
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Mittel
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: Für ca. 70 Biskuits
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Regionale Italienische
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Neugierigkeiten
Und jetzt versuchen wir, das Rätsel zu lösen: Sind Biscotti di Prato und Cantuccini dasselbe? Dieses Knäuel zu entwirren ist alles andere als einfach! Der Kampf ist eröffnet. Biscotti di Prato und Cantuccini sind nicht dasselbe: die Cantuccini sind älter, es waren Anis-Duftend Kekse, während die Biscotti di Prato diejenigen mit Mandeln sind. Eine andere Version besagt, dass die Biscotti di Prato den Adelsfamilien vorbehalten waren, das Volk, das sie sich nicht leisten konnte, begnügte sich hingegen mit dem Endstück des Laibs, das eben Cantuccio oder Cantuccino genannt wird, um die köstlichen Kekse zu genießen. Und das Rezept? Das erste Dokument stammt aus dem 18. Jahrhundert von Amadio Baldanzi. Später im 19. Jahrhundert entwickelte Antonio Mattei vom Biscottificio Mattei in Prato ein neues Rezept mit der Zugabe von Mandeln. Und es wird erzählt, dass das Originalrezept geheim ist! Wie bei jedem Geheimnis schweben auch über den Biscotti di Prato Legenden: Es wird gesagt, dass der Mattei, nachdem der Teig von seinen Assistenten zubereitet worden war, alle aus der Werkstatt schickte und, allein geblieben, die geheime Zutat hinzufügte, genau diejenige, die den Biscotti di Prato ihren einzigartigen Geschmack verleiht und sie von ähnlichen, aber nicht gleichen Produkten unterscheidet. Die aktuellen Besitzer der Konditorei behaupten, es gebe kein geheimes Rezept. Das wahre Geheimnis liegt in der Auswahl von echten und erstklassigen Zutaten und der Sorgfalt bei der Zubereitung. Mir gefiel die Idee eines Rezepts mit einer geheimen Zutat jedoch.