Die hausgemachte Vollkornpasta ohne Ei ist sehr einfach zuzubereiten: eine frische Pasta aus steingemahlenem Vollkornhartweizengrieß und Wasser, von Hand geknetet.
Wir lieben frische Pasta sehr und früher habe ich sie oft fertig im Kühlregal des Supermarkts gekauft.
Jetzt, da ich mich mit Hyperglykämie, Prädiabetes und Typ-2-Diabetes auskenne, weiß ich, dass frische Pasta einen anderen glykämischen Index hat als trockene Pasta und einen geringen Ballaststoffgehalt.
Die Pasta-Herstellung [Produktion von Pasta] aus Hartweizen führt zur Bildung einer Schutzschicht, die zur Verzögerung der Stärkeverkleisterung während des Kochens beiträgt; dies geschieht nicht bei Ravioli, Lasagne oder frischer Pasta, die mit kleinen Maschinen oder von Hand geschnitten wird, weshalb sie trotz des gleichen Hartweizengrieß-/Mehlanteils einen höheren glykämischen Index haben.
Quelle: montignac.it.
Aus diesen Gründen essen wir selten frische Pasta, und wenn wir uns dazu entscheiden, bereite ich sie zu Hause zu [Vermeidung des verpackten Produkts] in Vollkorn.
Du kannst dich beim Format nach Tradition und nach den Werkzeugen, die du zu Hause hast, austoben [die Nudelmaschine – Nonna Papera und/oder verschiedene Formen]: Lasagne, Fettuccine, Tagliolini, Cavati oder Cavatelli, Orecchiette, Trofie usw.
Ich habe Cavati oder Cavatelli [auf Sizilianisch Cavatieddi] gemacht, die sich für zahlreiche Saucen eignen.
Frische Vollkornpasta zu Hause zuzubereiten ist eine Möglichkeit, sich einen kleinen Ausrutscher zu gönnen, aber mit Intelligenz, denk auch daran, sie nach einer reichlichen Portion Gemüse zu essen.

- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Kochen
- Küche: Italienisch
Zutaten
- 200 g steingemahlener Vollkornhartweizengrieß
- 1 Prise Salz
- 100 ml Wasser
Werkzeuge
- Arbeitsbrett oder Schneidebrett
- Nudelholz
- Form für Cavati
- Tablett oder Lebensmittelbehälter
Zubereitung
Du kannst den Vollkornhartweizengrieß durch Vollkornmehl [Weizen, Dinkel oder Roggen] ersetzen, wobei zu beachten ist, dass die Menge des absorbierten Wassers je nach Mehl unterschiedlich ist.
***
Die hausgemachte Vollkornpasta ohne Ei ist sehr einfach zuzubereiten: eine frische Pasta aus steingemahlenem Vollkornhartweizengrieß und Wasser, von Hand geknetet.
Der Vollkornteig ist etwas empfindlicher in der Handhabung und beim Ausrollen, alternativ kannst du nicht-vollkörnigen Hartweizengrieß oder die Mischung mit niedrigem glykämischen Index [Molino Spadoni] verwenden.
Gib in eine Schüssel:
• den Vollkornhartweizengrieß;
• eine Prise Salz;
• das Wasser.Beginne, den Teig in der Schüssel zu kneten.
Falls nötig, füge weiteres Wasser hinzu.
Verlagere den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche oder ein Schneidebrett und arbeite weiter, bis ein fester und elastischer Teig entsteht.
Wickle den Teigball in Frischhaltefolie oder in einen Gefrierbeutel, lege ihn in den Kühlschrank und lass ihn für eine halbe Stunde ruhen.
Er wird leichter zu bearbeiten sein.
Nimm den Teig aus dem Kühlschrank.
Bereite einen leicht bemehlten Lebensmittelbehälter oder ein Tablett vor.
Streue etwas Vollkornhartweizengrieß auf die Arbeitsfläche oder das Schneidebrett.
Rolle den Teig mit dem Nudelholz aus, bis er eine Dicke von 0,5 cm hat, und schneide Streifen mit einer Breite von 1-2 cm [je nach gewünschter Größe].
Schneide die Streifen in kleine Rechtecke.
Verwende das spezielle Holzwerkzeug oder eine Gabel, um die Cavati oder Cavatelli zu formen.
Achte darauf, sie leicht zu bemehlen, bevor du sie stapelst, um zu verhindern, dass sie aneinander kleben.
Lege sie in den Lebensmittelbehälter oder auf das leicht bemehlte Tablett zum Trocknen, bis sie gekocht werden.
Deine hausgemachte Vollkornpasta ohne Ei ist fertig.
Kochzeit: 5 Minuten.
130 g frische Pasta entsprechen 100 g trockener Pasta [Kcal 353].
Die hausgemachte Vollkornpasta ohne Ei eignet sich für zahlreiche Saucen: von der Tomatensauce über Basilikumpesto bis hin zu Brühe mit Fleischbällchen und Fleischragout und ist hervorragend mit Hülsenfrüchten [zum Beispiel Lolli che favi].
Schau dir die zahlreichen Rezepte auf dem Blog an.
Die hausgemachte frische Pasta kann aufbewahrt werden:
• im Kühlschrank für maximal 24-48 Stunden;
• im Gefrierschrank für maximal 2-3 Monate.
Lass sie vor dem Einfrieren ein paar Stunden trocknen, dann lege sie in einen Lebensmittelbehälter oder auf ein Tablett [achte darauf, dass sie getrennt liegen] und friere sie für ein paar Stunden ein, danach kannst du sie in die entsprechenden Beutel umfüllen.
Hinweise
Hyperglykämie, Prädiabetes und Diabetes.
Hier findest du spezielle Rezepte.
Denke daran:
• Beginne die Mahlzeit mit einer reichlichen Portion Gemüse [roh oder gekocht];
• eine ausgewogene Mahlzeit muss alle Nährstoffe enthalten: Kohlenhydrate, Proteine, Fette & Ballaststoffe;
• bereite sie immer unter Beachtung der Proportionen und der Kombinationen vor, die in deinem Ernährungsplan angegeben sind.
***
KOPIERE UND FÜGE KEIN MATERIAL VOM BLOG EIN im Allgemeinen und insbesondere NICHT IN PROFILEN UND SOZIALEN GRUPPEN [Fotos, Zutaten, Verfahren – NICHT EINMAL IN FORM EINES ZUSAMMENFASSUNG]: es ist korrekt, eigene Fotos der ausgeführten Rezepte zu teilen und die Quelle anzugeben, indem der Blog verlinkt wird, wo das Rezept in voller Länge gelesen werden kann.
AUS URHEBERRECHTLICHEN GRÜNDEN UND AUCH WEGEN DER VIELEN ARBEIT, DIE DAHINTER STECKT.
Danke.