Die kalabresische Pignolata ist eines der beliebtesten traditionellen Desserts Süditaliens, das besonders während der Weihnachts- und Karnevalszeit zubereitet wird. Ursprünglich in Schmalz frittiert, hat sich dieses Rezept im Laufe der Zeit weiterentwickelt, um sich an neue Gewohnheiten anzupassen, und so entstand die Ofenversion, die ebenso lecker, aber leichter ist.
Der Name „Pignolata“ leitet sich von der Form des Desserts ab, das an einen kleinen Tannenzapfen erinnert, dekoriert mit Honig und in jüngerer Zeit mit bunten Streuseln. Obwohl die kalabresische Tradition es mit den Feierlichkeiten zu Weihnachten und Karneval verbindet, ist dieses Dessert perfekt für jeden Anlass, bei dem man die echten und rustikalen Aromen der italienischen Küche feiern möchte.
Ich habe mich entschieden, dieses Rezept von Sara Manzi auszuprobieren, eine sehr clevere Pignolata, die im Ofen gemacht wird, um die traditionellen Desserts gesund zu genießen.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Sehr günstig
- Portionen: 8 Personen
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten, Karneval
Zutaten
- 200 g Weizenmehl Typ 00
- 2 Eier
- 10 g Extra natives Olivenöl
- 5 g Backpulver
- 180 g Honig
- 8 g Mandelblättchen
- 8 g Kandierte Orange
Werkzeuge
- Schüssel
- Frischhaltefolie
- Messer
- Backblech
- Backpapier
- Pfanne
- Backform
- Ofen
Zubereitung
In einer Schüssel Mehl, Eier, Öl und Backpulver mischen, bis ein fester und homogener Teig entsteht.
Den Teig mit Frischhaltefolie abdecken und 30 Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen.Nach der Ruhezeit den Teig in kleine Stränge teilen.
Mit einem Messer die Stränge in Stücke schneiden, um kleine Gnocchi zu erhalten.
Die Gnocchi auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech verteilen.
Im vorgeheizten Ofen bei 240°C für 20 Minuten goldbraun backen.
In einer Pfanne den Honig mit 180 g Wasser schmelzen.
Die Gnocchi hinzufügen und schnell im Honig schwenken, um sie gleichmäßig zu überziehen.
Die karamellisierten Gnocchi in die Backformen verteilen.
Mit Mandelblättchen und kandierten Orangenstückchen dekorieren.Die kalabresische Pignolata aus dem Ofen ist fertig!
Ein rustikales, einfaches und unwiderstehliches Dessert, das den Duft von Honig mit der Knusprigkeit der Mandeln und der Frische von kandierten Zitrusfrüchten kombiniert. Perfekt, um mit Familie oder Freunden während der Feiertage zu teilen!
Eine Portion Pignolata von 50 g entspricht etwa 200 KCAL
Mehr&weniger: dekorieren Sie die Pignolata mit Mandelblättchen, um dem Dessert Omega-6-Fette und viel Vitamin E hinzuzufügen, das das Herz unserer Kinder schützt. Verdünnen Sie außerdem den Honig mit etwas Wasser, um dem Gericht mehr Süße und weniger Zucker zu geben. Zubereitungsmethode: Um das Dessert zu erleichtern, wählen Sie eine alternative Garmethode zur Frittierung, die im Ofen. Menge: obwohl nicht frittiert, ist dies ein sehr kalorienreiches Dessert (200 kcal pro Portion). Es sind die Kalorien, die in 70 Gramm Stracchino oder Crescenza enthalten sind (weniger als eine Packung). Der Kaloriengehalt ist ideal für das Frühstück, aber auch für einen Nachmittagssnack, gefolgt von einem leichten Abendessen.
Bereichern Sie das Dessert
Bereichern Sie dieses Dessert alternativ mit bunten Kügelchen oder Streuseln, um dieses Dessert noch festlicher zu gestalten.
FAQ – Kalabresische Pignolata
Wie kann ich die Pignolata aufbewahren?
Die Pignolata hält sich 3-4 Tage bei Raumtemperatur in einem luftdichten Behälter oder unter einer Glasglocke. Es ist wichtig, Feuchtigkeit zu vermeiden, um die Knusprigkeit der Gnocchi nicht zu beeinträchtigen.
Kann man sie anstelle des Backens frittieren?
Absolut ja! Die Originalversion sieht das Frittieren in Schmalz oder Pflanzenöl vor. Wenn Sie diese Variante bevorzugen, frittieren Sie die Gnocchi in heißem Öl bis sie goldbraun sind, dann fahren Sie mit der Honigglasur fort.
Kann ich die Mandeln und die kandierte Orange weglassen?
Natürlich. Wenn Sie sie nicht mögen, können Sie sie weglassen oder durch andere dekorative Zutaten wie gehackte Haselnüsse, bunte Zuckerstreusel oder Schokoladentropfen ersetzen.

