Der Schoko-Kokos-Kuchen ist eine zarte und köstliche Kombination von Geschmäckern, die sich harmonisch miteinander verbinden und einen unwiderstehlichen Kuchen für Schokoladen- und Kokosliebhaber schaffen.
Mit einer Basis aus Schokolade und Haselnussmehl und einer Füllung aus geraspeltem Kokos und Ricotta.
Der Ricotta verleiht Weichheit und Leichtigkeit, während der Kokos eine tropische und knackige Note hinzufügt.
Die Schokolade, mit ihrem umhüllenden und intensiven Geschmack, bereichert den Kuchen und schafft einen perfekten Kontrast zu den anderen Zutaten.
Der weiche Schokoladenkuchen ist einfach zuzubereiten, ohne Butter, es wird nur die Schokoladenbasis gebacken, während der Rest roh hinzugefügt wird, sobald die Schicht abgekühlt ist.
Er gefällt sowohl Erwachsenen als auch Kindern und ist sowohl zum Frühstück in Milch oder Tee getunkt als auch als Snack oder Dessert hervorragend.
Auch bei Geburtstagsfeiern sehr empfehlenswert.
Ich empfehle auch
- Schwierigkeit: Einfach
- Kosten: Günstig
- Ruhezeit: 30 Minuten
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Portionen: 8
- Kochmethoden: Elektrobackofen
- Küche: Italienisch
- Saisonalität: Alle Jahreszeiten
Zutaten für die Zubereitung des Schoko-Kokos-Kuchens
- 70 g Mehl Typ 1 oder 00
- 60 g Vollrohrzucker
- 60 g Sonnenblumenöl
- 2 Eier
- 100 g Zartbitterschokolade 70%
- 1 Teelöffel Backpulver
- 50 g Haselnussmehl Life
- 250 g Ricotta
- 100 g Kokosmehl
- 40 g Zucker
- 30 g Pflanzliche Kokosmilch oder nach Belieben
- nach Belieben ungesüßtes Kakaopulver
- nach Belieben geraspelter Kokos
- 1 Prise feines Salz
Werkzeuge
- 1 Schüssel
- 1 Kuchenform
- 1 Spachtel
- 1 Elektrischer Schneebesen
- Backpapier
- 1 Kleiner Topf
Schritte zur Zubereitung des Schoko-Kokos-Kuchens
Um den köstlichen Schoko-Kokos-Kuchen zuzubereiten, beginnen wir damit, einen kleinen Topf zu nehmen und die Zartbitterschokolade im Wasserbad zu schmelzen und beiseite zu stellen, damit sie in der Zwischenzeit abkühlt.
In einer Schüssel, schlagen wir die Eier auf und geben den Vollrohrzucker und eine Prise feines Salz hinzu. Wir schlagen einige Minuten mit dem elektrischen Schneebesen, bis eine schaumige Masse entsteht. Dann fügen wir nach und nach das Sonnenblumenöl hinzu, während wir weiter schlagen, und so machen wir es weiter.
Wir geben das Mehl Typ 1 hinzu oder für diejenigen, die es nicht zu Hause haben, das Typ 00 Mehl, das Haselnussmehl, den Teelöffel Backpulver und schließlich die geschmolzene Zartbitterschokolade. Bis eine homogene Masse entsteht.
Dann legen wir eine Kuchenform d.20 mit Backpapier aus und gießen den Teig ein. Wir backen im statischen Ofen auf dem unteren Rost des Ofens bei 180 Grad für etwa 20, maximal 25 Minuten. Den Zahnstocher-Test nicht vergessen, bevor man den Kuchen herausnimmt. Wenn er trocken bleibt, ist er fertig.
In der Zwischenzeit geben wir in eine andere Schüssel den Ricotta, das Kokosmehl und den Zucker
mischen alles gut und stellen es beiseite.
Nach dem Backen der Schokoladenbasis, nehmen wir sie heraus und lassen sie vollständig abkühlen.
Sobald sie Raumtemperatur erreicht hat, füllen wir sie mit unserer Kokos-Ricotta-Mischung, indem wir uns mit einem Spachtel helfen und alles gut nivellieren.
Wir entfernen vorsichtig die Form und bestreuen sie zuerst mit dem ungesüßten Kakaopulver und dann mit dem geraspelten Kokos.
Unser Schoko-Kokos-Kuchen ist endlich bereit, genossen zu werden…
Guten Appetit wünscht Barbara!
Tipps und Hinweise
Der Schoko-Kokos-Kuchen hält sich im Kühlschrank drei Tage lang.
Wenn dir mein Rezept gefällt, BEWERTET es mit VIELEN STERNEN und TEILT es in deinen sozialen Netzwerken und ich freue mich auf dich auf
INSTAGRAM und auf
Um immer über meine neuen Rezepte auf dem Laufenden zu bleiben, hast du die Möglichkeit, die Push-Benachrichtigungen meines Blogs zu aktivieren.
FAQ (Fragen und Antworten)
Wenn ich kein Haselnussmehl habe, kann ich nur Mehl Typ 1 oder 00 verwenden?
Ja, natürlich, in diesem Fall verwenden wir 120 g Mehl Typ 1 oder 00.
Was ist der Unterschied zwischen Mehl Typ 1 und 00?
Mehl Typ 1 wird auf Stein gemahlen, daher weniger raffiniert als 00 und bewahrt die Eigenschaften des Weizens. Tatsächlich empfehle ich es immer zusammen mit Typ 2. Während 00 und 0 die am meisten raffinierten sind und die Nährstoffeigenschaften des Weizens nicht erhalten.

