Glutenfreie Pizza Scima

▶Die Pizza Scima ist ein Rezept aus den Abruzzen. Der Begriff „Scima“ stammt wahrscheinlich vom dialektalen Begriff „acime“, was ungesäuert bedeutet, und ist auf die zahlreichen jüdischen Gemeinden zurückzuführen, die seit dem 17. Jahrhundert in den Abruzzen existieren.

▶Diese Pizza entstand ursprünglich mit nur 4 Zutaten: Mehl, Wasser, Olivenöl und Salz. Im Laufe der Zeit, insbesondere in bestimmten Gegenden wie Lanciano, wurde das Wasser durch Weißwein ersetzt.

▶Für das Backen wurde der „Coppo“ verwendet: ein eiserner Deckel, der auf die Pizza gelegt wird, die direkt auf der Glut des Kamins liegt.

▶Die glutenfreie Version verwendet Reis- und Buchweizenmehl.

▶▶Sie wird als Brotersatz gegessen und hier begleitet von Ventricina, einer typischen abruzzischen Wurst; der Name verweist auf den „ventre“ (den Bauch des Schweins), der zum Füllen der Schweineteile verwendet wird.

Es ist eine gepökelte Schweinefleischwurst, gewürzt mit Salz, Aromen und getrocknetem rotem Paprika.

⭕Auf meinem Buchenholzbrett in Form von Abruzzo, ein Preis, den ich bei einem Wettbewerb gewonnen habe.

  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Ofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten

Zutaten

  • 100 g Reismehl
  • 200 g glutenfreies Buchweizenmehl
  • 75 ml extra natives Olivenöl
  • 170 ml Weißwein
  • q.b. Salz

Schritte

  • Mehle mischen, Salz, Öl und Weißwein hinzufügen.

    Teig kneten.

    In eine runde Form ausrollen, Rauten mit einem Messer zeichnen, mit extra nativem Olivenöl bestreichen.

    Im Ofen bei 250°C für 25 Minuten backen.

📚Konnte ich den Dichter Gabriele D’Annunzio aus den Abruzzen vergessen?

Deshalb habe ich sie mit einigen seiner Klassiker wie Il Piacere und Il Fuoco und Vita di Gabriele D’Annuzio von Piero Chiara begleitet.

Author image

viaggiandomangiando

Ethnische Küchen- und Reiseblog weltweit.

Read the Blog