Das Zitronenpesto ist eine raffinierte und aromatische Würze, die die Frische der Zitrone mit den typischen Aromen der mediterranen Küche kombiniert und einen Geschmack kreiert, der mit Kontrasten und frischen Nuancen spielt.
Eine Würze, die überrascht und jedes Gericht einzigartig und besonders macht. So sehr, dass ich es auch einfach nur mit Grissini oder Brot genieße.
Ein weiteres wesentliches Element sind die Pinienkerne, die eine leichte Süße und eine buttrige Konsistenz verleihen, dank ihrer öligen Natur.
Außerdem bieten sie eine angenehme körnige Nuance und eine leicht geröstete Note, die im Kontrast zur Säure der Zitrone steht.
Die Konsistenz des Zitronenpestos ist ziemlich besonders, da es weniger dicht ist als andere Varianten des Pestos. Der hohe Anteil an Zitronensaft und Olivenöl macht es etwas flüssiger, aber dennoch cremig. Die Würze verbindet sich perfekt mit der Pasta und umhüllt jede Oberfläche mit ihrem zitrusartigen Geschmack, ohne zu beschweren.
Es ist extrem vielseitig in der Küche. In Kombination mit Pasta, insbesondere mit Formaten wie Linguine, Spaghetti oder Trofie, bietet es eine frische und leichte Erfahrung, ideal für die Sommermonate. Es kann auch als Würze für kalte Nudelsalate verwendet werden, indem es ihnen durch seine leuchtende Säure einen zusätzlichen Schwung verleiht.
Es eignet sich wunderbar, um Fischgerichte zu begleiten: Es kann auf weiße Fischfilets gestrichen oder als Sauce für gegrillten Fisch verwendet werden, wobei die Zartheit des Fleisches mit seinem zitrusartigen und kräuterigen Geschmack hervorgehoben wird.
Außerdem kann es als Sauce für Gemüse wie gegrillte Zucchini, Auberginen oder Spargel verwendet werden oder als Würze für Salate auf Basis von Rucola, Fenchel oder Kirschtomaten.
Einfach und schnell zuzubereiten!
Ich empfehle dir auch
- Schwierigkeit: Sehr einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochmethoden: Ohne Kochen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Herbst, Winter und Frühling
Zutaten für die Zubereitung des Zitronenpestos
- 2 Zitronen
- 40 g Pinienkerne
- 60 g geriebener Parmesan
- 8 Blätter Basilikum
- n.B. extra natives Olivenöl
- n.B. feines Salz
Werkzeuge
- 1 Mixer
- 1 Reibe
- 1 Zitruspresse
Schritte zur Zubereitung des Zitronenpestos
FÜR EINE PERFEKTE ZUBEREITUNG SCHAU DAS VIDEOREZEPT
Die Zitronen gründlich waschen und die Schale dünn abschneiden oder reiben, dabei den weißen Teil vermeiden, der bitter ist. Auch den Saft der Zitronen mit einer Zitruspresse auspressen, um eventuelle Kerne zu entfernen.
Die Basilikumblätter waschen und dann an der Luft trocknen lassen oder vorsichtig mit Küchenpapier abtupfen
In das Mixerglas die Zitronenschale, die Basilikumblätter, die Pinienkerne, das feine Salz, den geriebenen Parmesan, den Zitronensaft und das extra native Olivenöl geben und alles vermischen, bis eine homogene Mischung entsteht.
Und das Pesto ist bereit, serviert zu werden und …
Tipps und Aufbewahrung
Verwenden Sie unbehandelte Bio-Zitronen, da die Schale ein wesentliches Element des Pestos sein wird. Die Schale verleiht einen komplexeren und aromatischeren Geschmack, daher ist es wichtig, dass sie frei von Pestiziden oder chemischen Substanzen ist.
Das Zitronenpesto kann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 2-3 Tage aufbewahrt werden. Stellen Sie sicher, dass die Oberfläche des Pestos mit einer dünnen Schicht extra nativem Olivenöl bedeckt ist. Dies schafft eine Schutzbarriere gegen Oxidation, erhält die leuchtend grüne Farbe der Kräuter und bewahrt die frischen Aromen. Vor der Verwendung das Pesto gut umrühren, um die während der Aufbewahrung möglicherweise getrennten Öle neu zu verteilen.
Wenn dir mein Rezept gefällt, BEWERTET ES, INDEM DU VIELE STERNE KLICKT, und TEILE ES in deinen sozialen Medien, und ICH ERWARTE DICH auf
INSTAGRAM und auf
Um immer über meine neuen Rezepte auf dem Laufenden zu bleiben, hast du die Möglichkeit, Push-Benachrichtigungen von meinem Blog zu aktivieren

