Der Pisco Sour ist ein „Sour“, also eine Familie von Cocktails, die aus einer Basis von destilliertem Zitronensaft (oder Limettensaft) und einem Süßstoff bestehen.
Ein All-day-Cocktail basierend auf Pisco, einem Weinbrand, der in Peru und Chile produziert wird, gewonnen durch die Destillation von Weiß- und Roséwein. Die Erfindung des Pisco Sour wird Victor Morris zugeschrieben, einem amerikanischen Einwanderer aus Salt Lake City, der 1913 nach Peru zog.
In Lima eröffnete er die „Morris‘ Bar“ an der 847 Calle Boza del Jirón de la Unión (zwischen Plaza Mayor und Plaza San Martín), ein Lokal, das schnell zum Treffpunkt der peruanischen Oberschicht und der englischsprachigen Einwanderer wurde.
Morris begann, Pisco Sour (vermutlich eine Überarbeitung eines bestehenden Rezepts) in seiner Bar als Alternative zum Whiskey Sour zu servieren, und der Cocktail behielt seine Popularität auch nach Morris‘ Tod im Jahr 1929.
In Peru wird im Pisco Sour Pisco mit Eiweiß, Zitronen- oder Limettensaft, flüssigem Zucker und Amargo Chuncho Bitter gemischt, einem peruanischen Bitter mit einer komplexen Kombination von über 30 verschiedenen Schalen, Kräutern, Wurzeln, Rinden und Blumen aus dem peruanischen Wald, darunter die Blätter von Quina und Sarrapia, die mazeriert und sechs Monate in Eichenfässern gereift werden, bevor das Produkt abgefüllt wird
Es gibt einen regelrechten Streit über die Herkunft des Pisco zwischen Peru und Chile, der sich zugunsten von Peru gelöst zu haben scheint.
Pisco Sour ist das Nationalgetränk von Peru, wo am ersten Samstag im Februar ein Nationalfeiertag gefeiert wird.
Pisco wird auch bei der Zubereitung eines anderen Cocktails verwendet: dem Chalaquito mit Zitronensaft, Zuckersirup und Soda.
Auch gemischt mit Coca-Cola unter dem Namen Piscola bekannt, vor allem bei Jugendlichen in Chile verbreitet.
Er war der Star der Sendung ViaggiandoMangiando on air am 8. Juni 2023, Video HIER.
- Schwierigkeit: Mittel
- Kosten: Teuer
- Vorbereitungszeit: 2 Minuten
- Portionen: 1 Person
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Peruanisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 60 ml Pisco
- 30 ml Limettensaft (oder Zitrone)
- 15 ml Gummisirup (oder Zucker)
- 1 Eiweiß
- 2 Tropfen Amargo Chuncho Bitter (oder Angostura)
Werkzeuge
- 1 Boston Shaker shaker
- 1 Glas Champagnerglas oder Old Fashioned
Schritte
In einen Shaker Eiweiß, Pisco, Zucker, Limettensaft oder Zitronensaft und 4 Eiswürfel pro Person geben.
Energisch mindestens eine Minute lang schütteln, um das Eiweiß leicht aufzuschlagen. In ein Champagnerglas oder old fashioned gießen und 4 Tropfen peruanischen Amaro (oder Angostura) auf den Schaum geben.
In Peru wird er oft in Tonschalen serviert.
Pisco:
Der Pisco ist ein Nationalgetränk in Peru.
Obwohl es sich um einen Weindestillat handelt, gehört er nicht zur Familie der Brandys, da er nicht gereift wird.
Er wird nur mit dem copper pot still destilliert, einem diskontinuierlichen Kupferbrennkessel, der langsam über Tage hinweg destilliert, nicht industriell, kontinuierlich oder diskontinuierlich aus Wein aus Muskattrauben, auch bekannt als Italia, und anderen Trauben, die sowohl in der Region Ica als auch in anderen trockenen Küstentälern im Süden Perus angebaut werden. Der Alkoholgehalt reicht von 40 bis 50 %.
Es gibt 4 Kategorien:
– Puro (aus einer einzigen Rebsorte hergestellt, also sortenrein, die nicht aromatisch sein darf)
– Aromatico (mit Wein aus aromatischen Rebsorten wie Albilla, Moscatel, Torontel oder Uva Italia.)
– Acholado (ein Destillat aus Wein, das aus einer Mischung aus aromatischen und nicht aromatischen Rebsorten hergestellt wird)
– Mosto Verde (speziell und dicht, aus einem Wein, bei dem die Gärung unterbrochen wurde und daher noch Zucker vorhanden ist)
Auch verwendet für den Pisco Punch – ein Cocktail auf Pisco-Basis, Zuckersirup, Ananassaft und Limettensaft und den Chilcano de Pisco mit Angostura und Ginger Ale, Capitan serviert mit Wermut.
Auch verwendet für den Pisco Punch – ein Cocktail auf Pisco-Basis, Zuckersirup, Ananassaft und Limettensaft und den Chilcano de Pisco mit Angostura und Ginger Ale, Capitan serviert mit Wermut.

