Hallo an alle Liebhaber der mediterranen Aromen und sommerlichen Rezepte, die nach Sonne schmecken! Wenn ihr nach einer leckeren und originellen Möglichkeit sucht, die berühmten Friggitelli (oder Puparuoli Friarelli, wie sie in einigen Regionen genannt werden) auf den Tisch zu bringen, seid ihr hier genau richtig. Heute verrate ich euch mein Rezept für gefüllte Friggitelli: ein wahrer Triumph der Aromen, mit einer weichen und schmackhaften Füllung und einer Zubereitung, die ihre Süße zur Geltung bringt.
Perfekt als vegetarisches Hauptgericht, als reichhaltige Beilage oder sogar als Sommerpasta-Gewürz, sind diese gefüllten Paprika ein Joker in der Küche. Das Schöne an diesem Rezept? Es ist hochgradig anpassbar und ich werde euch Schritt für Schritt begleiten, um ein Ergebnis zum Applaudieren zu erzielen, auch wenn ihr Anfänger seid. Seid ihr bereit, die Küche mit einem Duft zu überfluten, der allen das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt? Dann legen wir los!
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Herd
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Sommer
Zutaten
- 5 Friggitelli
- 2 Eier
- 25 g Kapern unter Salz (entsalzt)
- 6 Scheiben Toastbrot (ohne Rinde)
- 50 g Parmigiano Reggiano DOP (oder Pecorino)
- nach Bedarf Petersilie
- nach Bedarf schwarzer Pfeffer
- nach Bedarf Salz
- nach Bedarf extra natives Olivenöl
- 1 Zehe Knoblauch
- 500 ml Tomatenpassata
- Einige Blätter Basilikum
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Pfanne
- 1 Kochtopf
- 1 Sieb
- 1 Messer
- 1 Löffel
Schritt-für-Schritt-Anleitung
Toasbrot aufweichen: Nimm die Scheiben Toastbrot, entferne die Rinde (falls noch nicht geschehen) und zerbrösele sie fein in einer großen Schüssel.
Füge die Zutaten hinzu: Gib zum Toastbrot die Eier, die zuvor unter fließendem Wasser entsalzten und grob gehackten Kapern, eine Prise gemahlenen schwarzen Pfeffer, den geriebenen Parmigiano Reggiano und die frisch gehackte Petersilie dazu.
Der magische Knoblauch: Hacke den Knoblauch fein (fast wie eine Paste) und füge ihn zur Mischung hinzu. Wenn du einen dezenteren Geschmack bevorzugst, kannst du ihn weglassen oder weniger verwenden.
Mische den Teig: Gib einen Schuss extra natives Olivenöl hinzu. Knete nun alles mit den Händen (oder mit einem Löffel), bis du eine gut vermischte, weiche, aber kompakte Masse erhältst.
Zusätzlicher Tipp: Wenn die Kapern unter Salz stehen, probiere die Füllung, bevor du weiteres Salz hinzufügst. Bei Bedarf kannst du mit feinem Salz nachwürzen. Wenn dir der Teig zu trocken erscheint, füge löffelweise Wasser oder Milch hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.Reinige die Friggitelli: Wasche und trockne die Friggitelli gut ab. Schneide mit einem scharfen Messer vorsichtig die obere Kappe (den Stängelteil) ab. Reinige das Innere der Paprika vorsichtig von Samen und weißen Fäden. Wasche das Innere erneut, um alle Rückstände zu entfernen.
Wichtig: Schneide die Kappe nicht zu tief ab, damit eine ausreichende Öffnung für die Füllung bleibt, während die Form des Friggitello erhalten bleibt.
Fülle vorsichtig: Fülle die Friggitelli mit der Brotmasse, indem du einen Löffel benutzt, und drücke sie sanft an, ohne sie zu überfüllen, um ein Zerreißen zu vermeiden. Lass einen kleinen Abstand für das Kochen.Brate die Friggitelli an: Erhitze in einer Antihaftpfanne ein paar Löffel extra natives Olivenöl. Wenn das Öl heiß ist, lege die gefüllten Friggitelli hinein. Brate sie von allen Seiten an, auch von der Füllungsseite, bis sie eine schöne Bräunung haben. Warum anbraten? Dieser Schritt ist entscheidend, um die Füllung zu versiegeln, den Friggitelli eine erste Garung zu verleihen und ihnen einen intensiveren Geschmack sowie eine leicht knusprige Konsistenz außen zu geben.
Beiseite stellen: Sobald sie gut angebraten sind, nimm die Friggitelli aus der Pfanne und lege sie beiseite auf einen Teller.
Bereite die Soße vor: In derselben Pfanne (wenn nötig, füge einen weiteren Tropfen Öl hinzu), brate die Knoblauchzehe (ganz oder gehackt, wie du es bevorzugst) an. Sobald der Knoblauch goldbraun ist (achte darauf, ihn nicht zu verbrennen!), gieße die Tomatenpassata dazu.
Würze die Soße: Würze die Soße mit Salz und Pfeffer und füge ein paar Blätter frischen Basilikum hinzu. Lasse die Soße etwa 15 Minuten bei schwacher Hitze mit Deckel köcheln, dabei gelegentlich umrühren.
Endgültiges Garen: Nach den 15 Minuten tauche die angebratenen Friggitelli vorsichtig in die Tomatensoße. Lasse sie zusammen mit der Soße weitere 15 Minuten köcheln oder bis die Friggitelli zart sind.
Zusätzlicher Tipp: Während dieser Phase kannst du die Friggitelli mit etwas Soße begießen, um sie feucht zu halten und ihnen Geschmack zu verleihen.Heiß servieren: Sobald sie gekocht sind, nimm die Friggitelli aus der Soße und lege sie auf einen Servierteller.
Die Allround-Soße: Die übriggebliebene Soße ist ein wahrer Genuss! Du kannst sie verwenden, um ein schönes Nudelgericht (Makkaroni oder Spaghetti sind perfekt!) zu würzen oder sie im Kühlschrank für den nächsten Tag aufbewahren.
Nützliche Tipps für Chef-Qualitäts-Friggitelli!
Qualität der Friggitelli: Wähle Friggitelli mit ähnlicher Größe für ein gleichmäßiges Garen. Sie sollten fest, glänzend und ohne Flecken sein.
Kapern entsalzen: Unterschätze nicht die Bedeutung des gründlichen Entsalzens der Kapern. Spüle sie einige Minuten unter fließendem Wasser ab und lasse sie dann 10-15 Minuten einweichen, wobei du das Wasser ein paar Mal wechselst, sonst wird die Füllung zu salzig.
Individuelle Füllung: Dies ist ein Grundrezept! Du kannst die Füllung mit weiteren Zutaten bereichern: Käse: Füge einige Würfel Provolone oder Scamorza für eine fadenförmigere Füllung hinzu.
Gemüse: Gib geriebene und abgetropfte Zucchini oder gewürfelte Pilz-Auberginen hinzu.
Kräuter: Minze oder Oregano für eine andere Note.
Köstliche Reste: Wenn du Füllung übrig hast, kannst du kleine Frikadellen formen, sie in Paniermehl wälzen und zusammen mit den Friggitelli braten oder separat frittieren.
FAQ – Gefüllte Friggitelli
Kann ich die gefüllten Friggitelli im Voraus zubereiten?
Ja, absolut! Sie sind am nächsten Tag noch besser. Du kannst sie komplett im Voraus vorbereiten und kurz vor dem Servieren in der Pfanne oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Kann ich die gefüllten Friggitelli im Ofen garen?
Klar! Wenn du eine leichtere Version bevorzugst, brate sie kurz in der Pfanne an, lege sie in eine Auflaufform mit der Tomatensoße und backe sie im vorgeheizten Ofen bei 180°C für etwa 25-30 Minuten oder bis sie zart sind.
Kann ich die gefüllten Friggitelli einfrieren?
Ja, sobald sie gekocht und vollständig abgekühlt sind, kannst du sie in einem luftdichten Behälter einfrieren. Ich empfehle, sie bereits in ihrer Soße eingefroren zu haben. Zum Auftauen lasse sie über Nacht im Kühlschrank und wärme sie dann vorsichtig in der Pfanne oder in der Mikrowelle auf.
Sind Friggitelli scharf?
Normalerweise sind Friggitelli süße Paprika, nicht scharf. Ihr Geschmack ist mild und leicht bitter, was sie perfekt zum Füllen macht.
Und hier bist du, mit deinen prächtigen Gefüllten Friggitelli, bereit, die Geschmacksknospen zu verwöhnen! Du siehst, wie einfach es ist, aus einer gewöhnlichen Zutat ein geschmackvolles und traditionelles Gericht zu zaubern. Dieses Rezept zeigt, dass mit wenigen Zutaten und einer Prise Liebe die Hausmannskost große Freude bereiten kann.
Egal, ob du sie für ein besonderes Abendessen oder ein schnelles Mittagessen zubereitet hast, diese Friggitelli bringen den Duft und den Geschmack des italienischen Sommers auf den Tisch.
Was wird dein nächster persönlicher Akzent in diesem Rezept sein? Hinterlasse einen Kommentar unten und teile deine Variationen! Guten Appetit!

