Der Zighini, zigni oder kai wat, ist ein beliebter eritreischer und äthiopischer Eintopf auf Fleischbasis mit Tomaten, roten Zwiebeln und einer Mischung aus Berbere-Gewürzen.
Das Fleisch kann aus Rind, Lamm, Ziege oder Huhn bestehen und wird normalerweise auf einem Teller mit Injera serviert, einer Art Fladenbrot aus Teffmehl, dessen Rezept bereits auf dem Blog zu finden ist. Es kann aber auch mit weißem Reis serviert werden und wird oft von Hülsenfrüchtepüree, wie Bohnen oder Linsen, und Spinat begleitet.
Die Fleischeintöpfe, die mit Injera serviert werden, werden Tsebhi genannt.
In der traditionellen Zubereitung wird das Fleisch zuerst gekocht, dann werden Tomaten und rote Zwiebeln hinzugefügt.
Nach einem langsamen Garen werden die Gewürze hinzugefügt.
Das Gericht verwendet traditionell eine geklärte Butter namens T’esmi (in Eritrea) oder Niter Kibbeh (in Äthiopien), die an Ghee erinnert, aber mit Kräutern und Gewürzen gewürzt ist.
Italiener kolonisierten Eritrea (1882-1947) und dies beeinflusste das Gericht. Zum Beispiel zeigt die Verwendung von Tomaten den italienischen Einfluss, während Kreuzkümmel und Curry aus anderen Rezepten den Nahosteinfluss widerspiegeln.
Auf dem Blog finden Sie einen weiteren äthiopischen Eintopf (wat) auf Hühnerbasis:
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Langsames Garen
- Küche: Afrikanisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
Für die Berbere-Gewürzmischung:
4 mittlere schwarze Kardamome ▢2 Teelöffel Kreuzkümmelsamen ▢2 Teelöffel Bockshornkleesamen ▢3 Nelken ▢10 schwarze Pfefferkörner ▢1 Esslöffel Oregano ▢½ Teelöffel Thymian ▢½ Teelöffel Rosmarin ▢2 Teelöffel rotes Chilipulver ▢1 Esslöffel scharfes Paprikapulver ▢2 Teelöffel Korianderpulver ▢¼ Teelöffel Zimtpulver ▢eine Prise Muskatnusspulver.
- 800 g Fleisch in Würfeln (Rind, Lamm, Ziege oder Huhn)
- 90 g rote Zwiebeln (geschnitten)
- 1 Zehe Knoblauch (gehackt)
- 2 Esslöffel Ingwer (gehackt)
- 6 Esslöffel geklärte Butter (t'esmi/niter kibbeh oder Ghee)
- 400 g Tomaten
- n.B. Salz
Schritte
In einer trockenen Pfanne bei niedriger Hitze die ganzen Gewürze 1-2 Minuten rösten, bis sie aromatisch sind.
Zusammen mit den getrockneten Kräutern mahlen.
In eine Schüssel geben und mischen.
In einem großen Topf bei mittlerer bis niedriger Hitze 3 Esslöffel Niter Kibbeh (oder geklärte Butter) schmelzen, die Zwiebeln hinzufügen und mit einem Deckel abdecken.
Kochen bis zur Karamellisierung (1-2 Stunden), dabei umrühren und den Boden des Topfes mit einem Holzlöffel abkratzen, um ein Anhaften zu verhindern.
Knoblauch und Ingwer hinzufügen und weitere 10 Minuten kochen.
Die restlichen 3 Esslöffel Niter Kibbeh (oder Ghee) hinzufügen sowie die Berbere-Gewürze und das Salz, dann weitere 10 Minuten kochen.
Die pürierten Tomaten hinzufügen und weitere 10 Minuten kochen.
Das Fleisch hinzufügen und umrühren, dann abdecken und bei niedriger Hitze 30 Minuten (Geflügel), 60-75 Minuten (Ziegenfleisch), 40 Minuten (Rindfleisch) oder 60 Minuten (Lamm) kochen.
Über Injera mit Hülsenfrüchtepüree und Spinat oder neben weißem Reis servieren.
FAQ (Fragen und Antworten)
Kann ich T’esmi (oder Niter Kibbeh) zu Hause zubereiten?
Ja, das Rezept findest du HIER.
Was ist der Unterschied zwischen T’esmi (oder Niter Kibbeh) und Ghee?
Niter Kibbeh oder T’semi wird mit Gewürzen wie Kreuzkümmel, Koriander, Kurkuma, Kardamom, Zimt oder Muskatnuss gemischt. Dadurch erhält es ein besonderes würziges Aroma.
Wie wird Injera zubereitet?
Das Rezept finden Sie auf dem Blog: HIER.

