Das Windsor Brot 温莎面包 ist ein süßes Brot, das, trotz des Namens, nichts mit England zu tun hat, sondern aus der Idee eines taiwanesischen Bäckers namens Wang Chuanren entstanden ist.
Es ist niemandem klar, warum es so genannt wird.
Das Rezept war vor einigen Jahren lange Zeit auf taiwanesischen Blogs und in Facebook-Gruppen viral.
Zweifellos erinnert der Teig des Windsor Brots an das „fluffy“ der japanischen Pfannkuchen und der japanischen Cotton Cheesecake.
Ein Teig, der hauptsächlich aus Mehl, Wasser, Hefe und Butter besteht.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Kostengünstig
- Ruhezeit: 1 Stunde 5 Minuten
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Chinesisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 225 g Mehl
- 25 g Kuchenmehl
- 25 g Zucker
- 7 g Milchpulver (optional)
- 1 Eigelb
- 3 g Lebensmittelhefe
- 145 ml Wasser
- 20 g Butter (+ zum Bestreichen)
- nach Bedarf Salz
- nach Bedarf Puderzucker
Schritte
Die Mehle mischen, Zucker, Salz und Milchpulver (optional) hinzufügen.
Das Eigelb hinzufügen und das Wasser allmählich dazugeben. Schließlich die Hefe.
Den Teig kneten und die kalte Butter hinzufügen.
Eine Kugel formen und 10 Minuten ruhen lassen.
Den Teig wieder aufnehmen, leicht flach drücken und 8 Stücke daraus schneiden.
Aus jedem Stück eine Kugel formen.
Die Kugeln zugedeckt 10 Minuten gehen lassen.
Jede Kugel ausrollen, umdrehen, aufrollen, bis kleine lange Brötchen von 12×8 cm entstehen, die Enden zusammendrücken, um sie zu schließen.
Die Brötchen nebeneinander auf einem Backblech anordnen, mit geschmolzener Butter bestreichen, mit Puderzucker bestreuen und im statischen Ofen bei 160°C für 25 Minuten backen.
„Windsor“ ist der Name der britischen Royals; „Sachsen-Coburg-Gotha“ wurde in „Windsor“ geändert.
Giorgio V hatte den neuen Namen inspiriert von der Stadt Windsor und dem runden Turm des Windsor-Schlosses gewählt, der von Heinrich II. Plantagenet gebaut wurde, und seit Jahrhunderten das Zentrum der britischen Monarchie ist.

