Hast du wenig Zeit, möchtest aber nicht auf ein schmackhaftes Gericht verzichten, das nach Heimat duftet? Diese Kartoffelgnocchi mit Thunfisch- und Sardellensauce sind die richtige Antwort: ein cleveres Rezept, entstanden aus dem, was ich bereits in der Speisekammer hatte, aber so gut, dass es sich lohnt, es immer wieder zuzubereiten. Der kräftige Geschmack des Thunfischs verbindet sich mit der Salzigkeit der Sardellen und der Weichheit der Gnocchi und schafft ein mediterranes Hauptgericht, das beim ersten Bissen überzeugt. Perfekt auch, wenn du wenig Zeit oder nur wenige Zutaten zur Verfügung hast.
- Wie man Kartoffelgnocchi einfriert: Die perfekte Methode, um sie immer griffbereit zu haben
- Gnocchi alla Sorrentina: Das traditionelle Rezept mit geschmolzenem Mozzarella
- Hausgemachte Kartoffelgnocchi: einfaches Rezept und Tricks, um sie perfekt zu machen
- Kartoffel- und Kürbisgnocchi mit Butter und Salbei
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 500 g Kartoffelgnocchi
- 600 ml Tomatensauce
- 1 Zwiebel
- 1 Zehe Knoblauch
- 120 g Thunfisch in Öl (abgetropft)
- 4 Sardellen in Öl (Filets)
- nach Bedarf Petersilie
- nach Bedarf Extra natives Olivenöl
- nach Bedarf Salz
- nach Bedarf Pfeffer
Ausführliche Verfahren
In einer großen Pfanne etwas großzügig natives Olivenöl extra erhitzen und die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch anbraten. Dieser Schritt gibt der Sauce Geschmack, also habe keine Eile: Lass die Zwiebel glasig werden und den Knoblauch sein Aroma entfalten.
Den abgetropften Thunfisch und die Sardellen hinzufügen. Mit einem Holzlöffel umrühren: Die Sardellen schmelzen durch die Hitze und verleihen der Sauce eine einzigartige Salzigkeit, ohne dass viel Salz benötigt wird.
Die Tomatensauce hinzufügen, gut umrühren und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten köcheln lassen. Gelegentlich umrühren, um ein Anhaften der Sauce zu vermeiden. Am Ende nach Belieben mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Während die Sauce kocht, reichlich Salzwasser zum Kochen bringen. Die Gnocchi hinzufügen und kochen, bis sie an die Oberfläche kommen: Dies ist das Signal, dass sie fertig sind.
Die Gnocchi abgießen und direkt in die Pfanne mit der Sauce geben. Vorsichtig umrühren, um alles zu vermischen, anrichten und mit frischer, gehackter Petersilie bestreuen.
Tipps
Wenn du eine noch aromatischere Sauce möchtest, kannst du eine Prise Oregano oder einen Hauch Chili hinzufügen.
Du kannst auch Thunfisch im eigenen Saft verwenden, aber der in Öl verleiht mehr Geschmack.
Wenn die Sauce zu stark eindickt, füge ein paar Esslöffel Kochwasser der Gnocchi hinzu.
Hinweise
Für eine leichtere Version den Knoblauch weglassen und weniger Öl verwenden.
Ein tolles Rezept zum „Kühlschrank entleeren“: perfekt mit Zutaten, die lange haltbar sind.
Variationen
Mit schwarzen Oliven: Füge ein paar halbierte Oliven für einen noch mediterraneren Touch hinzu.
Mit Kapern: Eine Handvoll gut entsalzener Kapern passt hervorragend zu Thunfisch und Sardellen.
Hausgemachte Gnocchi: Wenn du Zeit hast, kannst du sie selbst zubereiten, aber auch die gekauften sind hervorragend.
FAQ – Kartoffelgnocchi mit Thunfisch- und Sardellensauce
Kann ich eine andere Pastasorte verwenden?
Ja! Fusilli oder Penne Rigate eignen sich gut, aber die Gnocchi nehmen die Sauce besser auf.
Kann das Gericht aufbewahrt werden?
Besser frisch genießen, aber es kann einen Tag im Kühlschrank aufbewahrt werden. In der Pfanne mit einem Spritzer Wasser erhitzen.
Kann ich fertige Sauce verwenden?
Ja, aber achte gut auf das Salz, denn mit Thunfisch und Sardellen besteht die Gefahr, dass das Gericht zu salzig wird.
Hast du gesehen, wie einfach es ist, ein schmackhaftes und vollständiges Hauptgericht mit nur wenigen Zutaten zuzubereiten? Diese Kartoffelgnocchi mit Thunfisch- und Sardellensauce sind perfekt für Tage, an denen die Lust zu kochen gering ist, aber der Wunsch nach etwas Gutem groß ist. Probier sie aus, personalisiere sie mit dem, was du zur Verfügung hast, und du wirst sehen, dass sie zu einem dieser „Lebensretter“-Rezepte werden, die man immer griffbereit haben sollte.

