Torta Pasqualina

Die Torta Pasqualina ist ein traditionelles Rezept der ligurischen Küche, das zu Ostern serviert wird und ein Symbol für die Tradition und den Geschmack der Region ist.

Es ist eine herzhafte Torte auf Basis von Mangold oder Spinat, Ricotta und Eiern, umhüllt von einem knusprigen Blätterteig.

Einfach zuzubereiten und mit wenigen Zutaten zubereitet, aber wirklich sehr lecker und mit einem Überraschungseffekt.

Beim Anschneiden entdeckt man zur großen Überraschung aller die hartgekochten Eier, die roh zur Füllung hinzugefügt werden und im Ofen mit den restlichen Zutaten garen.

Normalerweise wird sie am Ostersonntag als Vorspeise serviert, aber für diejenigen, die sie wie ich lieben, kann man sie auch im Frühling an Wochentagen zubereiten und als Hauptgericht servieren, da sie eine vollständige Mahlzeit darstellt.

Ich empfehle dir auch

Torta Pasqualina
  • Schwierigkeit: Einfach
  • Kosten: Günstig
  • Ruhezeit: 20 Minuten
  • Vorbereitungszeit: 30 Minuten
  • Portionen: 8
  • Kochmethoden: Elektroherd
  • Küche: Italienisch
  • Saisonalität: Ostern

Zutaten für die Zubereitung der Torta Pasqualina

  • 280 g Mehl Typ 1
  • 100 g Pflanzenöl
  • 120 ml kaltes Wasser
  • 1 Teelöffel Soforthefe für herzhafte Zubereitungen
  • 4 g feines Salz
  • 1 kg Mangold
  • 4 Eier
  • 350 g Ricotta
  • 60 g geriebener Parmesan
  • nach Bedarf feines Salz
  • 1 Eigelb

Werkzeuge für die Zubereitung der Torta Pasqualina

  • 1 Schüssel
  • 1 Teigbrett
  • 1 Nudelholz
  • 1 Springform
  • 1 Kochtopf
  • 1 Sieb
  • 1 Pinsel

Schritte zur Zubereitung der Torta Pasqualina

Um die köstliche Torta Pasqualina zuzubereiten, beginnen wir damit, den Mangold gründlich zu putzen und zu waschen, indem wir die beschädigten Teile entfernen. Dann blanchieren wir ihn für 5 Minuten in einemgeräumigen Topf mit reichlich Wasser. Gut abtropfen lassen mit einemSieb und abkühlen lassen. Sobald es Raumtemperatur erreicht hat, gut ausdrücken, damit das gesamte Wasser herauskommt, und beiseitelegen.

  • In der Zwischenzeit in einer Schüssel, das Mehl, das Pflanzenöl, das Salz, das kalte Wasser und die Soforthefe für herzhafte Zubereitungen hinzufügen. Dann grob mit einemHolzlöffel vermischen und dann auf einTeigbrett geben und von Hand kneten, bis ein kompakter Teig entsteht. Mit Frischhaltefolie einwickeln und zwanzig Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

  • Nach Ablauf der Zeit den Teig in zwei Teile teilen, einen größeren, der als Basis dient, und einen kleineren, der als Deckel dient.

  • In der Zwischenzeit den Mangold fein schneiden und den Ricotta, den geriebenen Parmesan, das Ei und das feine Salz hinzufügen.

  • Alles mit einer Gabel vermischen, bis eine homogene Masse entsteht.

    Die beiden Teigstücke mit einem Nudelholz auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen, bis eine nicht zu dünne Teigplatte entsteht.

    Die Basis in eine Springform d. 22 cm legen, die mit Backpapier ausgelegt ist.

    Dann fast bis zum Rand füllen und in der Füllung drei Rillen in gleichem Abstand zueinander schaffen,

  • um die frischen Eier einzusetzen und alles mit der anderen Teigplatte abzudecken.

    Den überstehenden Teil abschneiden und die Ränder nach innen rollen und die Oberfläche vorsichtig mit einer Gabel einstechen.

    In einer kleinen Tasse das Eigelb verquirlen und mit einemPinsel, die Oberfläche der Torta Pasqualina bestreichen und

  • bei 180 Grad für 20 Minuten backen und weitere 20 Minuten bei 170 Grad bis zur leichten Bräunung. Jeder Ofen bäckt unterschiedlich, also anpassen, ob ein paar Minuten mehr oder weniger nötig sind. Nach der Zeit aus dem Ofen nehmen und lauwarm servieren und…

  • Guten Appetit von Barbara!

Aufbewahrung und Hinweise

Die Torta Pasqualina hält sich zwei Tage im Kühlschrank. Sie schmeckt auch kalt hervorragend.

Um immer über meine neuen Rezepte auf dem Laufenden zu bleiben, kannst du die Push-Benachrichtigungen meines Blogs aktivieren.

Wenn dir mein Rezept gefällt, TEILE es in deinen sozialen Netzwerken und folge mir auf

INSTAGRAM und auf

Facebook ICH WARTE AUF EUCH!

Und bewerte es mit vielen Sternen, wenn es dir gefallen hat.

FAQ (Häufig gestellte Fragen)

  • Kann ich sowohl Mangold als auch Spinat verwenden?

    Ja, es ist durchaus möglich, sowohl Mangold als auch Spinat oder beide zu verwenden und dabei die angegebene Gesamtmenge beizubehalten.

  • Kann ich gekauften Blätterteig verwenden?

    Ja, natürlich.

Author image

ricettesalutari1

Der Name „Gesunde Rezepte“ stammt aus der Idee einer gesunden und natürlichen Ernährung, ohne dass sie vegetarisch oder vegan ist. Eine Sammlung einfacher Rezepte für jedermann, fettarm, auf Basis von Gemüse, Obst und ausgewählten Zutaten.

Read the Blog