Der Apfel- und Rosinenkuchen ohne Schuldgefühle ist eine Delikatesse, die Geschmack und Wohlbefinden vereint, ideal für diejenigen, die einen leichten Kuchen genießen möchten, ohne auf Genuss zu verzichten.
Er wird mit Typ-1-Mehl hergestellt, das weniger raffiniert ist als Typ-00, und behält eine größere Menge an Ballaststoffen, da es steingemahlen ist. Das Ergebnis ist ein Kuchen mit rustikalerer Konsistenz, der jedoch gleichzeitig weich und leicht ist und ein länger anhaltendes Sättigungsgefühl vermittelt.
Um einen noch gesünderen Touch zu geben, wird anstelle von Butter ein leichtes Pflanzenöl wie Sonnenblumenöl verwendet. Diese Ersetzung reduziert gesättigte Fette, macht den Kuchen leichter verdaulich und auch für diejenigen geeignet, die auf ihre Fettaufnahme achten.
Der verwendete Vollrohrzucker anstelle von weißem Zucker verleiht nicht nur eine reichhaltigere und weniger aufdringliche Süße, sondern bringt auch Mineralien wie Kalzium, Kalium und Magnesium mit sich, die dem Kuchen einen leichten Karamellgeschmack verleihen, der perfekt mit den Äpfeln harmoniert.
Das Hinzufügen von Rosinen, die zuvor eingeweicht wurden, um sie weich und saftig zu machen, fügt eine natürliche Süße hinzu, ohne übermäßig viel Zucker zu verwenden. Ihre fruchtigen Noten bereichern den Gesamtgeschmack des Kuchens.
Schließlich verleihen die in Stücke geschnittenen Äpfel Frische und machen jeden Bissen zu einer Wohltat für den Gaumen.
Dieser Kuchen ist ideal für ein gesundes Frühstück oder einen Snack. Dank seiner einfachen und natürlichen Zutaten ist er eine leckere, aber ausgewogene Wahl, die die Lust auf Süßes befriedigt, ohne Schuldgefühle zu verursachen.
Ich empfehle dir auch
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Elektroofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für den Apfel- und Rosinenkuchen
- 3 Eier
- 70 g Vollrohrzucker
- 70 g Pflanzenöl
- 120 g Pflanzenmilch
- 300 g Typ-1-Mehl
- 80 g Rosinen
- 1 Päckchen Backpulver
- 3 Äpfel
- 1 Teelöffel Zimt
- 1/2 Zitrone
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Handmixer
- 1 Backform
- Backpapier
- 1 Schäler
Schritte zur Zubereitung des Apfel- und Rosinenkuchens
Für eine perfekte Zubereitung siehe DAS VIDEO REZEPT
Weiche die Rosinen etwa 10 Minuten in warmem Wasser ein und lasse sie dann gut abtropfen.
Schäle die Äpfel mit einem Schäler und schneide sie in Würfel, besprühe sie dann mit Zitronensaft, um ein Anlaufen zu verhindern.
In einer Schüssel die Eier aufschlagen und den Vollrohrzucker hinzufügen.
Mit einem elektrischer Handmixer schaumig schlagen.
Dann allmählich, während des Schlagens, das Pflanzenöl, die Pflanzenmilch – ich habe Hafermilch verwendet -, danach Zimt und das gesiebte Mehl mit Backpulver hinzufügen und mischen, bis eine homogene Masse entsteht.
In die Mischung die Äpfel und Rosinen vorsichtig einarbeiten, so dass sie gleichmäßig verteilt sind
Eine Backform, ich habe eine quadratische Form von CHEFMADE verwendet, antihaftbeschichtet und mit einzigartigem Design, mit Backpapier auslegen oder mit etwas Öl einfetten und die Masse hineingießen und die Oberfläche glattstreichen.
Bei 180 Grad für ca. 35-40 Minuten backen oder bis sie goldbraun ist.
Vor dem Herausnehmen immer die Stäbchenprobe machen, da jeder Ofen unterschiedlich bäckt.
Nach dem Backen vollständig auskühlen lassen und mit Puderzucker bestäuben. Der köstliche und gesunde Apfel- und Rosinenkuchen ist bereit serviert zu werden und…
Genießen Sie es alles von Barbara!
Tipps und Lagerung
Golden oder Fuji Äpfel sind ideal für diesen Tortentyp, da sie ihre Konsistenz während des Backens behalten und natürliche Süße hinzufügen.
Wenn Sie ein intensiveres Aroma wünschen, können Sie die Rosinen in Rum oder Brandy einweichen
Neben Zimt können Sie auch mit anderen Gewürzen wie gemahlenem Ingwer experimentieren.
Wenn Sie bemerken, dass der Kuchen zu stark an der Oberfläche bräunt, aber innen noch nicht durchgebacken ist, decken Sie ihn zur Hälfte der Backzeit mit Alufolie ab und backen Sie weiter, bis er fertig ist.
Der Kuchen kann bei Raumtemperatur für 1-2 Tage aufbewahrt werden. Bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter oder in Frischhaltefolie gewickelt auf, um ein Austrocknen zu verhindern.
Wenn Sie ihn länger aufbewahren möchten, stellen Sie den Kuchen in den Kühlschrank, immer abgedeckt oder in einem luftdichten Behälter. Dadurch hält er bis zu 3-4 Tage. Vor dem Servieren auf Raumtemperatur bringen, um ihn wieder weich zu machen.
Wenn Ihnen mein Rezept gefällt, BEWERTEN SIE ES, INDEM SIE VIELE STERNE KLICKEN und TEILEN SIE es in Ihren sozialen Netzwerken und ich FREUE MICH AUF SIE auf
INSTAGRAM und auf
Um immer über meine neuen Rezepte informiert zu bleiben, haben Sie die Möglichkeit, die Push-Benachrichtigungen meines Blogs zu aktivieren

