Die Pistazienbrioche sind köstliche Brioche-Zöpfe gefüllt mit Pistaziencreme. Für dieses Rezept habe ich eine Pistazienpuddingcreme ohne Laktose zubereitet, alternativ kann man auch eine gute fertige Pistaziencreme verwenden. Das Rezept für die Brioche, das ich vorschlage, stammt von dem Konditor Christophe Felder, mit dem er die Brioche Suisse zubereitet. Ich gebe Ihnen das Originalrezept und meine Variante ohne Laktose an.
Entdecken Sie weitere Rezepte mit Pistazien:
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 3 Stunden
- Vorbereitungszeit: 1 Stunde
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 200 g Vollmilch (Wasser)
- 12 g frische Hefe
- 80 g Zucker
- 2 Eier
- 100 g Butter (Margarine)
- 500 g Mehl Typ 0
- 1 Vanilleschoten
- 250 g Milch (Soja)
- 5 Eigelb
- 60 g Zucker
- 30 g Maisstärke
- 50 g Pistazienpaste
- 1 Ei
- 1 Esslöffel Milch (Soja)
- gehackte Pistazien
- Puderzucker
Werkzeuge
- 1 Küchenmaschine
- 2 Schüsseln
- 1 Topf
- 1 Schneebesen
- 1 Spatel
- 1 Backblech
Schritte
Die Milch in einen Topf gießen und bei niedriger Hitze erwärmen, bis sie kurz vor dem Kochen ist.
Eigelb mit Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
Wenn die Mischung hell und schaumig ist, die Stärke hinzufügen.
Die Milch zur Eigelbcreme geben und auf den Herd stellen.
Bei niedriger Hitze unter ständigem Rühren kochen.
Andicken lassen, etwa 3-4 Minuten.
Vom Herd nehmen und in einen kalten Behälter gießen.
Mit einem Schneebesen umrühren, um die Temperatur zu senken.
Nach 5 Minuten die Pistazienpaste hinzufügen.
Gut vermischen und mit Frischhaltefolie abdecken.
Sobald die Creme kalt ist, in den Kühlschrank stellen.Die Hefe in der warmen Milch auflösen.
In die Schüssel der Küchenmaschine das Mehl und die Milch geben.
Die Maschine starten und die Hälfte des Zuckers und die Eier hinzufügen.
Teig kneten, dann den restlichen Zucker und die Aromen hinzufügen.
Weiterarbeiten und, sobald der Teig formbar ist, die Hälfte der Butter hinzufügen.
Sobald die erste Portion Butter eingearbeitet ist, den Rest hinzufügen.
Wenn der Teig geformt ist, die Maschine stoppen und bis zur Verdopplung aufgehen lassen.
Den Teig entgasen und auf eine bemehlte Arbeitsfläche stürzen.
Den Teig zu einem Rechteck von etwa 3 mm Dicke ausrollen.
Die Pistazienpuddingcreme auf die Hälfte des Teigs in Längsrichtung streichen.
Mit der anderen Hälfte des Teigs abdecken.
Streifen von etwa 2 cm Breite schneiden und Zöpfe formen.
Diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Mit Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort bis zur Verdopplung aufgehen lassen.
Den Ofen im statischen Modus auf 180°C vorheizen.
Mit dem mit der Milch verquirlten Ei bestreichen, mit gehackten Pistazien verzieren.
Backen und etwa 15 Minuten garen lassen.
Aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Mit Puderzucker bestäuben.
Tipps
Sie halten sich in einem Beutel 3-4 Tage.
Sie können nach dem Backen und Abkühlen eingefroren werden. Einfach im heißen Ofen bei 200°C für 5-6 Minuten direkt aus dem Gefrierfach aufbacken.
Brioche-Rezepte
Gefällt Ihnen meine Rezepte? Dann bleiben Sie immer auf dem Laufenden, indem Sie meine Facebook-Seite oder meinen Instagram-Account folgen.
Folgen Sie mir auch auf Pinterest.

