Schokoladen- und Müsliriegel

Suchst du Ideen, um die Schokolade der Ostereier zu verwerten? Du bist am richtigen Ort! Wir bereiten in wenigen Minuten sehr einfache Schokoladen- und Müsliriegel zu.

In diesem Leitfaden erfährst du, wie du die übrig gebliebenen Ostereier kreativ und gesund nutzen kannst, dank eines einfachen und schnellen Resteverwertungsrezepts: die leichten Schokoladen- und Müsliriegel. Schokolade aus den Eiern zu recyceln vermeidet nicht nur Abfall, sondern ermöglicht es auch, einen leckeren und leichten Snack zuzubereiten, perfekt für die ganze Familie. Lies weiter, um alle Schritte zu entdecken, wie du die Schokolade der Eier recyceln kannst und in wenigen Minuten ohne Backen einen köstlichen hausgemachten Snack zubereitest!

Probiere auch:

Schokoladen- und Müsliriegel
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Preiswert
  • Ruhezeit: 30 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 4Personen
  • Kochmethoden: Ohne Backen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Ostern
455,50 Kcal
kalorien pro Portion
Info Schließen
  • Leistung 455,50 (Kcal)
  • Kohlenhydrate 73,98 (g) davon Zucker 24,41 (g)
  • Proteine 5,76 (g)
  • Fett 17,05 (g) davon gesättigt 9,93 (g)davon ungesättigt 6,04 (g)
  • Fasern 3,90 (g)
  • Natrium 12,50 (mg)

Richtwerte für eine Portion von 100 g, die auf der Grundlage der in den Datenbanken CREA* und FoodData Central** verfügbaren Nährwertangaben automatisch verarbeitet wurden. Es handelt sich nicht um Lebensmittel- und/oder Ernährungsempfehlungen.

* CREATES Forschungszentrum für Lebensmittel und Ernährung: https://www.crea.gov.it/alimenti-e-nutrizione https://www.alimentinutrizione.it ** U.S. Department of Agriculture, Agricultural Research Service. FoodData Central, 2019. https://fdc.nal.usda.gov

Zutaten für die Schokoladen- und Müsliriegel

Nur zwei Zutaten

  • 200 g Schokolade (milchdunkel)
  • 200 g gepuffter Reis (oder Müsli)

Was du für die Schokoladen- und Müsliriegel benötigst

  • 1 Backform Backform
  • 1 Backpapier Backpapier
  • 1 Spachtel Spachtel

Vorgehensweise für die Schokoladen- und Müsliriegel

  • Schmelze die Schokolade:
    Brich die übrig gebliebene Schokolade in Stücke und schmelze sie im Wasserbad oder in der Mikrowelle. Wenn du die Mikrowelle benutzt, stelle eine mittlere Leistung ein und rühre alle 30 Sekunden um, um ein Anbrennen zu vermeiden. Sobald sie gut geschmolzen ist, gib sie in eine große Schüssel, die auch für die nächsten Schritte verwendet wird.
    Füge die Cerealien hinzu:
    Gib den gepufften Reis oder die leichten Müslis direkt in die Schüssel mit der geschmolzenen Schokolade. Rühre sorgfältig um, bis eine gut vermischte Masse entsteht, bei der jedes Korn mit Schokolade überzogen ist.
    In die Backform geben:
    Bereite eine Backform vor, die mit Backpapier ausgelegt ist, und fülle die noch warme Masse hinein. Mit einem Spatel oder dem Rücken eines Löffels glatt streichen, um eine kompakte und gleichmäßige Schicht zu erhalten.
    Abkühlen lassen:
    Lasse die Masse bei Raumtemperatur ruhen, bis sie vollständig fest geworden ist. Wenn du es eilig hast, kannst du sie für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
    Schneiden und servieren:
    Sobald die Masse gut fest ist, aus der Form nehmen und in Rechtecke oder Quadrate schneiden, je nach gewünschter Größe.

Dies ist eines der Rezepte in meinem Osterreste-Rezeptbuch

Ich habe 8 Rezepte gesammelt, um all deine Osterreste zu verwerten.

Es sind einfache Rezepte mit wenigen Zutaten, die dir das Abendessen in wenigen Minuten retten!

Fordere es hier kostenlos an

Häufig gestellte Fragen

  • Wie kann ich die Schokoladen- und Müsliriegel aufbewahren?

    Die Schokoladenriegel können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank oder an einem kühlen Ort aufbewahrt werden.
    Beim Schneiden der Riegel bleiben Krümel übrig, die wir in einem Glas aufbewahren und als Frühstücksflocken verwenden können.

Author image

Mariateresa Scalzi

Ricette, Anleitungen und Tipps einer italienischen Food-Organizerin, die Tradition, Sparsamkeit und Nachhaltigkeit verbindet.

Read the Blog