Die mexikanische Picada ist eine typische Spezialität aus Veracruz.

Es handelt sich um Tortillas, die in Salsa Roja getaucht und mit Zwiebeln und Käse garniert werden.

Manche fügen auch frischen Koriander hinzu.

Sobald die Tortillas auf dem Comal gekocht werden, werden sie noch warm „gekniffen“, um einen Rand zu bilden, damit die Soße nicht ausläuft.

Oft mit Sope verwechselt, unterscheidet sie sich durch die nicht frittierte Tortilla und das Topping. Die Picada enthält nämlich nur Zwiebeln und Käse über der Soße.

Sollte nicht mit den Garnachas von Veracruz verwechselt werden, die normalerweise mit irgendeiner Art von zerkleinertem Fleisch und Kartoffelstücken serviert werden.

Wir haben die Picada in Isla Mujeres im Restaurant Margarita probiert.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 10 Stück
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Mexikanisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

Für die Tortillas folgt diesem Rezept.

  • 2 Tomaten
  • 1 Serrano-Chili
  • 1 Zwiebel
  • 1 Zehe Knoblauch
  • nach Geschmack Salz
  • 1 Zwiebel
  • nach Geschmack
  • nach Geschmack Butter (Schmalz)

Schritte

  • Für das Tortilla-Rezept folgt diesem Rezept.

    Die Größe sollte klein sein, wie bei kleinen Pizzen.

    Die Tortillas vom Comal oder aus der Pfanne nehmen und die Ränder mit den Fingern kneifen, während sie noch heiß sind.

    Für die Salsa Roja:

    Die Tomaten mit dem Chili, der gerösteten Zwiebel, dem Knoblauch, dem Koriander, dem Salz und etwas Wasser pürieren.

    Die Soße ein paar Minuten in einem Topf kochen.

    Beim Servieren bereitstellen: die Soße, den in Stücke geschnittenen Käse, die gehackte Zwiebel und die geschmolzene Butter.

    Deine Pfanne/Comal erhitzen.

    Die Platte mit Schmalz oder Butter bestreichen, die Tortillas mit den Rändern nach oben anordnen und mit mehr Schmalz oder Butter bestreuen.

    Während sie sich erwärmen, die Soße hinzufügen, gefolgt von dem Käse und dann der gehackten Zwiebel.

    Auf Wunsch auch frischen Koriander.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Was ist ein Comal?

    Der traditionelle Comal der Ureinwohner Mexikos ist im Grunde eine Platte von runder oder ovaler Form, mittlerer Größe (ca. 30 cm Durchmesser), die aus gebrannter Keramik besteht und auf drei oder vier Steine (genannt tenamaxtles) gelegt wird, die dazu dienen, sie zu stützen und das Feuer und die Glut direkt darunter zu entzünden.

  • Gibt es andere Arten von Picada?

    Ja, spanische, argentinische und kolumbianische.

    Die spanische ist eine Soße.
    Die argentinische Picada ist sehr ähnlich den Tapas.
    In der kolumbianischen Version wird sie mit Fleisch, Huhn, Arepa, Kartoffeln, Yucca, Morcilla, Chorizo und Kochbananen zubereitet.
    Die Zutaten sind normalerweise frittiert.

  • Welche Art von Käse ist der Oaxaca-Käse? Welchen italienischen Käse kann ich als Ersatz verwenden?

    Auch bekannt als quesillo und queso de hebra, ist ein weißer, halbharter und fettarmer Käse. Er trägt den Namen des Staates Oaxaca im Süden Mexikos, wo er erstmals hergestellt wurde.
    Er hat eine ähnliche Konsistenz wie Mozzarella oder Provola.

  • Welche Art von Chili ist der Serrano?

    Sein Name leitet sich vom spanischen Wort „sierra“ ab, was „Berg“ bedeutet, da er hauptsächlich in den Gebirgsregionen Mexikos, wie Puebla und Hidalgo, wächst.

    Üblicherweise misst er zwischen 4 und 10 cm in der Länge und hat einen Durchmesser von etwa 1-2 cm.
    Die Form ist zylindrisch und leicht zugespitzt, mit einer abgerundeten Spitze.
    Während der Reifung ändert sich die Farbe von einem leuchtenden Grün zu einem tiefen Rot, und es gibt verschiedene Gelb- und Orangetöne dazwischen.
    Der Schärfegrad ist mittelhoch.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog