Fenchel auf mediterrane Art in der Pfanne – Leichte und schmackhafte Beilage in 30 Minuten fertig

Müde von den üblichen Fenchelsalaten oder gekochtem Fenchel? Probier dieses einfache und schmackhafte Rezept! Der Fenchel auf mediterrane Art ist eine leichte und köstliche Beilage, die perfekt zu jedem Gericht passt. Fenchel ist nicht nur reich an verdauungsfördernden Eigenschaften, sondern auch gut für die Gesundheit und verleiht deinem Menü eine frische Note. Lass uns gemeinsam sehen, wie man sie zubereitet!

Fenchel auf mediterrane Art
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling

Zutaten

  • 2 Fenchel
  • 1 Zwiebel
  • Kirschtomaten
  • Schwarze Oliven
  • Kapern
  • 2 Esslöffel Natives Olivenöl extra
  • nach Belieben Salz
  • nach Belieben Pfeffer

Zubereitung

  • Beginne mit dem Reinigen des Fenchels: Entferne die härteren äußeren Blätter und schneide den Fenchel in Spalten. Wasche ihn dann gut und blanchiere ihn in einem Topf mit Salzwasser für etwa 8-10 Minuten. Der Fenchel sollte zart, aber noch recht fest sein.

  • In der Zwischenzeit erhitze in einer Pfanne zwei Esslöffel natives Olivenöl extra. Füge die fein gehackte Zwiebel hinzu und lass sie bei schwacher Hitze goldbraun und weich anschwitzen.

  • Sobald die Zwiebel fertig ist, füge den blanchierten und gut abgetropften Fenchel hinzu. Gib eine großzügige Menge halbierter Kirschtomaten, schwarze Oliven und Kapern hinzu. Würze nach Geschmack mit Salz und Pfeffer und mische alles gut. Lasse das Ganze bei schwacher Hitze etwa 20 Minuten köcheln, dabei gelegentlich umrühren, bis der Fenchel alle Aromen aufgenommen hat und gut gekocht ist.

  • Serviere den Fenchel auf mediterrane Art heiß, als Beilage zu Fleisch- oder Fischgerichten. Für einen reichhaltigeren Geschmack kannst du im Ofen gebackene schwarze Oliven anstelle von eingelegten verwenden.

    Fenchel auf mediterrane Art

Notizen

Wenn du einen intensiveren Geschmack bevorzugst, kannst du zusammen mit der Zwiebel gehackte Sardellen hinzufügen. Sie verleihen eine salzige und würzige Note.

Wenn du keine frischen Kirschtomaten findest, kannst du getrocknete verwenden, die in etwas warmem Wasser rehydriert werden, für einen konzentrierteren Geschmack.

Wenn du ein noch reichhaltigeres Gericht möchtest, kannst du gehackte Mandeln oder geröstete Pinienkerne für eine knusprige Textur hinzufügen.

Tipps

Um einen ausgewogeneren Geschmack zu erzielen, versuche den Fenchel bei sehr niedriger Hitze etwas länger zu kochen, so dass er die anderen Aromen besser aufnimmt.

Verwende ein gutes natives Olivenöl extra, um den Geschmack des Fenchels und der anderen Zutaten zu betonen.

Wenn du Zeit hast, kannst du das Rezept im Voraus zubereiten und vor dem Servieren aufwärmen: Das Gericht gewinnt an Geschmack!

Variationen

Du kannst die Kirschtomaten mit gerösteten Paprikastücken für eine noch mediterranere Version ersetzen.

Wenn du das Gericht etwas reichhaltiger gestalten möchtest, versuche, vor dem Servieren geriebenen Pecorino-Käse darüber zu streuen.

FAQ – Fenchel auf mediterrane Art

  • Kann ich tiefgekühlten Fenchel verwenden?

    Ja, du kannst tiefgekühlten Fenchel verwenden, aber ich empfehle, ihn ein paar Minuten in heißem Wasser zu blanchieren, bevor du ihn in diesem Rezept verwendest, um ihn weicher zu machen.

  • Kann ich den Fenchel im Voraus zubereiten?

    Ja, du kannst den Fenchel auf mediterrane Art im Voraus zubereiten und bis zu zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Beim Servieren einfach in der Pfanne aufwärmen.

  • Welche Oliven kann ich verwenden?

    Schwarze Oliven sind perfekt für dieses Rezept, aber du kannst auch grüne Oliven wählen, wenn du einen kräftigeren Geschmack bevorzugst. Du kannst auch eingelegte oder im Ofen gebackene Oliven für einen intensiveren Geschmack verwenden.

  • Kann ich dieses Rezept ohne Kapern machen?

    Ja, wenn du sie nicht magst oder sie nicht zur Verfügung hast, kannst du sie weglassen, ohne das Ergebnis zu stark zu beeinträchtigen. Die Kapern verleihen eine salzige Note, die du durch etwas mehr Salz oder gehackte Sardellen ersetzen kannst.

Author image

Laura

Cousinen-Blog, betrieben von Laura

Read the Blog