Wir sprechen über Pizza mit der Küchenmaschine: Möchten Sie Pizza machen, sind aber nicht sicher, ob sie gut wird? Haben Sie es noch nie versucht oder es versucht und es hat nicht geklappt? Möchten Sie sowohl für das Blech als auch für den Backstein einen guten Teig erzielen? Dann sind Sie hier richtig.
Für die Arbeit mit der Küchenmaschine benutze ich die Kenwood Prospero 280, aber es gibt viele andere großartige Modelle auf dem Markt, die Ihnen helfen können, viele Rezepte zu kreieren, aber Sie können diesen Teig auch problemlos von Hand herstellen! Bereiten Sie den Teig einen Tag vorher zu und lassen Sie ihn ruhen, denn die Hauptzutat dieses Rezepts ist die Zeit, die den Teig aufgehen und im Volumen zunehmen lässt, indem Kohlendioxid innerhalb des Klebergerüsts produziert wird, und ihm Reife verleiht, d. h. die komplexeren Strukturen wie Stärken, Fette und Proteine in einfachere Elemente zerlegt und ihn elastischer und verdaulicher macht. Folgen Sie diesen Anweisungen, die Pizza mit der Küchenmaschine wird wunderbar gelingen.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Portionen: 3 Teiglinge auf Backstein und 2 auf Blech
- Kochmethoden: Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 500 g Mehl (für Pizza mittlerer Stärke)
- 350 ml Wasser (Raumtemperatur)
- 3 g Frische Hefe
- 1 Teelöffel Salz
- 2 Esslöffel Olivenöl
Werkzeuge
- Küchenmaschine Kenwood Prospero KM280
Zubereitung
Lösen Sie die Hefe in lauwarmem Wasser in der Schüssel der Küchenmaschine auf.
Fügen Sie ein paar Löffel Mehl hinzu und kneten Sie bei niedriger Geschwindigkeit mit dem Haken.
Während die Maschine arbeitet, fügen Sie das restliche Mehl, das Salz und das Öl hinzu. Kneten Sie weiter, bis eine weiche, glatte Konsistenz erreicht ist, die sich von den Rändern der Schüssel löst.
Es könnte sein, dass etwas Mehl übrig bleibt oder dass Sie mehr hinzufügen müssen, je nach Konsistenz des Teigs, der weich sein und sich von den Wänden der Schüssel lösen soll.Übertragen Sie den Teig in eine geölte Schüssel, decken Sie ihn mit Frischhaltefolie ab und lassen Sie ihn im Kühlschrank 24-36 Stunden reifen.
Der Teig hat nach der Reife sein Volumen verdoppelt und ist bereit zur Weiterverarbeitung.Am nächsten Tag nehmen Sie den Teig aus dem Kühlschrank. Haben Sie gesehen, dass er gewachsen ist? Schauen Sie sich die Blasen an!
Lassen Sie ihn 4 bis 4,5 Stunden bei Raumtemperatur gehen, bevor Sie den Teig wieder aufnehmen und in Teiglinge teilen.
Mit 500 g Anfangsmehl können Sie 2 Teiglinge für Pizzableche oder 3 Teiglinge zu je 300 g für die runde Pizza mit Backstein herstellen.
Legen Sie die Teiglinge auf ein sauberes Tuch und decken Sie sie ab, legen Sie ein weiteres mit Wasser gut ausgewrungenes Tuch darüber und lassen Sie sie etwa 2 Stunden gehen, das verhindert die Bildung einer Kruste.
Heizen Sie den Ofen im Umluftmodus auf 240°/250° vor und während er aufheizt, rollen Sie den Teig auf dem Blech mit einem Schuss Öl aus, fügen Sie die gewünschten Beläge hinzu und sobald der Ofen die Temperatur erreicht hat, schieben Sie ihn hinein.
Wenn Sie eine Pizza mit schmelzendem Mozzarella oder leicht gegartem Schinken wünschen, fügen Sie diese zur Hälfte der Garzeit hinzu.
Wenn die Ränder der Pizza gut gefärbt sind, ist sie fertig.
Wenn Sie einen Backstein verwenden und eine knusprige Pizza haben möchten, klicken Sie HIER.War es schwer, die Pizza mit der Küchenmaschine planetarisch vorzubereiten?
Lesen Sie die Kommentare von denen, die sie ausprobiert haben oder wie Sie Zweifel hatten, Sie können weitere nützliche Informationen zur Zubereitung Ihrer Pizza entdecken!
Sehen Sie sich an, wie ich den runden Pizza-Teig ausrolle
Sehen Sie sich an, wie ich den runden Pizza-Teig ausrolle
Wie man Pizza auf dem Backstein macht
Hier finden Sie die Anleitung, wie man Pizza auf dem Backstein backt. https://blog.giallozafferano.it/lemilleunapassione/come-fare-la-pizza-con-pietra-refrattaria/
Hier finden Sie die Anleitung, wie man Pizza auf dem Backstein backt. https://blog.giallozafferano.it/lemilleunapassione/come-fare-la-pizza-con-pietra-refrattaria/
Hinweise
Der Teig muss reifen, um eine verdaulichere und elastischere Pizza zu erhalten. Dies kann im Kühlschrank erfolgen, wo die Hefen langsam arbeiten.
Wenn Sie keine Zeit haben, den Teig reifen zu lassen, können Sie den Schritt der Reifung im Kühlschrank überspringen, aber das Ergebnis wird weniger verdaulich und weniger elastisch sein.
Das Backen bei 240-250°C ist ideal, um eine knusprige Kruste zu erhalten. Wenn Sie keinen Backstein haben, verwenden Sie ein niedriges Blech oder eine Pizzapfanne für eine gleichmäßige Garung.
Aufbewahrung
Der Teig kann, wenn er übrig bleibt, 1-2 Tage gut abgedeckt im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Die gekochte Pizza kann, wenn sie übrig bleibt, 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen legen Sie sie bei 180°C für 5-10 Minuten in den Ofen, um eine knusprige Basis zu erhalten.
Variationen
Sie können dem Teig Kräuter wie Oregano, Rosmarin oder Basilikum für einen zusätzlichen Geschmacksschub hinzufügen.
Für eine leichtere Pizza versuchen Sie, einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl oder Dinkelmehl zu ersetzen.
Passen Sie den Belag der Pizza mit Ihren bevorzugten Zutaten an, wie gegrilltem Gemüse, Pilzen oder verschiedenen Käsesorten.
FAQ – Pizza mit der Küchenmaschine
Kann ich eine andere Art von Küchenmaschine verwenden?
Ja, jede Küchenmaschine mit einem Teighaken kann verwendet werden. Wenn Sie keine Küchenmaschine haben, können Sie den Teig von Hand kneten, es wird jedoch etwas anstrengender.
Wie lange dauert die Reifung im Kühlschrank?
Idealerweise zwischen 24 und 36 Stunden. Je länger es reift, desto besser, aber auch 24 Stunden ergeben hervorragende Ergebnisse.
Woran erkenne ich, dass der Teig bereit ist, weiterverarbeitet zu werden?
Der Teig wird an Volumen zugenommen haben, er erscheint elastisch, glatt und es sind sichtbare Luftblasen vorhanden. Er sollte nicht zu klebrig sein.
Kann ich die Pizza in einem statischen Ofen backen?
Ja, das können Sie, aber ich empfehle, die Temperatur auf etwa 250°C zu erhöhen und für ein paar Minuten länger zu backen, um eine knusprige Basis zu erhalten.
Kann die Pizza eingefroren werden?
Ja, Sie können die rohen Teiglinge vor der letzten Gehzeit einfrieren. Wenn Sie bereit sind, sie zu backen, lassen Sie sie auftauen und gehen, wie angegeben.
Entdecken Sie die 5 häufigsten Fehler bei der Verwendung einer Küchenmaschine

