Das Tiramisù ohne Eiweiß ist eine unwiderstehliche Variante des klassischen italienischen Desserts, perfekt für alle, die eine einfachere und ebenso köstliche Version suchen. Dieses Dessert ist ideal für diejenigen, die die Cremigkeit des traditionellen Tiramisù lieben, aber das Eiweiß meiden möchten. Die Zubereitung ist schnell und das Ergebnis ist ein frisches, geschmackvolles Tiramisù, das alle erobern wird. Entdecke, wie du es mit wenigen Zutaten und in kurzer Zeit zubereiten kannst, für ein Dessert, das zu jeder Jahreszeit genossen werden kann!
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 4 Stunden
- Vorbereitungszeit: 35 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten
- 3 Eigelbe
- 3 Esslöffel Zucker
- 2 Esslöffel Wasser (sehr heiß)
- 250 g Mascarpone
- 200 ml Schlagsahne
- 1 Esslöffel Likör (nach Belieben)
- 1 Packung Pavesini
- 1 Tasse Kaffee
- n.B. ungesüßtes Kakaopulver
Werkzeuge
- 1 Handmixer
- 2 Schüsseln
- 1 Tasse
- 1 Spatel
- 1 Auflaufform
- 1 Sieb
Verfahren für das Tiramisù ohne Eiweiß
Stelle den Karton mit der Sahne für etwa 30 Minuten in den Gefrierschrank, damit sie gut abkühlt. Sobald sie kalt ist, schlage sie mit einem elektrischen Handmixer, bis sie eine feste und seidige Konsistenz erreicht. Beiseite stellen.
In einer Schüssel die Eigelbe mit dem Zucker mit einem Handmixer schlagen, bis eine helle und schaumige Masse entsteht. Füge 2 Esslöffel sehr heißes (nicht kochendes) Wasser hinzu und rühre noch einige Minuten weiter, bis eine homogene und weiche Masse entsteht.
Füge den Mascarpone zur Eier-Zucker-Mischung hinzu und mische vorsichtig auf niedriger Geschwindigkeit mit dem Handmixer, sodass alles gut vermischt wird, ohne dass die Masse zusammenfällt.
Falls gewünscht, den gewählten Likör (z. B. Marsala oder Rum) in die Mischung geben und erneut rühren.
Füge die geschlagene Sahne zur Mascarpone-Mischung hinzu und mische vorsichtig von unten nach oben mit einem Spatel. Ziel ist es, eine weiche, aber kompakte Creme zu erhalten, ohne die Sahne zu entlüften.
Bereite eine Tasse ungesüßten Kaffee zu und tauche die Pavesini (oder Savoiardi) schnell in den Kaffee, sodass sie nicht zu weich werden.
Beginne mit dem Schichten im Servierteller. Lege eine Schicht in Kaffee getränkter Pavesini auf den Boden, dann bedecke sie mit einer Schicht Mascarpone-Creme. Fahre fort, abwechselnd Keksschichten und Creme zu platzieren, bis die Zutaten aufgebraucht sind, und ende mit einer Cremeschicht.
Bestreue die Oberfläche des Tiramisù mit ungesüßtem Kakao, indem du ein Sieb verwendest, um ihn gleichmäßig zu verteilen.
Decke das Tiramisù mit Frischhaltefolie ab und stelle es für mindestens 3-4 Stunden (besser über Nacht) in den Kühlschrank, damit die Creme fest wird und die Aromen sich vermischen können.
Sobald es fertig ist, ist das Tiramisù ohne Eiweiß bereit zum Servieren und Genießen!
Lagerung
Das Tiramisù ohne Eiweiß kann im Kühlschrank bis zu 2-3 Tage aufbewahrt werden, abgedeckt mit Frischhaltefolie oder in einem luftdichten Behälter.
Es wird nicht empfohlen, das Tiramisù einzufrieren, da sich die Konsistenz der Creme beim Auftauen verändern könnte.
Tipps
Kalte Sahne: Stelle sicher, dass die Sahne gut gekühlt ist, bevor du sie schlägst. Sie für etwa 30 Minuten vor der Verwendung in den Gefrierschrank zu stellen, hilft, die perfekte Konsistenz zu erreichen.
Heißes Wasser: Wenn du heißes Wasser zu den Eigelben hinzufügst, sollte es nicht kochend sein. Es sollte einfach warm genug sein, um die Eigelbe nicht zu kochen.
Likör: Der Likör ist optional, verleiht dem Dessert jedoch eine zusätzliche Geschmacksnote. Du kannst Marsala, Rum oder auch Kaffeelikör wählen, um den Geschmack zu verstärken.
Kekse eintauchen: Lass die Pavesini oder Savoiardi nicht zu lange im Kaffee, um zu vermeiden, dass sie zerfallen. Ein schnelles Eintauchen ist ausreichend.
Hinweise
Wenn du eine leichtere Version bevorzugst, kannst du pflanzliche Sahne anstelle der klassischen verwenden. In diesem Fall könnte die Sahne etwas weniger dicht sein, aber sie wird trotzdem lecker sein.
Für eine noch cremigere Konsistenz kannst du einen Teil des Mascarpone durch gut abgetropften Ricotta ersetzen.
Variationen
Schokoladenversion: Füge zwischen den Cremeschichten Zartbitterschokoladenstückchen hinzu oder mische sie direkt in die Creme für ein Tiramisù mit reicherem Geschmack.
Tiramisù mit Früchten: Du kannst Scheiben von Erdbeeren, Bananen oder Beeren über jede Cremeschicht legen oder sie in die Creme mischen, für einen fruchtigen und frischen Touch.
Tiramisù mit aromatisiertem Kaffee: Anstelle des klassischen Kaffees kannst du Vanille-, Zimt- oder Haselnusskaffee verwenden, um eine interessante Variation zu schaffen.
Tiramisù ohne Likör: Wenn du eine alkoholfreie Version bevorzugst, kannst du den Likör durch etwas Vanille ersetzen oder mehr Kaffee hinzufügen.
FAQ – Tiramisù ohne Eiweiß
Kann ich das Tiramisù ohne Eiweiß im Voraus zubereiten?
Ja, das Tiramisù ohne Eiweiß kann im Voraus zubereitet werden, vorzugsweise am Tag zuvor. Das Ruhen im Kühlschrank ermöglicht es den Aromen, sich besser zu verbinden, und der Creme, leicht zu festigen, wodurch das Tiramisù noch köstlicher wird.
Welche Art von Kaffee soll ich für das Tiramisù verwenden?
Es ist am besten, ungesüßten Espresso zu verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen. Wenn du jedoch einen leichteren oder weniger bitteren Kaffee bevorzugst, kannst du auch einen langen Kaffee oder entkoffeinierten Kaffee wählen.
Kann ich Savoiardi anstelle von Pavesini verwenden?
Ja, du kannst Savoiardi anstelle von Pavesini verwenden. Beide eignen sich gut, um die Schichten im Tiramisù zu erstellen, aber Pavesini neigen dazu, weniger Flüssigkeit zu absorbieren, was zu einer kompakteren Konsistenz führt.
Ist das Tiramisù ohne Eiweiß leichter als die traditionelle Version?
Die Version ohne Eiweiß könnte als leichter empfunden werden, da sie keine rohen geschlagenen Eier enthält, aber Sahne und Mascarpone sind dennoch reichhaltige Zutaten, sodass das Dessert nicht kalorienfrei ist.
Kann ich light Mascarpone verwenden?
Ja, du kannst den traditionellen Mascarpone durch eine Light-Version ersetzen, aber bedenke, dass die Konsistenz und der Geschmack leicht unterschiedlich sein könnten. Die Creme wird dennoch lecker sein, aber weniger reichhaltig.
Was tun, wenn sich die Creme nicht richtig schlägt?
Wenn sich die Creme nicht richtig schlagen lässt, überprüfe, ob die Sahne gut gekühlt war und nicht zu lange geschlagen wurde. Wenn das Problem weiterhin besteht, versuche, die Sahne durch eine dichtere zu ersetzen oder verwende eine kleine Menge Gelatine, um die Creme zu stabilisieren.
Das Tiramisù ohne Eiweiß ist eine leckere und einfache Alternative zur traditionellen Version. Mit wenigen Zutaten wird dieses Dessert zu einem Genuss, den man zu jeder Gelegenheit zubereiten und genießen kann. Perfekt für alle, die cremige Desserts lieben und immer ein perfektes Ergebnis erzielen möchten. Probiere es aus und entdecke, wie einfach es ist, eine leichtere, aber ebenso unwiderstehliche Version eines der beliebtesten italienischen Desserts zu kreieren!

