Der Qiqnaq ist eines der lokalen Desserts in der Provinz Gilan, Iran, am Kaspischen Meer.


In Alt-Gilan war es Sitte, dass in der Nacht, in der die Braut ins Haus des Bräutigams gebracht wurde, am nächsten Morgen ein goldenes Gefäß mit einem Qiqnaq, einem Hemd, einer Krawatte, einem Knopf und Zigaretten als Geschenk von der Familie der Braut kam.


Diese Zeremonie wurde „Qiqnaq Asab“ genannt.



▶Es wird auch Tabriz Giganakh genannt und ist eine Art Khagina (Gericht auf Eierbasis), das die Aserbaidschaner, insbesondere die Tabrizer, hauptsächlich im Winter zum Frühstück zubereiten.



Mehl, Natron, Eier, Kardamom bilden einen Teig, der in einer Pfanne wie eine Art dicker Crêpe gebacken, in Stücke geschnitten und mit einem Zucker-Safran-Sirup übergossen wird.

Mit Nüssen und Blumen dekoriert.



Rezept für Weihnachten weltweit wegen seiner Zugehörigkeit zu den Festtagsrezepten.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Nahöstlich
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 3 Eier
  • 150 g Mehl
  • 70 g Zucker
  • 1 Teelöffel gemahlener Kardamom
  • 1 Teelöffel Natron
  • n. B. Nüsse (gehackt)
  • n. B. Butter (oder Olivenöl)
  • 100 ml Wasser
  • 160 g Zucker
  • 1 Päckchen Safran (oder Safranfäden)

Schritte

  • Die Eier verquirlen, Mehl, Zucker, Natron und Kardamom hinzufügen.

    Mischen.

    In einer Pfanne Butter (oder Öl) schmelzen, den Teig verteilen, abdecken und 10 Minuten backen lassen.

    Den Sirup vorbereiten, indem der Zucker im Wasser aufgelöst und der Safran hinzugefügt wird.

    Wenden.

    In Stücke schneiden.

    Den Sirup hinzufügen und weitere 10 Minuten kochen lassen, damit der Sirup einzieht.

    Mit gehackten Nüssen dekoriert servieren.

Der alte Name des Iran war Persien.

Im Bezug auf den Staat wurde der Name Persien bis 1935 verwendet, als offiziell der Name Iran angenommen wurde.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog