Die Brötchen mit Hanfmehl und Weizenmehl Typ 2 sind wirklich köstlich. Hanfmehl wird aus Hanfsamen, aus der essbaren Canapa Sativa, gewonnen. Hanf ist ein Lebensmittel, das reich an Aminosäuren ist. Interessant ist, dass es alle 8 essentiellen Aminosäuren enthält und somit eine Quelle für pflanzliche Proteine ist. Außerdem enthält es eine gute Menge an Omega 6 und Omega 3. Sein nussiger Geschmack macht es sowohl für süße als auch salzige Zubereitungen geeignet, wie Kekse, Brot, Pizza, Pasta und am besten gemischt mit anderen Mehlen. In diesem Fall habe ich mich für ein steingemahlenes Weizenmehl Typ 2 entschieden, das auch als halbvollkorn bekannt ist, sehr duftend und reich an Kleie und Weizenkeimen. Diese Art von Mehl hat eine gröbere Körnung und benötigt daher mehr Hydratation, sodass die in das Rezept eingefügte Wassermenge variieren kann. Dieser Teig kann von Hand, mit der Knetmaschine oder mit dem Brotbackautomat hergestellt werden.
Entdecke auch die anderen Focaccia-Rezepte:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 20 Stücke
- Kochmethoden: Backofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter, Frühling, Sommer
Zutaten
- 500 g Mehl Typ 2
- 50 g Hanfmehl
- 10 g frische Hefe
- 350 g Wasser
- 20 g extra natives Olivenöl
- 1 Esslöffel Gerstenmalz (oder Honig)
- 10 g Salz
- nach Bedarf getrocknete in Öl eingelegte Tomaten
- Thymian
- nach Bedarf extra natives Olivenöl
- nach Bedarf Hartweizengrießmehl (zum Bestäuben)
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Backblech
- 1 Ausstechform
Schritte
In einer großen Schüssel die Hefe im lauwarmen Wasser mit Malz oder Honig auflösen.
Das gesamte Mehl, sowohl Typ 2 als auch Hanfmehl, hinzufügen und kneten. Sobald der Teig Form annimmt, auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche oder Ausrollbrett geben.
Zum Schluss das Salz und das Öl hinzufügen.
Kneten, bis ein glatter und homogener Teig entsteht.
Bis zur Verdopplung gehen lassen, etwa bei 24°C.
Den Teig entgasen, mit den Händen zu einem Rechteck mit einer Dicke von ca. 2 cm ausrollen.Mit einer Ausstechform oder einem Glas viele Kreise ausstechen, etwa 20.
Die Brötchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und nochmals eine Stunde an einem warmen Ort gehen lassen, ca. 24°-26°C.
Löcher mit den Fingerspitzen formen und die getrockneten Tomaten auf den Brötchen anordnen.
Einen Schuss Öl auf jedes Brötchen geben und etwas Thymian.
Bei 220°C für 12-15 Minuten im vorgeheizten statischen Ofen backen.Aus dem Ofen nehmen und warm oder lauwarm servieren.
Tipps
In einem geschlossenen Beutel bis zu 3 Tage haltbar. Einfach im lauwarmen Ofen bei ca. 150°C für 5 Minuten aufwärmen.
Können vor der letzten Gehzeit oder nach dem Backen, sobald sie abgekühlt sind, eingefroren werden.

Gefallen dir meine Rezepte? Dann bleib immer auf dem Laufenden, indem du meine Seite auf Facebook oder mein Profil auf Instagram folgst.
Folge mir auch auf Pinterest.

