleichmäßigen Abständen verteilst, so dass genügend Platz für das Ausstechen der Ravioli mit der Form bleibt.
    Die Verwendung des Spritzbeutels anstelle der traditionellen Verteilung mit einem Löffel verhindert, dass der Teig verschmutzt wird, sodass die Ravioli sich gut verschließen.

    Die Anzahl und Größe der Ravioli hängt von der Größe deiner Form ab.
    Ich habe eine runde Ravioli-Form mit Holzgriff und gezacktem Rand mit einem Durchmesser von 5 cm verwendet und 16 gut gefüllte Ravioli erhalten.
    Dank der Zacken sind die Ravioli perfekt versiegelt und die Füllung tritt nicht aus.
    Die Wahl der Form ist entscheidend für das Gelingen der Ravioli.

    Lege das zweite Teigblatt vorsichtig auf das erste.
    Stich mit der Form die Ravioli aus, indem du gut drückst, damit die Ränder sich sauber trennen und der Druck die Verschlusswirkung erzielt.

  • Um sicherzustellen, dass sie sich nicht öffnen, kannst du die Ränder mit den Fingern nachdrücken.
    Einige verwenden eine Nadel, um die Luft aus den Ravioli zu lassen.

    Deine Vollkorn-Ravioli mit Ricotta nach Ragusa-Art sind fertig.
    Kochzeit: 7 Minuten.

    Vollkorn-Ravioli mit Ricotta nach Ragusa-Art
  • Verarbeite den restlichen Teig und mache Cavati, um sie zusammen mit den Ravioli zu essen.
    Kochzeit: 5 Minuten.

    Achte darauf, die Cavati 2 Minuten nach den Ravioli in den Topf zu geben.

    Hausgemachte Vollkorn-Pasta ohne Ei
  • • Tauche die Ravioli nicht einfach ins Wasser, sondern begleite sie sanft hinein;
    • Ebenso gieße die Ravioli nicht einfach in das Sieb, sondern hebe sie mit einer Schaumkelle heraus und lege sie in das Sieb.
    Auf diese Weise werden sich deine Ravioli kaum öffnen.

  • Die Ricotta-Ravioli sind an sich ein einzigartiges Gericht, das die Merkmale eines ausgewogenen Essens in einem einzigen Gang vereint, daher reicht es aus, sie mit einfacher Tomatensauce und einer Prise geriebenem Käse zu würzen.

    Die Ricotta-Ravioli nach Ragusa-Art werden in der Regel zusammen mit Cavati serviert und mit Schweinesoße gewürzt, versuche gegebenenfalls die Soße mit entfetteter Wurst.

  • Cavati und Ricotta-Ravioli mit hausgemachter Tomatensauce

Wie bewahrt man Ricotta-Ravioli auf?

Ricotta-Ravioli können wie folgt aufbewahrt werden:
• im Kühlschrank für maximal 24-48 Stunden;
• im Gefrierschrank für maximal 2-3 Monate. 

Bevor du sie in den Gefrierschrank legst, lasse sie ein paar Stunden trocknen, dann lege sie in eine Lebensmittelbox oder auf ein Tablett – achte darauf, sie zu trennen – und stelle sie für ein paar Stunden in den Gefrierschrank, danach kannst du sie in die dafür vorgesehenen Tüten umfüllen.

Mein Rat ist, sie frisch zu verzehren oder maximal 24 Stunden im Kühlschrank aufzubewahren, da die Feuchtigkeit des Ricottas die Qualität beeinträchtigen könnte.

Varianten

Sobald du die Technik gelernt hast, kannst du die Ravioli mit der gewünschten Füllung zubereiten: ein anderer Käse, Fleisch, Fisch oder Gemüse.

Vollkorn-Ravioli

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Frische Pasta und Blutzucker

    Frische Pasta hat einen anderen glykämischen Index als getrocknete Pasta und einen geringen Ballaststoffgehalt.

  • Wieviele Ravioli pro Person?

    Berücksichtige 8-10 Ravioli pro Person.

Author image

azuccherozero

Einfache Küche mit niedrigem glykämischen Index! Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes Spezielle Rezepte, die die ganze Familie glücklich machen

Read the Blog