Die Karnevalskrapfen sind ein traditionelles Dessert, das typisch für viele italienische Regionen ist, aber die Mailänder Version ist ohne Zweifel eine der bekanntesten. Diese frittierten Süßigkeiten, die aus Brandteig hergestellt und mit Puderzucker bestreut werden, sind eine wahre Delikatesse während des Ambrosianischen Karnevals. Ihr Ursprung geht auf alte Bräuche zurück, frittierte Süßigkeiten bei Volksfesten zuzubereiten, insbesondere um die Ankunft des Karnevals zu feiern, eine Zeit des Überflusses vor den Beschränkungen der Fastenzeit. Im Laufe der Jahre sind die Krapfen zu einem Symbol dieses Festes geworden, das in Mailand bis zum Aschermittwoch dauert.

Karnevalskrapfen
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Kochmethoden: Frittieren
  • Küche: Italienisch

Zutaten

  • 250 g Mehl 00
  • 70 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 4 Eier
  • 300 g Wasser
  • 1 Prise Salz
  • Zitrone
  • Öl (zum Frittieren, Samen oder Erdnuss)
  • Puderzucker (zum Garnieren)

Zubereitung

  • Stelle einen Topf mit 300 g Wasser, 70 g Butter und einer Prise Salz auf den Herd.
    Bringe es zum Kochen und lasse die Butter schmelzen.
    Sobald es kocht, nimm den Topf vom Herd und füge das gesamte Mehl (250 g) auf einmal hinzu. Rühre sofort mit einem Holzlöffel, bis ein Teigball entsteht.

  • Stelle den Teig zurück auf den Herd und rühre weiter, bis sich eine weiße Schicht am Boden des Topfes bildet. An diesem Punkt ist der Teig fertig.
    Lege ihn zur Seite und lasse ihn vollständig bei Raumtemperatur abkühlen.

  • Sobald der Teig abgekühlt ist, füge ein Ei nach dem anderen hinzu, und mische mit einem Schneebesen, bis es vollständig aufgenommen ist.
    Füge dann 50 g Zucker und die abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone hinzu. (Wenn du möchtest, kannst du auch eine Küchenmaschine mit K-Haken zum Mischen verwenden).

  • Erhitze reichlich Öl (Samen oder Erdnuss) in einer Pfanne zum Frittieren.
    Mit zwei Löffeln formst du etwa 2 cm große Teigkugeln und tauchst sie in das heiße Öl.
    Frittiere sie, bis sie sich öffnen oder aufplatzen. Während des Frittierens siehst du, dass der gekochte Teil dunkel und der Teil, der sich öffnet, hell wird.

  • Lass die Krapfen aus dem Öl abtropfen und lege sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Öl zu entfernen.
    Frittiere den Rest des Teigs weiter.
    Sobald sie fertig sind, bestreue die Krapfen mit Puderzucker und serviere sie heiß.

    Karnevalskrapfen

Hinweise

Füllungsvarianten: Wenn du die Krapfen noch köstlicher machen möchtest, kannst du dem Teig einen Teelöffel Vanille oder Zimt für ein würzigeres Aroma hinzufügen. Einige ziehen es vor, die Krapfen mit Vanillecreme oder Marmelade zu füllen, bevor sie sie frittieren, aber die klassische Methode ohne Füllung bleibt ein großer Erfolg.

Teigkonsistenz: Wenn der Teig nach dem Hinzufügen der Eier zu fest ist, kannst du ein wenig Wasser hinzufügen, aber pass auf, dass du nicht zu viel hinzufügst. Der Teig sollte fest genug sein, um leicht Kugeln zu formen.

Tipps

Frittieren: Für ein gleichmäßiges Frittieren, stelle sicher, dass das Öl gut heiß ist (ca. 170°C), bevor du die Krapfen eintauchst. Du kannst einen kleinen Teigfleck als Test verwenden: wenn es sofort brutzelt und an die Oberfläche steigt, ist das Öl bereit.

Pfanne nicht überfüllen: Frittiere nur wenige Krapfen auf einmal, um zu verhindern, dass die Öltemperatur zu stark sinkt. Auf diese Weise erhältst du gut aufgegangene und knusprige Krapfen.

Extra Geschmack: Wenn dir die Idee gefällt, deinen Krapfen eine frische Note zu verleihen, probiere die abgeriebene Schale einer Orange hinzuzufügen, die perfekt mit dem frittierten Dessert harmoniert.

Lagerung

Die Karnevalskrapfen schmecken am besten, wenn sie frisch verzehrt werden, aber du kannst sie für 1-2 Tage in einem luftdichten Behälter aufbewahren. Halte sie von Feuchtigkeit fern, um zu vermeiden, dass sie zu weich werden.

Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie nach dem Frittieren einfrieren. Lege sie einfach auf ein Tablett zum Abkühlen und übertrage sie dann in einen Gefrierbeutel.

Wenn du sie brauchst, lasse sie bei Raumtemperatur auftauen und wärme sie dann für einige Minuten im Ofen auf, um ihre Knusprigkeit wiederherzustellen.

FAQ – Karnevalskrapfen

  • Kann ich den Teig im Voraus zubereiten?

    Ja, du kannst den Teig im Voraus zubereiten, aber es wird empfohlen, dies nur bis zu dem Punkt zu tun, an dem du die Eier hinzufügst. Bewahre den Teig abgedeckt im Kühlschrank für maximal 24 Stunden auf und fahre dann mit dem Frittieren fort.

  • Wie kann ich verhindern, dass die Krapfen zu viel Öl aufnehmen?

    Stelle sicher, dass das Öl die richtige Temperatur (170°C) hat. Wenn das Öl zu kalt ist, nehmen die Krapfen mehr Öl auf. Außerdem, lasse sie nach dem Frittieren gut abtropfen und lege sie auf Küchenpapier, um das überschüssige Öl zu entfernen.

  • Welches Öl ist am besten zum Frittieren der Krapfen?

    Sonnenblumenöl oder Erdnussöl sind bestens zum Frittieren der Krapfen geeignet, da sie einen hohen Rauchpunkt haben und den Geschmack des Desserts nicht verändern.

  • Können die Krapfen gefüllt werden?

    Natürlich! Du kannst sie mit Vanillecreme, Marmelade oder sogar Nutella füllen, aber bedenke, dass das Füllen der Krapfen sie empfindlicher und schwieriger zu frittieren machen kann.

  • Was tun, wenn der Teig zu fest oder zu flüssig ist?

    Wenn der Teig zu fest ist, füge einen Esslöffel Wasser nach dem anderen hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Wenn er zu flüssig ist, kannst du ein wenig mehr Mehl hinzufügen, aber in Maßen, um die Konsistenz der Krapfen nicht zu beeinträchtigen.

Author image

Laura

Cousinen-Blog, betrieben von Laura

Read the Blog