Hausgemachte Tomatenstücke-Konserve – Einfaches und traditionelles Rezept

Der Sommer bringt reife und saftige Tomaten mit sich, die sich perfekt in eine köstliche hausgemachte Tomatenstücke-Konserve verwandeln lassen. Dieses Rezept ist ideal für diejenigen, die den authentischen Geschmack von Tomatenfleisch lieben und die Frische das ganze Jahr über bewahren möchten. Im Gegensatz zur Sauce bieten die Tomatenstücke Vielseitigkeit in der Küche: Du kannst sie direkt verwenden oder pürieren, um eine glatte Sauce zu erhalten.

In diesem umfassenden Leitfaden erfährst du alle Schritte zur Zubereitung und Konservierung von 30 Gläsern à 500 g Tomaten, indem du die Kochmethode anwendest, um eine lange Haltbarkeit ohne Konservierungsstoffe zu gewährleisten. Befolge die Tipps für ein perfektes Ergebnis!

Die Tomatensorte, die wir zum Anpflanzen gewählt haben, ist die Big Rio, ideal für eine ovale Form und leuchtend rote Farbe, mit einem Gewicht von 120 bis 150 g

Probiere auch:

Tomatenstücke-Konserve
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Portionen: 30 Gläser à 500 g
  • Kochmethoden: Herd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Sommer

Zutaten

  • 15 kg Tomaten (Sorte Big Rio)
  • nach Belieben Basilikum (ca. 60 Basilikumblätter)

Werkzeuge

  • 30 Gläser ca. 500 g

Verfahren

  • Tomaten gründlich waschen.
    Den Stielansatz und das weiße Innere entfernen.
    Sicherstellen, dass keine faulen Stellen vorhanden sind und die Tomaten in etwa 1 cm große Stücke schneiden.
    Die Tomatenstücke in einem großen Behälter sammeln.

    Tomaten schneiden
  • Nachdem die Tomaten geschnitten sind, nimm die sauberen und sterilisierten Gläser, lege in jedes Glas etwa 2 frische Basilikumblätter, dann mit einem Trichter mit breiter Öffnung die Gläser mit Tomatenstücken füllen und möglichst gut hineindrücken. (Wir haben ein selbstgemachtes Werkzeug, aber du kannst auch einen Holzlöffel verwenden). Fülle weiter, indem du dann mit den Händen etwa einen Zentimeter vom Rand entfernt drückst. Wenn zu viel Wasser vorhanden ist, entferne etwas davon. So mit allen anderen Gläsern fortfahren.
    Setze den neuen, zum Kochen geeigneten Deckel auf, schraube gut zu und lege zur Seite.

    Tomaten im Glas pressen
  • Einen großen Topf auf den Herd stellen, ein Handtuch auf den Boden legen und die Gläser auf den Boden legen, zwischen die Gläser Steine oder andere Handtücher legen, um zu verhindern, dass die Gläser aneinander schlagen. Genug Wasser einfüllen, um den Gläserstand zu überschreiten, das Feuer anschalten und ab dem Moment des Kochens für anderthalb Stunden weiterkochen lassen.

    Tomatengläser im Topf
  • Nach Ablauf der Kochzeit das Feuer ausschalten und abkühlen lassen, die Gläser aus dem Topf nehmen, abtrocknen und die Tomatenstücke-Konserve ist bereit, jederzeit verwendet zu werden.

    Tomatenstücke-Konserve
  • Die Gläser und Deckel durch Kochen für 10 Minuten sterilisieren.
    2 Basilikumblätter auf den Boden jedes Glases legen.
    Mit Hilfe eines Trichters die Gläser mit Tomatenstücken füllen, leicht andrücken mit einem Holzlöffel. (Wir haben ein selbstgemachtes Werkzeug).
    1 cm Platz vom Rand lassen und überschüssiges Wasser entfernen.
    Die Gläser fest mit neuen Deckeln verschließen.

  • Einen großen Topf mit Wasser füllen und ein Handtuch auf den Boden legen.
    Die Gläser aufrecht und mit Handtüchern oder Steinen getrennt platzieren, um Stöße zu vermeiden.
    Mit Wasser füllen, bis die Gläser vollständig bedeckt sind.
    Zum Kochen bringen und 90 Minuten weiterkochen lassen.
    Das Feuer ausschalten und die Gläser im Wasser vollständig abkühlen lassen.
    Die Gläser herausnehmen, abtrocknen und an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahren.

    Tomatengläser im Topf
  • Die Tomatenstücke-Konserve zu Hause zuzubereiten ist eine perfekte Möglichkeit, den authentischen Geschmack des Sommers das ganze Jahr über zu genießen. Mit wenigen Zutaten und ein wenig Geduld hast du immer eine vielseitige Basis für deine Rezepte zur Hand. Wenn du dieser Anleitung folgst, erhältst du gut konservierte und gebrauchsfertige Gläser ohne Konservierungsstoffe und mit dem vollen Geschmack frischer Tomaten.
    Probier es aus und erzähl uns von deinen Erfahrungen in den Kommentaren!

    Tomatenstücke-Konserve

Wie man die Tomatenstücke-Konserve verwendet

Diese Konserve ist perfekt für viele Rezepte:
Für eine rustikale Sauce: direkt in die Pfanne mit Zwiebel- oder Knoblauchsoffritto geben.
Für eine glatte Sauce: den Inhalt des Glases vor Gebrauch pürieren.
Für Schmorgerichte: die Tomatenstücke zu Eintöpfen und Suppen hinzufügen für einen Hauch Frische.

Nützliche Tipps

Wähle reife und unbeschädigte Tomaten für eine schmackhaftere Konserve.
Fülle die Gläser nicht zu voll, um Schließ- und Sterilisationsprobleme zu vermeiden.
Bewahre die Gläser an einem kühlen und dunklen Ort auf, um sie bis zu 12 Monate zu erhalten.
Überprüfe immer, dass der Deckel gut verschlossen ist, bevor du die Konserve konsumierst.

Problembehebung

Kannst du das Glas nicht öffnen? Halte den Deckel für ein paar Sekunden unter heißes Wasser oder verwende einen speziellen Glasöffner, oder verwende diese Methode HIER
Die Gläser haben sich nicht richtig verschlossen? Es könnte notwendig sein, den Kochprozess zu wiederholen.

FAQ – Tomatenstücke-Konserve

  • Wie lange hält die hausgemachte Tomatenkonserve?

    Wenn korrekt sterilisiert, hält sie bis zu 12 Monate an einem kühlen und dunklen Ort.

  • Kann ich jede Art von Tomaten verwenden?

    Es wird empfohlen, fleischige Tomaten wie Big Rio oder San Marzano zu verwenden, die weniger Wasser enthalten.

  • Was tun, wenn sich der Deckel des Glases nicht gut verschlossen hat?

    Wenn der Deckel „click-clack“ macht, wenn du ihn drückst, bedeutet das, dass kein Vakuum entstanden ist. In diesem Fall kannst du den Inhalt sofort konsumieren oder die Kochprozedur wiederholen.

  • Kann ich Salz oder andere Aromen zur Konserve hinzufügen?

    Ja, du kannst eine Prise Salz, Oregano oder eine Knoblauchzehe hinzufügen, aber übertreibe es nicht, um die Konservierbarkeit nicht zu beeinträchtigen.

Author image

Laura

Cousinen-Blog, betrieben von Laura

Read the Blog