Bissara oder Bessara, Besarah und Tamarakt ist ein Gericht der ägyptischen und marokkanischen Küche.
▶Es handelt sich um eine Suppe oder Sauce aus gespaltenen Ackerbohnen (manchmal wird sie mit gespaltenen Erbsen oder Kichererbsen zubereitet), Zwiebeln, Knoblauch, frischen Kräutern und Gewürzen.
▶Die Zutaten werden langsam gekocht und dann zusammen gemischt, um eine cremige Sauce oder Beilage zu erhalten.
▶Lebensmittelhistoriker glauben, dass der Name Bissara vom Hieroglyphen-Wort „Bisourou“ (oder Bissouro) stammt, was „gekochte Bohnen“ bedeutet.
▶In Marokko ist sie während der kälteren Monate des Jahres beliebt. Sie wird typischerweise in flachen Schalen oder tiefen Tellern serviert und mit Olivenöl, Paprika und Kreuzkümmel, manchmal auch Zitrone, gewürzt.
▶Manchmal wird Brot in die Schale getunkt.
Weitere Rezepte mit Ackerbohnen auf dem Blog:
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Portionen: 2 Personen
- Kochmethoden: Kochen
- Küche: Marokkanisch
Zutaten
- 500 g gespaltene Ackerbohnen
- 1.5 l Wasser
- 4 Zehen Knoblauch
- 1 Zitrone
- nach Bedarf Salz
- nach Bedarf Olivenöl
Schritte
Die gespaltenen Ackerbohnen mindestens 8 Stunden einweichen lassen.
Die Ackerbohnen in einen Topf geben, Wasser, Olivenöl, zerdrückten Knoblauch und Gewürze hinzufügen und mindestens 35 Minuten kochen lassen. Dann pürieren, Zitronensaft und Salz hinzufügen, mit Olivenöl würzen und mit Brotscheiben servieren.
Ägyptische Bissara:
In Ägypten wird sie ausschließlich als Sauce für Brot verzehrt und zum Frühstück als Meze serviert.
Die ägyptische Bissara enthält Kräuter oder Blattgemüse, Chilischoten, Zitronensaft und gelegentlich Zwiebeln.
Traditionell ist es das Gericht eines ländlichen Bauern, obwohl es seit 2011 in der städtischen Ägypten beliebter geworden ist, da es gesünder ist als sein städtisches Gegenstück, Ful medames.
Es ist in der Regel preiswert und wurde als ein Arme-Leute-Gericht beschrieben.

