Blätterteiglöffel mit Thunfischmousse

Blätterteiglöffel mit Thunfischmousse: einfaches, schnelles und leckeres Rezept. Ideal als Vorspeise für die Weihnachtsfeiertage oder als Fingerfood für ein Buffet oder einen Aperitif.

Sehr einfach zu machen: Man benötigt keine besonderen Formen, einfache Stahllöffel reichen aus, um die Formen auszuschneiden und die Löffel im Ofen zu backen.

Für die Füllung könnt ihr verwenden, was ihr möchtet. Ich habe eine sehr einfache und schnelle Thunfischmousse zubereitet, indem ich Thunfisch, Frischkäse (wie Philadelphia) und Kapern in den Mixer gegeben habe; alles pürieren, in einen Spritzbeutel füllen und die Löffel damit füllen.

Wirklich lecker, sie waren sofort weg.

Ich empfehle, sie am selben Tag zu essen. Wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt werden, zieht der Blätterteig zu viel Feuchtigkeit ein und wird weich. Ihr könnt die Löffel im Voraus vorbereiten und bei Raumtemperatur in einem Lebensmittelbeutel aufbewahren, und sie erst zum Servieren oder ein paar Minuten vorher füllen.

Aber jetzt schauen wir uns zusammen das Rezept der Blätterteiglöffel mit Thunfischmousse an. Bereitet die Zutaten vor, wir fangen an.

Und wenn ihr sie ausprobiert, vergesst nicht, mir in den Kommentaren auf meiner Facebook-Seite HIER Bescheid zu geben. Ich freue mich darauf.

Gabriella

Andere leckere Rezepte zum Ausprobieren:

Blätterteiglöffel mit Thunfischmousse
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten
  • Portionen: 12 Löffel
  • Kochmethoden: Backofen
  • Küche: Italienisch

Zutaten für die Blätterteiglöffel mit Thunfischmousse

  • 1 Blatt Blätterteig (Vollkorn oder klassisch)
  • 100 g Thunfisch in Öl
  • 100 g Weichkäse (wie Philadelphia)
  • 2 Esslöffel Mayonnaise (optional – ich habe sie nicht hinzugefügt)
  • 5 Kapern (Menge nach Belieben)
  • n.B. grüne Oliven (zum Dekorieren)
  • n.B. Salami (zum Beilagen)

Werkzeuge

Für die Herstellung der Blätterteiglöffel mit Thunfischmousse benötigt man:

  • 1 Backblech
  • 12 Löffel aus Stahl
  • 1 Messer
  • 1 Mixer
  • 1 Spritzbeutel

Zubereitung der Blätterteiglöffel mit Thunfischmousse

  • Zuerst den Blätterteig aus dem Kühlschrank nehmen, ein paar Minuten bei Raumtemperatur ruhen lassen, ausrollen und die Stahllöffel darauf legen, die zur Formgebung dienen.

  • Mit einem Messer den Umriss des Löffels nachzeichnen und den Teig einschneiden. Nach dem Ausschneiden der Löffel diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und die Stahllöffel darauf legen, um sie im Ofen zu backen. Dieses Verfahren sorgt dafür, dass der Teig die richtige Form erhält und nicht zu sehr aufgeht.

  • In der Zwischenzeit den Ofen auf 200°C Umluft vorheizen. Für etwa 5 Minuten backen. Die Backzeit überwachen, sie sollten schön goldbraun sein. Abkühlen lassen, dann den Löffel vorsichtig lösen.

  • Während der Teig im Ofen ist, die Thunfischmousse vorbereiten. Gebt die Philadelphia, den Thunfisch, die Kapern und die Mayonnaise (wenn ihr mögt; ich habe sie nicht hinzugefügt) in den Mixer und püriert alles, bis eine homogene Creme entsteht. Den Mix in einen Spritze füllen und die Blätterteiglöffel damit füllen. Anrichten und mit in Scheiben geschnittenen grünen Oliven und Salami-Blüten garnieren.

  • Hier sind die Blätterteiglöffel mit Thunfischmousse fertig. Guten Appetit!

    Blätterteiglöffel mit Thunfischmousse
  • Bis zum nächsten Rezept.

    Blätterteiglöffel mit Thunfischmousse

Aufbewahrung

Die Blätterteiglöffel mit Mousse können einen Tag lang in einem kühlen und trockenen Raum aufbewahrt werden: Ich empfehle den Verzehr am selben Tag, da der Blätterteig sonst weich wird.

Die Blätterteiglöffel mit Mousse können einen Tag lang in einem kühlen und trockenen Raum aufbewahrt werden: Ich empfehle den Verzehr am selben Tag, da der Blätterteig sonst weich wird.

Tipps und Anregungen

– Salami: Ich habe die Salamiblätter (die gut zu den Löffeln passen) erhalten, indem ich die Scheibe mit einem Keksausstecher in Blattform geschnitten habe.

– Füllung: Für die Creme, die für die Füllung verwendet wird, kann der Thunfisch durch Lachs, Mortadella oder Schinken ersetzt werden, oder durch die Zutat, die ihr bevorzugt. Perfekt auch nur mit Käse oder Gemüse für eine vegetarische Version.

– Abfallvermeidung: Mit dem übrigen Teig könnt ihr Körbchen herstellen, die mit eventuell verbleibender Mousse gefüllt werden.

– Abfallvermeidung: Mit dem übrigen Teig könnt ihr Körbchen herstellen, die mit eventuell verbleibender Mousse gefüllt werden.

WENN IHR MEINE REZEPTE MÖGT, KÖNNT IHR MIR AUCH AUF MEINER FACEBOOK-SEITE HIER ODER AUF PINTEREST HIER ODER AUCH AUF INSTAGRAM HIER

Zur Startseite zurückkehren

“Gesponserte Links auf der Seite”

Author image

maniinfrolla

Desserts kreieren, meine Leidenschaft 👩‍🍳 Eine leidenschaftliche Köchin, ohne Ansprüche. Ich bin keine Konditorin und auch keine Köchin, aber meine Küche ist immer voller süßer und herzhafter Experimente!

Read the Blog