Aguaymanto sour (Peru)

Ich konnte das Aperitif-Menü für die Rubrik Menü erstellen nicht anders abschließen als mit einem Cocktail: Aguaymanto sour, ein peruanischer Cocktail auf Basis von Physalis peruviana, alias Kapstachelbeere auf Deutsch.

➡️In Peru ist die Physalis peruviana auch als Aguaymanto bekannt, im benachbarten Kolumbien als Uchuva und in Ecuador als Uvilla; auf Hawaii heißt sie Poha und in Ägypten Harankash. In Nordostchina dēnglóng-guǒ: „Laternenfrucht“.

➡️Es ist eine mehrjährige Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse, nicht alle Arten produzieren essbare Früchte, nur die gelb-süße Kapstachelbeere (eben Physalis peruviana) ist die am häufigsten zu Nahrungszwecken verwendete Art.

➡️In Lateinamerika wird sie oft als Batido oder Smoothie konsumiert und, aufgrund ihrer besonderen Schale, als dekorative Garnierung für Desserts verwendet.

Der Cocktail ist eine Variante des klassischen Pisco Sour (Pisco + Zuckersirup + Eiklar + Limette) mit dem Zusatz von Kapstachelbeersaft und ich habe ihn mit Kochbananenchips serviert.

@viaggiandomangiando

🇵🇪AGUAYMANTO SOUR 🇵🇪 o Aguaymanto physalis Sour cocktail peruviano variante del pisco dour con succo di phyalilis (alchechengio) Pisco, sciroppo di zucchero e albume d’uovo. #viaggiandomangiando#alchechengi#aguaymantosour#pisco#piscosour🇵🇪#cocktailperuano#costruireilmenu#fruttaautunnale🍁🍃🍂🌰🍊#lime

♬ suono originale – Angelo Gemellaro
  • Schwierigkeit: Mittel
  • Kosten: Mittel
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 1 Person
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Peruanisch
  • Saisonalität: Sommer, Herbst

Zutaten

  • 60 ml Pisco
  • 29 ml Limettensaft (oder Zitrone)
  • 15 ml Gummisirup (oder Zuckersirup)
  • 1 Eiklar
  • 29 ml Kapstachelbeersaft

Werkzeuge

  • 1 Boston Shaker
  • 1 Glas Champagnerschale oder Old Fashioned
  • 1 Mixer

Schritte

  • Die Kapstachelbeeren pürieren, einige zur Dekoration beiseitelegen, und den Saft abseihen.

    In einem Shaker das Eiklar, den Pisco, den Zucker, den Zitronen- oder Limettensaft, den Kapstachelbeersaft und 4 Eiswürfel pro Person geben.

    Kräftig schütteln für mindestens eine Minute, um das Eiweiß leicht aufzuschäumen. In eine Champagnerschale oder Old Fashioned gießen.

    Dekorieren.

„Entdecken Sie meine Rezension zum tragbaren elektrischen Mixer SOUTH AREA 350 ml

Im Video der Herstellung, der praktische Frischsaft tragbar, nützlich um seine Lieblingssmoothies mitzunehmen, und die Kochbananenchips genannt Redondadas unterscheiden sich von Taijaditas durch ihre runde Form.

FAQ (Fragen und Antworten)

  • Ist die Kapstachelbeere ein Herbstfrucht?

    Die Kapstachelbeere wird ungefähr von Mitte August/Anfang September bis zum späten Herbst geerntet, wenn die Laternen austrocknen und die Beere im Inneren sichtbar wird.

  • Was ist Pisco?

    Der Pisco ist ein Nationalgetränk in Peru.
    Obwohl es sich um ein Weindestillat handelt, gehört es nicht zur Familie der Brandy, weil es nicht gereift wird.
    Es wird nur mit dem Copper Pot Still destilliert, dem diskontinuierlichen Kupferbrennkessel, der langsam destilliert, Tage lang, nicht industriell, kontinuierlich oder diskontinuierlich aus Muskatellerwein, auch Italien genannt, und anderen Rebsorten, die sowohl in der Region Ica als auch in anderen trockenen Küstentälern im Süden Perus angebaut werden. Der Alkoholgehalt liegt zwischen 40 und 50 %.
    Es gibt 4 Kategorien:
    Puro (aus einer einzigen Rebsorte hergestellt, also sortenrein, die nicht aromatisch sein muss)
    Aromático (mit Wein aus aromatischen Rebsorten wie Albilla, Moscatel, Torontel oder der Italientraube.)
    Acholado (ein Destillat, hergestellt mit Wein aus einer Mischung von aromatischen und nicht aromatischen Rebsorten)
    – Mosto Verde (besonders und dicht, aus einem Wein, dessen Gärung unterbrochen wurde und der daher noch Zucker enthält)
    Auch verwendet für den Pisco Punch – ein Cocktail aus Pisco, Zuckersirup, Ananassaft und Limettensaft und den Chilcano de Pisco mit Angostura und Ginger Ale, Capitan serviert mit Wermut.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog