Mimosakuchen: Der perfekte Kuchen zum Frauentag

Einführung Der Mimosakuchen ist ein zeitloser Klassiker der italienischen Konditorei, der traditionell zum 8. März, dem Frauentag, zubereitet wird. Sein Name und sein Aussehen sind von der Mimosenblume inspiriert, dem Symbol dieses besonderen Tages. Dieser weiche und cremige Kuchen, mit seinem zarten Gleichgewicht zwischen Biskuit, Konditorcreme und Sahne, ist ein wahres Meisterwerk der Süße. Lass uns gemeinsam sehen, wie man ihn in wenigen Schritten zubereitet!


Sieh auch andere Rezepte:

Weiche Mimosentorte, dekoriert mit Biskuitwürfeln, inspiriert von der Blume, die das Symbol des Internationalen Frauentags ist.
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 1 Stunde
  • Vorbereitungszeit: 40 Minuten
  • Portionen: 6 Personen
  • Kochmethoden: Herd, Backofen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Frauentag, Alle Jahreszeiten

Für den Mimosakuchen

  • 4 Eier
  • 120 g Zucker
  • 120 Mehl 00
  • 500 ml Vollmilch
  • 4 Eigelb
  • 120 g Zucker
  • 50 g Maisstärke
  • Zitronenschale
  • 1 Esslöffel Mehl 00 (gehäuft)
  • 250 ml Schlagsahne
  • Konditorcreme (vorbereitet)
  • 2 Scheiben Ananas, in Sirup
  • 100 ml Ananassaft (vorbereitet)
  • 50 ml Wasser

Verfahren

(Alternativ kannst du einen fertigen Biskuit verwenden, um Zeit zu sparen!)

  • Wenn du ihn zu Hause zubereiten möchtest, folge diesen Schritten:
    Schlage die Eier mit dem Zucker, bis eine helle und schaumige Masse entsteht.
    Füge das mindestens 2 Mal gesiebte Mehl hinzu und rühre vorsichtig von unten nach oben.
    Gieße den Teig in eine 20 cm gebutterte und bemehlte Form. (alternativ kannst du den Boden mit Backpapier auslegen und den Rand buttern und mehlen)
    Backe im vorgeheizten statischen Ofen bei 170 °C für etwa 30-35 Minuten und überprüfe die Garzeit mit einem Zahnstocher.
    Vollständig abkühlen lassen, bevor du ihn schneidest.

  • Bringe die Milch mit der Zitronenschale zum Kochen.
    In einer Schüssel die Eigelbe mit Zucker und Mehl mischen.
    Gieße die heiße Milch über die Eimasse und rühre schnell um.
    Zurück auf den Herd stellen und kochen, bis eine dicke Creme entsteht.
    Mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.

  • Schlage die Sahne und hebe sie vorsichtig unter die Konditorcreme, indem du von unten nach oben rührst.

  • Schneide den Biskuit: Verwende eine Tortensäge oder ein langes Sägemesser, um den Kuchen in 3 Scheiben zu schneiden, von denen eine in Würfel geschnitten wird, um den „Mimosa“-Effekt zu simulieren.
    Bereite die Tränke vor und befeuchte die erste Schicht Biskuit.
    Fülle mit der Diplomatcreme und füge Ananasstückchen hinzu.
    Wiederhole, indem du tränkst und mit der Creme füllst.
    Bedecke die Außenseite des Kuchens mit der restlichen Creme.
    Dekoriere mit den Biskuitwürfeln, indem du sie gleichmäßig verteilst, um den „Mimosa“-Effekt zu erzielen.
    Mit Puderzucker abschließen.

  • Der Mimosakuchen ist ein beeindruckendes und köstliches Dessert, perfekt um die Frauen in deinem Leben zu feiern. Versuche, ihn nach diesem Rezept zuzubereiten, und überrasche alle mit einem raffinierten und leckeren Dessert!
    Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, teile es und folge mir für weitere Köstlichkeiten!

    Weiche Mimosentorte, dekoriert mit Biskuitwürfeln, inspiriert von der Blume, die das Symbol des Internationalen Frauentags ist.

Tipps und Varianten

Weicherer Biskuit: Eier lange schlagen garantiert eine leichtere Struktur.
Personalisierte Tränke: Für einen intensiveren Geschmack etwas Likör wie Grand Marnier oder Limoncello hinzufügen.
Laktosefrei: Verwende pflanzliche Milch für die Konditorcreme und laktosefreie Sahne.
Alternative Dekoration: Frische Erdbeeren oder geriebene weiße Schokolade hinzufügen.

FAQ – Mimosakuchen

  • Kann ich den Mimosakuchen im Voraus zubereiten?

    Ja, du kannst ihn am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, um die Frische zu erhalten.

  • Kann ich ihn einfrieren?

    Besser vermeiden, da die Creme ihre Konsistenz verlieren könnte.

  • Welche Sahne sollte ich verwenden?

    Die klassische Schlagsahne ist am besten, aber du kannst pflanzliche verwenden, um sie stabiler zu machen.

Author image

Laura

Cousinen-Blog, betrieben von Laura

Read the Blog