Die Parkin Cake ist ein traditioneller Lebkuchenkuchen, der mit Hafermehl und schwarzer Melasse zubereitet wird und aus Nordengland stammt.
Häufig mit Yorkshire in Verbindung gebracht, ist sie auch anderswo verbreitet und beliebt, insbesondere in Lancashire, wo sie normalerweise mit goldenem Sirup anstelle von Melasse gemacht wird.
Sie wird hauptsächlich im Süden in einer Gegend konsumiert, in der Hafer das Grundgetreide für die Armen war, anstelle von Weizen.
Sie ist eng verwandt mit dem Tharf Cake, einem ungesüßten Kuchen, der auf einer Platte anstatt im Ofen gebacken wird.
Die Hauptzutaten einer Yorkshire Parkin Cake (das folgende Rezept) sind: Hafermehl, selbstaufgehendes Mehl, schwarze Melasse, Fett (traditionell Schmalz, aber moderne Rezepte verwenden Butter, Margarine oder Rapsöl) und Ingwer.
Traditionell wird sie während der Guy Fawkes Night (am 5. November, auch bekannt als Bonfire Night) gegessen, die das große Scheitern von Guy Fawkes feiert, das Parlament 1605 in die Luft zu sprengen.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Ofen
- Küche: Englisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für eine quadratische Form von 22 cm:
- 55 g schwarze Melasse
- 110 g Zucker
- 220 g Butter
- 110 g Hafermehl
- 200 g Selbstaufgehendes Mehl
- 2 Eier
- 4 Teelöffel Ingwerpulver
- nach Belieben Muskatnuss
- 2 Esslöffel Milch (optional)
Werkzeuge
- 1 Backform
Schritte
Melasse mit Zucker und Butter schmelzen. Nicht kochen.
Mehle mischen (wenn kein selbstaufgehendes Mehl vorhanden ist, 1 Teelöffel Backpulver hinzufügen), das Salz, Muskatnuss und Ingwer.
Die Mischung mit der Melasse, den Eiern und der Milch (optional) hinzufügen.
Mischen, in die Backform geben und bei 140°C für 1 Stunde und 30 Minuten backen.
Am besten am nächsten Tag verzehren.
Schwarze Melasse:
Die Melasse, im Allgemeinen, wird von der Industrie als Abfallprodukt bei der Zuckerherstellung betrachtet, besitzt jedoch viel gesündere Eigenschaften als das Hauptprodukt, aus dem sie verworfen wird, und dies wird als der Melasse-Paradox bezeichnet!
Unterschiede zwischen schwarzer und weißer Melasse:
– Weiße Melasse hat einen geringen kommerziellen Wert und wird bei der ersten Zuckerextraktion gewonnen. Der Geschmack ist ziemlich angenehm.
– Schwarze Melasse: hochwertiger, sie wird bei der zweiten Zuckerextraktion gewonnen. Der Geschmack ist weniger angenehm und etwas bitterer.
Die schwarze Variante wird bei der Rumherstellung und als Lebensmittelzusatz verwendet.
Die aus der Zuckerrübe gewonnene, als minderwertig erachtete, wird weitreichend in der Futtermittelproduktion eingesetzt.
Die aus der Zuckerrübe gewonnene, als minderwertig erachtete, wird weitreichend in der Futtermittelproduktion eingesetzt.

