Apfel- und Zimtstrudel: Der traditionelle, einfache und duftende Nachtisch

Der Apfel- und Zimtstrudel ist ein traditionelles Dessert der mitteleuropäischen Küche, besonders verbreitet in Österreich und in den nördlichen Regionen Italiens, wie Trentino-Südtirol. Es ist ein klassisches Gebäck, beliebt für seinen dünnen und knusprigen Teig, der eine duftende und einhüllende Füllung aus Äpfeln, Zucker, Zimt und Rosinen enthält. Perfekt, um ihn lauwarm zu genießen, vielleicht mit einer Prise Puderzucker oder einer Kugel Vanilleeis, ist der Strudel ein einfaches Dessert mit authentischem Geschmack, das den ganzen Charme der Tradition auf den Tisch bringt.

Apfel- und Zimtstrudel
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 20 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 6
  • Kochmethoden: Elektrobackofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Herbst, Winter

Zutaten

  • 250 g Mehl 00
  • 65 g Butter (geschmolzen)
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • n.B. Wasser
  • 5 Äpfel
  • 120 g Zucker
  • 2 Teelöffel Zimtpulver
  • 130 g Rosinen (optional, in warmem Wasser einweichen)
  • 1 Zitrone (geriebene Schale)
  • 150 g Paniermehl
  • n.B. Butter (geschmolzen zum Bestreichen)

Zubereitung

  • Das Mehl auf einem Arbeitsbrett oder in einer Schüssel als Haufen anordnen.
    In der Mitte die geschmolzene Butter, das leicht geschlagene Ei, das Salz und etwas Wasser hinzugeben.
    Zuerst mit einer Gabel, dann mit den Händen vermischen, dabei nach und nach Wasser hinzufügen, bis ein glatter und elastischer Teig entsteht.
    Den Teig auf der Arbeitsfläche schlagen, um ihn elastisch zu machen.
    Mit einem Tuch abdecken und 20 Minuten ruhen lassen.

    Apfel und Zimtstrudel Teig
  • Die Äpfel schälen, das Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden.
    In einer Schüssel die Äpfel mit dem Zucker, dem Zimt und der geriebenen Zitronenschale vermischen.
    Wenn gewünscht, die zuvor eingeweichten und gut ausgepressten Rosinen hinzufügen.

    gewürzte Äpfel für den Strudel
  • Den Teig auf einem bemehlten Tuch zu einem dünnen Rechteck ausrollen.
    Die Oberfläche mit geschmolzener Butter bestreichen und das Paniermehl gleichmäßig verteilen.
    Die Füllung auf drei Viertel des Teigs verteilen, dabei etwa 5 cm an den kurzen Seiten und eine der langen Seiten freilassen.
    Den Strudel mit Hilfe des Tuchs von der Seite mit der Füllung her aufrollen.
    Die Ränder gut verschließen, indem man sie mit den Fingern zusammendrückt.

  • Den Strudel auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen.
    Die Oberfläche mit geschmolzener Butter bestreichen.
    Im vorgeheizten Ofen bei 200°C für etwa 40 Minuten backen, bis er goldbraun ist.
    Lauwarm abkühlen lassen, bevor man ihn serviert.

    Apfel- und Zimtstrudel vor dem Backen
  • Der Apfel- und Zimtstrudel ist ein Dessert, das den Duft und die Wärme traditioneller Rezepte in sich trägt. Perfekt in jeder Jahreszeit zu genießen, ist er ideal zum Frühstück, als besondere Nachmittagsjause oder als Dessert für Gäste. Die Kombination aus weichen Äpfeln, Zucker und Zimt, eingehüllt in einen dünnen und goldbraunen Teig, macht ihn unwiderstehlich.
    Ihn zu Hause zuzubereiten ist einfacher als es scheint, und mit ein paar kleinen Tipps kann man ein perfektes Ergebnis erzielen: außen knusprig und innen duftend. Probieren Sie dieses Rezept aus und lassen Sie sich von seinem einhüllenden Geschmack erobern! Wenn es Ihnen gefallen hat, teilen Sie es und lassen Sie es mich in den Kommentaren wissen, wie es geworden ist! 😊 🍏✨

Nützliche Tipps

Varianten: Sie können Pinienkerne zur Füllung hinzufügen für einen zusätzlichen Geschmacksakzent.
Serviervorschlag: Begleiten Sie den Strudel mit Schlagsahne oder einer Kugel Vanilleeis für ein noch köstlicheres Dessert.

Aufbewahrung

Der Strudel hält sich bis zu 3 Tage in einem luftdichten Behälter.

Sie können ihn im Ofen bei 180°C für 5 Minuten aufwärmen, um ihn wieder knusprig zu machen.

Wenn Sie möchten, können Sie ihn einfrieren (bereits gebacken) für maximal 1 Monat.

FAQ – Apfel- und Zimtstrudel

  • Kann ich eine andere Mehlsorte verwenden?

    Ja, Sie können das Mehl 00 durch Vollkorn- oder Dinkelmehl ersetzen, aber der Teig wird weniger elastisch.

  • Wie bekomme ich einen sehr dünnen Teig?

    Der Teig muss gut bearbeitet und für mindestens 20 Minuten ruhen gelassen werden. Beim Ausrollen nutzen Sie den Handrücken, um ihn vorsichtig zu dehnen.

  • Kann ich ihn im Voraus zubereiten?

    Ja! Sie können den Teig vorbereiten und in Frischhaltefolie eingewickelt im Kühlschrank für 24 Stunden aufbewahren. Auch die Füllung kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Author image

Laura

Cousinen-Blog, betrieben von Laura

Read the Blog