Das Melomakarono (<μελομακάρονο, Plural: μελομακάρονα, melomakarona), auch bekannt als finikia, ist ein griechisches eiförmiges Gebäck.
Das Wort „melomakarona“ ist eine Kombination aus den Wörtern „meli“, das bedeutet Honig, und „makarona“.
„Makarona“ leitet sich vom antiken Wort „makaria“ μακαρία ab, einem Stück Brot, das nach einer Beerdigung angeboten wurde.
In der Antike wurde Melomakarono als „kerasma“ (Süßigkeit) zur Weihnachtszeit serviert, um es während der Fastenzeit zu genießen.
Die typischen Zutaten sind Mehl oder Grieß, Zucker, Orangenschale, Cognac (oder ein ähnliches Getränk), Zimt, Nelken und Olivenöl.
Da sie weder Eier noch Milchprodukte enthalten, sind Melomakarona vegan.
Direkt nach dem Backen werden sie für einige Sekunden in einen kalten Sirup aus Honig und Zucker getaucht.
Manchmal werden sie mit gehackten Walnüssen, Pistazien oder Schokolade garniert.
Es ist ein traditionelles griechisches Gebäck, das hauptsächlich während der Weihnachtszeit zubereitet wird, wie:
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Preiswert
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 20/25 Kekse
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Griechisch
- Saisonalität: Weihnachten
Zutaten
- 900 g Mehl (oder Grieß)
- 240 ml Olivenöl
- 200 g Zucker
- 2 Orangen
- 50 ml Cognac (oder ähnlich)
- nach Geschmack Zimtpulver
- 4 gemahlene Nelken
- 400 ml Wasser
- 400 ml Honig
- 400 g Zucker
Schritte
Mehl mit Olivenöl vermischen, Zucker, Orangenschale und -saft, Cognac, Zimt und gemahlene Nelken hinzufügen.
Den Teig bearbeiten und ovale Kekse formen.
Im Ofen bei 160 Grad für 35 Minuten backen.
Für den Sirup: Wasser mit Zucker und Honig vermischen.
Zum Kochen bringen und etwa 20 Minuten köcheln lassen, bis der Sirup dickflüssig wird.
Abkühlen lassen.
Die noch warmen Kekse eintauchen.
Nach Belieben mit gehackten Nüssen, Pistazien oder Schokolade dekorieren.
Honig in Griechenland
Griechenland hat die höchste Anzahl an Bienenstöcken pro Hektar Land.
Der griechische Honig gilt als einer der besten der Welt

