Hast du Lust auf etwas anderes als das übliche Hauptgericht? Die Kartoffelkroketten mit Wurst und Spinat, begleitet von einer süß-cremigen Paprikasauce, sind ein leckeres, geschmackvolles und zudem einfach zuzubereitendes Gericht. Perfekt für ein Familienessen, eine reichhaltige Vorspeise oder ein herzhaftes Buffet, vereinen diese Kroketten die Cremigkeit der Kartoffeln, den würzigen Geschmack der Wurst und die Frische des Spinats zu einem unwiderstehlichen Bissen. Und mit der Paprikasauce triffst du genau ins Schwarze! Ich erkläre dir Schritt für Schritt, wie du sie zubereitest.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 1 Stunde
- Vorbereitungszeit: 40 Minuten
- Portionen: 4 Personen
- Kochmethoden: Elektroherd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter
Zutaten
- 320 g Kartoffeln (festkochend)
- 120 g Wurst (empfohlen mit Waldpilzen und Paprika gefüllt)
- 80 g Spinat
- n.B. Paniermehl
- n.B. Salz
- n.B. Pfeffer
- Extra natives Olivenöl
- 1 Rote Paprika
- 1/2 Zwiebel
- 1 Teelöffel Rosinen
- Extra natives Olivenöl
- Salz
- 1 Esslöffel Wasser
Ausführliche Vorgehensweise
Wasche die Kartoffeln und koche sie ungeschält in leicht gesalzenem Wasser (es dauert etwa 30 Minuten, je nach Größe). Sobald sie gekocht sind, schäle sie und presse sie noch warm mit einem Kartoffelstampfer zu einem glatten Püree. Dieser Schritt ist wichtig, um den Teig trocken zu halten.
Du kannst die Kartoffeln auch schnell in der Mikrowelle kochen, siehe wie es geht HIER
Füge die Wurst, ohne Haut und zerbröselt, direkt zum Kartoffelpüree hinzu. Es ist nicht nötig, sie vorher zu kochen, sie gart im Ofen. Gib den gut abgetropften und fein gehackten, gekochten Spinat hinzu. Würze mit Salz und Pfeffer und füge nach und nach Paniermehl hinzu, bis ein weicher, aber formbarer Teig entsteht. Achte darauf, es nicht zu übertreiben mit dem Paniermehl: Die Kroketten könnten sonst trocken werden.
Decke den Teig mit Folie ab und lasse ihn mindestens 1 Stunde im Kühlschrank ruhen. Dies hilft, die Masse zu festigen und erleichtert die Formgebung der Kroketten.
In der Zwischenzeit dünste die fein geschnittene Zwiebel in einer Pfanne mit etwas Öl an. Füge die in Stücke geschnittene Paprika und die Rosinen hinzu, dann gieße einen Esslöffel Wasser dazu und würze mit Salz. Decke die Pfanne ab und koche etwa 6-7 Minuten. Püriere alles mit einem Stabmixer zu einer glatten Creme. Die Süße der Rosinen gleicht den Geschmack der Wurst perfekt aus.
Forme aus dem Teig Kroketten gleicher Größe, damit sie gleichmäßig garen. Wälze sie in Paniermehl, lege sie auf ein Backblech mit Backpapier und beträufle sie mit etwas Öl. Backe sie im statischen Ofen bei 180°C etwa 20 Minuten lang, wende sie nach der Hälfte der Garzeit. Sie sollten außen goldbraun und knusprig sein.
Garen im Heißluftfrittierer
Vorheizen des Heißluftfrittierers auf 180°C für etwa 3 Minuten.
Lege die Kroketten in den Korb, mit ausreichend Abstand zueinander (bei Bedarf in zwei Durchgängen garen).
Leicht mit extra nativem Olivenöl einsprühen, um die Bräunung zu fördern.
Gare etwa 15-18 Minuten, drehe sie in der Mitte der Garzeit. Die Zeiten können je nach Modell deines Heißluftfrittierers leicht variieren.
Sie werden goldbraun, leicht und knusprig, perfekt auch für eine leckere Vorspeise oder ein anderes Hauptgericht.Serviere die Kroketten heiß, begleitet von der Paprikacreme.
Tipps
Du kannst sie in Öl frittieren, wenn du eine leckerere Version möchtest.
Wenn du einen milderen Geschmack bevorzugst, verwende einfache Wurst oder Hähnchen-/Putenwurst.
Die Paprikacreme hält sich 2 Tage im Kühlschrank und kann auch auf Bruschetta oder Pasta verwendet werden.
Variationen
Füge dem Teig einen Esslöffel geriebenen Parmesan hinzu für einen zusätzlichen Geschmack.
Verwende violette Kartoffeln für einen überraschenden Farbeffekt.
Ersetze die Rosinen durch gehackte Datteln oder getrocknete Feigen, wenn du intensivere Geschmäcker magst.
Hinweise
Die Kroketten sind geschmackvoller, wenn du eine aromatisierte Wurst verwendest (wie die mit Waldpilzen). Für einen leichteren Teig kannst du gedämpfte statt gekochte Kartoffeln verwenden.
FAQ – Kartoffelkroketten mit Wurst und Spinat mit Paprikacreme
Kann ich die Kroketten im Voraus zubereiten?
Ja, du kannst sie ungekocht im Kühlschrank für 24 Stunden aufbewahren oder vor dem Garen einfrieren.
Kann man sie ohne Wurst machen?
Sicher! Du kannst sie durch zerdrückte Hülsenfrüchte (wie Kichererbsen oder Linsen) oder Käsewürfel für eine vegetarische Version ersetzen.
Ist die Paprikacreme scharf?
Nein, aber wenn du etwas Schärfe magst, kannst du eine Prise Chilischote hinzufügen.
Wenn du rustikale, aber kreative Gerichte liebst, sind diese Kroketten ein Muss! Einfach zuzubereiten, perfekt, um mit etwas Besonderem auf dem Tisch zu überraschen. Probier sie auch und erzähl mir, wie du sie personalisiert hast!

