Die weiße Auberginen-Parmigiana ist eine Variante ohne Tomaten der klassischen Parmigiana, die die Feinheit der Auberginen und den reichen Geschmack von Käse und gekochtem Schinken hervorhebt.
Sie zeichnet sich durch ihre weiche Innenseite und die Knusprigkeit der oberflächlichen Kruste aus, die durch das Gratinieren entsteht
Die fleischige Konsistenz der Auberginen passt perfekt zum schmelzenden Käse und schafft einen angenehmen Kontrast zwischen den zarten und intensiveren Aromen.
Die Verbindung mit gekochtem Schinken, der süß-sauren Zwiebel und dem Pistazien-Mandel-Pesto macht sie wirklich einzigartig und unwiderstehlich.
Die Auberginen werden paniert und im Ofen gebacken, sodass sie eine leichte und trockene Knusprigkeit erhalten, ohne das Gericht zu beschweren.
Es ist sowohl als Hauptgericht als auch als Beilage perfekt geeignet und passt zu verschiedenen Anlässen, vom Familienessen bis zu einem festlichen Mittagessen.
Die weiße Parmigiana kann im Voraus zubereitet und dann beim Servieren gebacken werden. Dies macht sie zu einem sehr praktischen Gericht, insbesondere wenn man ein stressfreies Abendessen planen möchte oder eine fertige Mahlzeit zum Aufwärmen benötigt.
Die Auberginen liefern Ballaststoffe und Vitamine, während die Käse Proteine und Kalzium bieten. Das Backen reduziert die Aufnahme von gesättigten Fetten im Vergleich zur frittierten Version, behält jedoch einen guten Energiegehalt.
Ich empfehle auch
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Portionen: 4
- Kochmethoden: Elektrischer Ofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die weiße Auberginen-Parmigiana
- 3 Auberginen
- 120 g Scamorza
- 80 g süß-saure Zwiebeln
- 4 Scheiben gekochter Schinken
- 60 g Pistazien-Mandel-Pesto
- 40 g Mozzarella in Julienne
- nach Bedarf Salz
- nach Bedarf extra natives Olivenöl
- 2 Eier
- nach Bedarf Semmelbrösel
- 30 g geriebener Parmesan
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Teller
- 1 Mandoline
- 1 Auflaufform
- Backpapier
Schritte zur Zubereitung der weißen Auberginen-Parmigiana
Für eine perfekte Zubereitung SCHAU DIR DAS VIDEOREZEPT AN
Beginne damit, die Auberginen gründlich unter fließendem Wasser zu waschen und dann mit einem sauberen Tuch abzutrocknen. Schneide sie in etwa 1 cm dicke Scheiben, mit einer Mandoline, der Länge nach, und versuche, gleichmäßige Scheiben zu erhalten.
Nimm eine Schüssel und schlage die Eier mit einer Prise Salz, und in einen flachen Teller gib die Semmelbrösel.
Nimm jede Auberginenscheibe und tauche sie zuerst in die geschlagenen Eier und dann in die Semmelbrösel, sodass die Panade gut haftet. Wiederhole den Vorgang für alle Scheiben.
Heize den Ofen auf 200°C vor und lege ein Backblech mit Backpapier aus. Lege die panierten Auberginenscheiben auf das Blech, ohne sie zu überlappen, ein Spritzer Öl und backe sie für 10 Minuten
Nach dem Backen fette eine Auflaufform ein und bedecke sie mit einer ersten Schicht gekochter panierter Auberginen.
Belege mit dem gekochten Schinken, den Scheiben Scamorza und den süß-sauren Zwiebeln, die mit Kapern und Oliven zubereitet wurden.
Mache eine weitere Schicht mit denselben Zutaten und beende mit einer Schicht Auberginen.
Würze mit dem köstlichen Pistazien-Mandel-Pesto, dem geriebenen Parmesan und der Mozzarella in Julienne.
Backe bei 200 Grad für 15 Minuten oder bis zur Goldbraunfärbung und … serviere!
Für die Zubereitung des Gerichts habe ich die süß-sauren Zwiebeln mit Kapern und Oliven verwendet, eine Verbindung von Geschmäckern, die die perfekte Harmonie schaffen, um den Gaumen zu überraschen, und das Pistazien-Mandel-Pesto, kunstvoll zubereitet, wo das intensive Aroma der Pistazien sich mit der Zartheit der Mandeln verbindet und eine unwiderstehliche Mischung mediterraner Geschmäcker schafft!
Diese Produkte und viele andere findest du im Shop von La Dispensa della Casalinga, und mit meinem RABATTCODE BABABRA10 erhältst du 10% RABATT AUF ALLES
Guten Appetit wünscht Barbara!
Aufbewahrung
Nach dem Kochen: Lass die Parmigiana vollständig bei Raumtemperatur abkühlen. Sobald sie abgekühlt ist, decke die Auflaufform mit Frischhaltefolie ab oder übertrage die restlichen Portionen in einen luftdichten Behälter
.Im Kühlschrank: Bewahre die Parmigiana bis zu 2-3 Tage im Kühlschrank auf. Erhitzen: Wenn du sie essen möchtest, kannst du sie im Ofen bei 180°C etwa 10-15 Minuten aufwärmen, indem du sie mit Alufolie abdeckst, um ein Austrocknen zu vermeiden. Alternativ kannst du sie auch in der Mikrowelle aufwärmen, wobei sie in diesem Fall etwas an Knusprigkeit verliert.
Einfrieren: Wenn du die Parmigiana für längere Zeit aufbewahren möchtest, kannst du sie auch einfrieren.
Haltbarkeit: Im Gefrierfach hält sich die Parmigiana bis zu 3 Monate.
Auftauen: Zum Auftauen die gewünschte Portion einige Stunden vorher (vorzugsweise am Abend vorher) vom Gefrierfach in den Kühlschrank stellen und dann im Ofen bei 180°C aufwärmen, bis sie gut heiß ist.
Tipps: Nicht rohe Parmigiana einfrieren: Es ist immer besser, sie nach dem Kochen einzufrieren, damit die Zutaten beim Auftauen nicht zu viel Wasser abgeben.
Wenn dir mein Rezept gefällt, BEWERTES ES, INDEN DU VIELE STERNE KLICKT UND TEILE ES in deinen sozialen Netzwerken und ich ERWARTE DICH auf
INSTAGRAM und auf
Um immer über meine neuen Rezepte informiert zu bleiben, hast du die Möglichkeit, die Push-Benachrichtigungen meines Blogs zu aktivieren

