Die Bagels sind ein Hefeteig in Form eines großen Rings und werden nach kurzem Kochen im Wasser im Ofen gebacken. Heute habe ich sie nach meinem Geschmack neu kreiert und gewürzt. In diesem Fall habe ich den Brotteig mit einem einfachen Omelett mit Stängelkohl kombiniert, das leicht bitter ist.
Dieses Rezept wurde von den Administratoren der Gruppe Re-Cake ausgewählt, die nichts anderes als ein Spiel ist. Jeden Monat soll ein von den Administratoren vorgeschlagenes Dessert nachgemacht werden. Es können kleine Variationen vorkommen, die sich jeden Monat nach den Regeln ändern.
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 2 Stunden
- Vorbereitungszeit: 25 Minuten
- Portionen: 6 Bagels
- Kochmethoden: Herd, Kochen
- Küche: Osteuropäisch
- Saisonalität: Herbst, Winter, Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 400 g Vollkornmehl
- 50 g Weizenmehl 0 (oder Manitoba)
- 10 g Frische Bierhefe
- 1 Esslöffel Zucker
- 1 Teelöffel Salz
- Wasser (Lauwarm)
- 1 Eigelb
- Sesamkörner (oder Mohn)
- 4 Eier
- 1 Bund Stängelkohl
- 1 Zehe Knoblauch
- n.B. Öl
- n.B. Salz
- n.B. Pfeffer
Zubereitung
In einer Schüssel das Mehl mit Zucker, Hefe und Salz mischen.
Nach und nach das lauwarme Wasser hinzufügen und zu einem festen und homogenen Teig kneten.
Eine Schüssel leicht mit Öl einfetten, den Teig hineinlegen, mit Frischhaltefolie abdecken und 1 Stunde und 30 Minuten an einem warmen Ort aufgehen lassen.Auf einer bemehlten Fläche den Teig ausrollen und in 6 Teile teilen.
Leicht flache Kügelchen formen (Durchmesser 7-10 cm).
Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, ein Loch in der Mitte mit einem Glas machen und mit den Fingern erweitern.
Mit einem Tuch abdecken und 30 Minuten an einem warmen Ort aufgehen lassen.
Einen Topf mit Wasser und einem Esslöffel Zucker zum Kochen bringen.
Die Bagels hineinwerfen und 1 Minute pro Seite kochen, dann abtropfen lassen und auf einem Gitter trocknen.
Den Ofen auf 200°C vorheizen.
Die Bagels mit Eigelb bestreichen und mit Sesam- oder Mohnkörnern bestreuen.
Im Ofen für 15-18 Minuten bis zur goldenen Farbe backen.
Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.Komplettes Rezept HIER
In einer Pfanne den Knoblauch mit einem Schuss Öl anbraten, dann herausnehmen.
Den geputzten Stängelkohl hinzufügen und gut anbraten. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
In einer Schüssel die Eier mit Salz, Pfeffer, Parmesan und dem gekochten Stängelkohl schlagen.
Eine Pfanne mit wenig Öl erhitzen und die Mischung hineingeben.
Kochen, bis der Boden fest ist, dann mit einem Deckel abdecken und die Hitze ausschalten.
Nach 5 Minuten aufdecken, das Omelett wenden und die Hitze wieder einschalten, um die Garzeit abzuschließen.Die Bagels halbieren und mit einer Portion Omelett mit Stängelkohl füllen.
Servieren und Ihren Bagel mit Omelett genießen!Die Bagels mit Omelett und Stängelkohl sind eine leckere und nahrhafte Idee, perfekt für ein herzhaftes Frühstück, ein schnelles Mittagessen oder einen originellen Brunch. Der Kontrast zwischen der Weichheit des Brotes und dem leicht bitteren Geschmack des Stängelkohls schafft ein wirklich unwiderstehliches Geschmacksverhältnis.
Du kannst sie nach Belieben personalisieren, indem du Käse, Aufschnitt oder anderes Gemüse hinzufügst, um sie noch schmackhafter zu machen. Probier sie aus und lass dich von ihrem einzigartigen Geschmack erobern!
Aufbewahrung
Die Bagels können bei Raumtemperatur für 1-2 Tage aufbewahrt werden, in einem Lebensmittelsack oder einem luftdichten Behälter, um sie weich zu halten. Wenn du sie länger aufbewahren möchtest, kannst du sie schon halbiert einfrieren und bei Bedarf aufwärmen.
Das Omelett mit Stängelkohl hingegen kann im Kühlschrank für 1-2 Tage aufbewahrt werden, in einem luftdichten Behälter. Vor dem Füllen der Bagels leicht in der Pfanne oder in der Mikrowelle erhitzen, um den Geschmack zu verbessern.
Tipps
Wenn du einen weicheren Bagel möchtest, reduziere die Kochzeit auf 30 Sekunden pro Seite.
Für einen intensiveren Geschmack kannst du geriebenen Pecorino in den Omelettteig oder etwas Chiliflocken für eine scharfe Note hinzufügen.
Wenn du keine Zeit hast, die Bagels zu Hause zuzubereiten, kannst du runde Vollkornbrötchen oder Ciabattabrötchen für eine schnellere Version verwenden.
Hinweise
Die Stängelkohl können leicht bitter sein: Um den Geschmack zu mildern, blanchiere sie für 2-3 Minuten vor dem Anbraten in der Pfanne.
Für einen ausgewogeneren Geschmack kannst du dem Stängelkohl zerdrückte gekochte Kartoffeln zum Omelett hinzufügen.
FAQ – Bagels mit Omelett und Stängelkohl
Kann ich die Bagels im Voraus zubereiten?
Ja! Du kannst sie am Vortag zubereiten und in einem Lebensmittelsack oder einem luftdichten Behälter aufbewahren. Alternativ kannst du sie schon halbiert einfrieren und vor dem Füllen aufwärmen.
Kann ich eine andere Mehlsorte verwenden?
Sicher! Du kannst das Vollkornmehl durch Weizenmehl 00 oder eine Mischung aus Mehl Typ 1 und 0 für ein weicheres Ergebnis ersetzen. Wenn du eine glutenfreie Version möchtest, verwende eine spezielle Mischung für Brot und Hefeteige.
Kann ich das Kochen der Bagels vermeiden?
Das Kochen ist unerlässlich, um die typische Kruste der Bagels zu bekommen, aber wenn du möchtest, kannst du es weglassen und sie direkt im Ofen backen. Du erzielst jedoch ein Ergebnis, das eher einem klassischen Brötchen ähnelt.
Kann das Omelett im Voraus zubereitet werden?
Ja, du kannst es ein paar Stunden im Voraus zubereiten und bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Füllen der Bagels leicht in der Pfanne oder in der Mikrowelle erhitzen.
Kann ich weitere Zutaten zum Omelett hinzufügen?
Absolut! Du kannst es mit Pecorino, Scamorza, knusprigem Speck oder Chiliflocken für einen intensiveren Geschmack bereichern.

