Heute sprechen wir über eines der klassischsten Risottos, nämlich das mit Kürbis. Es handelt sich um ein sehr einfaches, leichtes, vegetarisches und glutenfreies Gericht. Es ist ein schmackhaftes, duftendes Risotto, das mit einem sehr duftenden Kürbis zubereitet wird, der einen süßen Geschmack und ein festes, kompaktes und wenig faseriges Fruchtfleisch hat. Das Kürbisrisotto ist ein vielseitiger erster Gang, der bereichert und personalisiert werden kann und sich für das Sonntagsessen, die tägliche Küche, aber auch für besondere Anlässe wie Geburtstage, Jubiläen, Valentinstag usw. eignet, dank seiner Eleganz und der Raffinesse des Geschmacks.

  • Ruhezeit: 2 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 4
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling, Valentinstag

Zutaten

  • 1500 ml Wasser
  • 1 Karotte
  • 1 Selleriestange
  • 1/4 Schalotte
  • 250 g Arborio oder Carnaroli Reis
  • 2 Esslöffel trockener Weißwein
  • 250 g Kürbis (bereits geschält gewogen)
  • nach Bedarf feines Salz
  • nach Bedarf extra natives Olivenöl
  • 1 Prise Curry
  • 2 Esslöffel gereifter Pecorino, gerieben (optional)
  • nach Bedarf frisch gehackte Petersilie
  • 1 Prise frische oder gemahlene Chilischote (optional)

Schritte

Um dieses zarte und leichte Risotto zuzubereiten, verwenden wir das Trockenrösten, das keine Verwendung von Butter oder Öl für das anfängliche Anbraten des Reises vorsieht.

Ich habe mich entschieden, sehr gereiften und würzigen Pecorino zu verwenden, um unser Risotto zu cremig zu machen und die Süße des von mir verwendeten Kürbisses auszugleichen, was eine gute Balance von Aromen und Düften schafft.

Zuerst bereiten wir die Brühe für das Risotto vor. Wir waschen und putzen die Karotte, die Schalotte und den Sellerie. Wir schneiden sie in nicht zu kleine Stücke und geben sie in das Wasser, das wir in einen Topf gegeben haben. Wir bringen es zum Kochen und lassen es maximal 15-20 Minuten bei niedriger Flamme mit Deckel köcheln. Die Brühe muss immer kochend sein, wenn wir sie dem Risotto hinzufügen.

Jetzt bereiten wir den Kürbis vor. Wir entfernen die äußere Schale und gegebenenfalls Samen und Fasern. Wir schneiden ihn in kleine Würfel und spülen sie unter fließendem Wasser ab, lassen sie gut abtropfen. Sie können den Kürbis verwenden, den Sie mögen oder bereits zur Verfügung haben.

Wir bereiten das Risotto vor. Wir erhitzen bei niedriger Flamme auf mittlerem Herd einen niedrigen, breiten und antihaftbeschichteten Topf.

Wenn der Topf heiß geworden ist, erhöhen wir die Flamme, geben den Reis hinein (ohne irgendwelche Fette oder Gewürze hinzuzufügen) und lassen ihn rösten, indem wir ihn ein paar Mal umrühren, bis er auch auf der Oberfläche heiß wird (ein paar Minuten).

Wenn der Reis heiß ist, gießen wir langsam, vorsichtig und mit Bedacht eine erste Schöpfkelle kochend heiße Brühe ein (achten wir darauf, uns nicht zu verbrühen, denn nur in diesem Moment könnte die Flüssigkeit spritzen, daher empfehle ich dringend, sie vorsichtig unter ständigem Rühren langsam zu gießen).

Wenn wir den Reis fast vollständig die erste Kelle Brühe aufnehmen lassen haben, fügen wir die Kürbiswürfel hinzu, gießen den Wein ein und rühren um.

Indem wir ab und zu umrühren, warten wir, bis der Alkohol verdampft ist, dann salzen wir und fügen weitere Brühe hinzu, sobald die vorherige fast vollständig aufgebraucht ist. Die Brühe darf niemals vollständig austrocknen.

Wir werden immer weniger Brühe hinzufügen, wenn das Risotto fast gar ist.

Wir probieren und wenn das Risotto al dente ist, schalten wir es aus, nehmen es vom Herd, fügen die Prise Curry (das sehr gut mit dem Kürbis harmoniert), die Prise Chilischote oder frisch gemahlenen weißen Pfeffer, den gereiften Pecorino (wenn gewünscht), einen Schuss extra natives Olivenöl hinzu, rühren um, decken es ab und lassen es maximal zwei Minuten ruhen.

Vor dem Anrichten vervollständigen wir mit einer Prise gehackter Petersilie, vermengen sie mit dem Risotto und servieren es sofort.

Guten Appetit

Author image

mielefarinaefantasia

Einfache Rezepte für den Alltag und besondere Anlässe, für jeden Tag und jeden Geschmack, auch glutenfrei.

Read the Blog