Erdbeereis: Das einfache Rezept für ein frisches, cremiges und echtes Dessert!

Hallo an alle Liebhaber authentischer Geschmäcker und frischer Verwöhnmomente! Es gibt ein Dessert, das mehr als jedes andere nach Sommer, Unbeschwertheit und purer Freude schmeckt: das Erdbeereis. Heute verrate ich euch mein erprobtes Rezept, um ein Eis zuzubereiten, in das ihr euch vom ersten Löffel an verlieben werdet: cremig, dicht und mit einem intensiven und natürlichen Erdbeergeschmack.

Vergesst industrielles Eis! Mit wenigen echten Zutaten und dem Komfort eurer Eismaschine (aber ich sage euch auch, wie es ohne geht!), werdet ihr ein Meisterwerk schaffen, das Groß und Klein erobern wird. Es ist das perfekte Dessert, um heiße Tage zu erfrischen, für ein leichtes Abendessen oder einen leckeren Snack. Seid ihr bereit, in eine Welle der Frische einzutauchen? Legen wir los!

Erdbeereis
  • Schwierigkeit: Sehr einfach
  • Kosten: Sehr günstig
  • Ruhezeit: 12 Stunden
  • Vorbereitungszeit: 45 Minuten
  • Portionen: 4 Personen
  • Kochmethoden: Ohne Kochen
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Sommer

Zutaten für 500g Erdbeereis

  • 300 g Erdbeeren (bereits geputzt)
  • 130 ml Milch
  • 140 ml Sahne (wenn Sie pflanzliche Sahne verwenden, reduzieren Sie den Zucker)
  • 70 g Zucker
  • 50 g Dextrose (für eine weichere Konsistenz)
  • 1 Teelöffel Kartoffelstärke

Werkzeuge

  • 1 Eismaschine mit Kühlung oder ein anderes Modell
  • 1 Mixer
  • 1 Schüssel im Gefrierschrank gekühlt
  • 1 Messer
  • 1 Schneidebrett

Schritte

  • Bereite die Erdbeeren vor: Wasche die Erdbeeren vorsichtig, entferne den Stiel und schneide sie grob in Stücke.

    Mixe mit Zucker: In einem Mixer oder mit einem Stabmixer mixe die Erdbeeren mit der Hälfte des Zuckers (ca. 35 g), bis du eine glatte und klumpenfreie Masse erhältst.
    Tipp: Achte darauf, dass die Erdbeeren gut reif sind, sie geben deinem Eis mehr Geschmack und Süße!

    Füge die anderen Zutaten hinzu: Füge dem Erdbeermus die kalte Milch, die kalte Sahne (oder den Joghurt), den restlichen Zucker (35 g), die Dextrose und die Kartoffelstärke hinzu. Mixe alles erneut für etwa 1 Minute, bis du eine perfekt homogene und samtige Masse hast.

    Warum Dextrose und Kartoffelstärke? Die Dextrose ist ein einfacher Zucker, der im Vergleich zu normalem Zucker einen niedrigeren Gefrierpunkt hat. Das bedeutet, dass das Eis auch nach Stunden im Gefrierschrank weich und cremig bleibt und die Bildung von Eiskristallen vermieden wird.
    Die Kartoffelstärke (oder Maisstärke) wirkt als leichter Verdicker und natürlicher Stabilisator und trägt zu einer dichteren und gleichmäßigeren Konsistenz bei.

  • Eismaschine bereit: Stelle sicher, dass der Behälter deiner Eismaschine mit Kühlung mindestens 12 Stunden (oder mehr, gemäß den Anweisungen deines Modells) im Gefrierschrank war, um gut abgekühlt zu sein.
    Wenn du eine motorbetriebene Eismaschine hast, schalte sie ein und lasse sie vorheizen, falls nötig.

    Aktiviere und gieße: Starte die Eismaschine. Gieße mit laufender Maschine langsam die Erdbeermasse in den Behälter.

    Gefrieren: Lasse das Eis etwa 20-30 Minuten gefrieren. Die genaue Zeit hängt von deiner Eismaschine und der gewünschten Konsistenz ab. Das Eis ist fertig, wenn es eine dichte Konsistenz wie Softeis hat.

    Überprüfe die Dichte: Nach etwa 20 Minuten überprüfe die Konsistenz des Eises. Wenn du es weicher magst, kannst du die Maschine stoppen. Wenn du es dichter magst, lasse es noch ein paar Minuten gefrieren.

  • Umpacken: Sobald das Eis fertig ist, packe es in eine Schüssel oder einen luftdichten Behälter um, den du zuvor im Gefrierschrank gekühlt hast.

    Ruhezeit im Gefrierschrank (optional): Wenn du ein festeres und dichteres Eis bevorzugst (wie in Eisdielen), stelle den Behälter für mindestens 2-3 Stunden in den Gefrierschrank, bevor du es servierst.

    Erdbeereis

Nützliche Tipps für perfektes Eis!

Qualität der Erdbeeren: Die Hauptzutat ist der Schlüssel! Wähle reife, rote und duftende Erdbeeren aus. Der Geschmack deines Eises hängt stark von ihrer Qualität ab.

Kalte Zutaten: Stelle sicher, dass Milch und Sahne (oder Joghurt) gut gekühlt aus dem Kühlschrank kommen, bevor du sie hinzufügst. Das hilft der Eismaschine, besser und schneller zu arbeiten.

Zucker anpassen: Der Süßegrad der Erdbeeren kann variieren. Schmecke das Mus ab, bevor du den gesamten Zucker hinzufügst, und passe die Mengen nach Geschmack an.

Dextrose und Stärke: Auch wenn du das Eis ohne machen kannst, sind Dextrose und Stärke deine Verbündeten für ein handwerkliches Eis, das nicht zu stark im Gefrierschrank kristallisiert und immer cremig bleibt.

Erdbeervarianten: Wenn du einen noch intensiveren Erdbeergeschmack möchtest, erhöhe die Menge der Erdbeeren auf 350-400g und reduziere die Sahne leicht auf 100-120ml.

Leckere Varianten und Personalisierungen

Lass deiner Fantasie freien Lauf und kreiere dein personalisiertes Eis!

Leichtere Version: Ersetze die Sahne mit einem Becher naturbelassenem Volljoghurt (125-150g) für ein leichteres und leicht säuerliches Eis.

Stracciatella-Erdbeereis: Füge gegen Ende des Gefrierens kalte, dunkle Schokoladenstückchen hinzu.

Mit einem Hauch von Limette: Füge einen Teelöffel frisch geriebene Limettenschale zur Erdbeermasse hinzu für ein frischeres und exotischeres Aroma.

Erdbeer-Basilikum-Eis: Versuche 2-3 frische Basilikumblätter in das Erdbeermus zu geben für eine unerwartete und köstliche Note.

Optimale Lagerung und Servieren

Bewahre das Eis in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank für maximal 7 Tage auf. Über diesen Zeitraum hinaus könnte es etwas von seiner idealen Konsistenz verlieren.

Um das Eis in seiner perfekten Konsistenz zu genießen, nimm es etwa 10-15 Minuten vor dem Servieren aus dem Gefrierschrank. Dadurch kann es leicht weicher werden und all seine Aromen entfalten.

FAQ – Erdbeereis

  • Kann ich das Eis ohne Eismaschine zubereiten?

    Ja, das ist möglich, erfordert jedoch mehr Aufmerksamkeit. Gieße die Masse in einen Metallbehälter (kühlt besser) und stelle ihn in den Gefrierschrank. Alle 30-40 Minuten nimm ihn heraus und rühre kräftig mit einem Schneebesen oder Spatel um die Eiskristalle zu brechen. Wiederhole diesen Vorgang für 2-3 Stunden, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

  • Wo finde ich Dextrose?

    Dextrose ist in Fachgeschäften für Konditoreiprodukte, in gut sortierten Supermärkten im Bereich für Backzutaten, oder online auf den wichtigsten E-Commerce-Seiten erhältlich. Wenn du es nicht findest, kannst du es durch normalen Zucker ersetzen, aber das Eis könnte nach dem Einfrieren etwas weniger weich und härter sein.

  • Kann ich die Kartoffelstärke ersetzen?

    Ja, du kannst die Kartoffelstärke durch die gleiche Menge Maisstärke (Maizena) ersetzen oder für kleine Mengen eine Prise Guarkernmehl oder Johannisbrotkernmehl (erhältlich in Naturkostläden oder online), die spezielle Stabilisatoren für Eiscreme sind.

Und da hast du es, dein Glas selbstgemachtes Erdbeereis, ein wahrer Konzentrat an Frische und Güte! Du hast gesehen, wie einfach es ist, ein so köstliches und echtes Dessert zu kreieren, das dir das Gefühl gibt, in einer Eisdiele zu sein, aber mit der Befriedigung des „Selbstgemachten“.

Ob für einen besonderen Anlass oder einfach nur, um dich an einem heißen Tag zu verwöhnen, dieses Eis ist das Versprechen eines reinen und authentischen Genusses. Jetzt bleibt dir nur noch, es zuzubereiten und jeden einzelnen Löffel zu genießen.
Was ist dein Lieblingsobst für selbstgemachtes Eis? Hinterlasse einen Kommentar unten und teile deine Ideen! Bis zum nächsten erfrischenden Rezept!

Author image

Laura

Cousinen-Blog, betrieben von Laura

Read the Blog