Crispelle mit Sardellen: Das einfache Rezept der kalabrischen Feste

Die Crispelle mit Sardellen, in vielen Regionen Italiens als Pettole bekannt, sind ein Klassiker der kalabrischen Feste und Volksfeste, vor allem im Winter. Diese köstlichen frittierten Hefeteigbällchen, die in Kalabrien auch Crispelle oder Crispeddi genannt werden, sind eine unverzichtbare und geliebte Tradition.

Das Rezept der Crispelle variiert leicht von Region zu Region, aber die Basis bleibt immer dieselbe: ein weicher Hefeteig, der bis zur goldenen Farbe frittiert wird. In Kalabrien ist die herzhafte Version mit Sardellen besonders verbreitet, während in den süßen Varianten Zucker oder Honig darüber gestreut wird.

Diese kalabrischen Spezialitäten werden traditionell für das Fest der Unbefleckten Empfängnis zubereitet, sind aber auch oft auf Herbstfesten, zu San Martino (begleitet von einem Glas jungem Wein) oder an besonderen Anlässen wie Weihnachts- und Silvesterabend zu finden. Die kalabrischen Crispelle sind perfekt für jeden Festmoment und bringen eine Prise Wärme und Tradition auf den Tisch.

  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 4 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 15 Minuten
  • Portionen: 20 Stück
  • Kochmethoden: Herd, Frittieren
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Weihnachten, San Martino

Zutaten

  • 350 g Mehl Typ 0
  • 300 ml Wasser (circa, eventuell zuzugeben)
  • 1 Teelöffel Salz
  • 10 g Frische Bierhefe
  • Erdnussöl (zum Frittieren)

Werkzeuge

  • 1 Knetmaschine Kenwood Prospero
  • 2 Löffel
  • 1 Topf
  • Saugtuch für Frittiertes
  • 1 Schaumlöffel

Zubereitung des Teigs

  • Löse die Hefe im Wasser bei Raumtemperatur in einer Schüssel auf.
    Gib das Mehl in eine große Schüssel, mach eine Mulde in der Mitte und gieße das Wasser hinein.

    Mische mit einer Hand, füge dann das Salz hinzu und schlage den Teig in der Schüssel mit energischen und entschlossenen Bewegungen von unten nach oben. Bearbeite den Teig kräftig für etwa 5-7 Minuten, um das Gluten zu entwickeln und Luft einzuarbeiten.
    Schlage weiter, bis der Teig glatt und homogen wird und Widerstand leistet. Kein Mehl hinzufügen! Der Teig entspannt sich während der Ruhezeit und wird der weiche perfekte Teig für das Frittieren.

  • Decke den Teig mit Frischhaltefolie ab und lasse ihn an einem warmen Ort bis zur Verdopplung des Volumens aufgehen.
    Bei Raumtemperatur (ca. 20°C) dauert es etwa 4 Stunden.
    Ich benutze den Instant Pot als Gärkammer bei 26°C, es dauert etwa 2 Stunden / 2 Stunden und 30 Minuten.

  • Schneide während der Gärung die Sardellen in etwa 1 cm große Stücke. Sobald der Teig sein Volumen verdoppelt hat, erhitze reichlich Öl in einem Topf mit hohem Rand.

    Die ideale Temperatur zum Frittieren liegt bei zwischen 170°C und 175°C. Wenn du kein Thermometer hast, benutze einen Holzstab: Wenn lebhafte Bläschen um ihn herum entstehen, ist das Öl bereit.

  • Bereite eine kleine Schüssel mit Wasser vor oder benutze das Waschbecken, wenn es in der Nähe ist. Benetze die zwei Löffel (oder die Hände), mit denen du den Teig vor jeder Crispella entnimmst. (Ich finde es besser mit den Händen und mache es wie mit der Mozzarellenkordel). Dies ist der entscheidende Trick, um den sehr weichen Teig mit hoher Hydration zu handhaben und ein Anhaften zu verhindern.

    Entnimm eine kleine Portion Teig, füge ein Stück Sardelle in die Mitte ein. Forme sie vorsichtig zu einer Quenelle und tauche sie ins heiße Öl.

    Frittiere wenige Crispelle gleichzeitig, um zu vermeiden, dass die Öltemperatur sinkt. Brate sie bis zur gleichmäßigen Goldbraunfärbung auf allen Seiten. Hebe sie mit einem Schaumlöffel heraus und lege sie auf einen Teller mit saugfähigem Papier.

  • Die Crispelle mit Sardellen sollten sofort genossen werden, noch warm. Das ist der einzige Weg, um den Kontrast zwischen dem heißen, außen knusprigen und innen sehr weichen Teig zu schätzen und die Sardellenfüllung zu betonen. Sie sollten sofort nach dem Abtropfen und Abtupfen auf den Tisch gebracht werden!

Tipps, Hinweise oder Variationen

Die Crispelle sind ein Gericht, das frisch frittiert am besten schmeckt. Wenn sie übrig bleiben, können sie bei Raumtemperatur einen Tag oder im Kühlschrank zwei Tage aufbewahrt werden. Um sie wieder zu knusprig zu machen, erwärme sie schnell im Umluftofen oder in der Heißluftfritteuse.

Wenn Sie die süße Version zubereiten möchten, empfehle ich, zuerst die Crispelle ohne Sardellen zu frittieren, da neutrales Öl entscheidend ist. Wenn Sie zuerst die salzigen frittieren, wird das Öl den Sardellengeschmack aufnehmen. Nach dem Frittieren sofort abtupfen und sofort mit Zucker bestreuen oder mit einem leichten Honigüberzug versehen, während sie noch heiß sind. Sie sind ein wahrer Genuss!

FAQ – Crispelle mit Sardellen

  • Können die Crispelle eingefroren werden?

    Ja, nach dem Garen. Lege ein Blatt Backpapier zwischen jede Crispella und verpacke sie dann in einem Gefrierbeutel. Sie halten sich bis zu 2 Monate. Um sie wieder zu erwärmen, erhitze sie im Ofen oder in der Heißluftfritteuse

  • Warum saugen meine Crispelle zu viel Öl auf?

    Es gibt zwei Gründe: 1) Das Öl ist nicht heiß genug (unter 170°C). Die Temperatur muss konstant und hoch sein. 2) Sie haben zu viele Crispelle gleichzeitig frittiert, was die Öltemperatur gesenkt hat. Frittieren Sie wenige Stücke auf einmal.

  • Kann ich das Mehl Typ 0 durch Mehl Typ 00 ersetzen?

    Ja, Sie können es ersetzen, aber der Teig wird zarter (weniger leicht zu handhaben) und könnte weniger Wasser benötigen (beginnen Sie mit 280 ml). Ich habe Mehl Typ 0 gewählt, weil seine Stärke dem Teig ermöglicht, die hohe Hydration (300 ml) zu bewältigen und ein extrem leichtes und gelöchertes Endergebnis zu erzielen.

  • Wenn ich keine frische Hefe habe, wie viel Trockenhefe sollte ich verwenden?

    Wenn Sie 10 g frische Hefe verwenden, benötigen Sie etwa 3-4 g Trockenhefe (ein gestrichener Teelöffel).

Mit diesem Leitfaden hast du nicht nur einfache Crispelle zubereitet, du hast die authentische Tradition der kalabrischen Festtage auf den Tisch gebracht. Deine Crispelle mit Sardellen sind leicht, trocken und genießen den weichen perfekten Teig, das Resultat der Schlagtechnik und der richtigen Hydration.

Author image

Laura

Cousinen-Blog, betrieben von Laura

Read the Blog